Jump to navigation

Startseite

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Landesvorstand
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundejugend
    • Bundesverband
    • Naturfreunde Internationale
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Geschichte
    • Homepage-Archiv
    • Kooperationen
  • Natursport
    • Bergsport
    • Kanusport
    • Radtouren
    • Schneesport
    • Wandern
      • 1 Jahr Tour Fixe
    • Sportverein
    • Trainer*innen Ausbildung
  • Themen
    • Verkehrswende
    • Frieden
      • Frieden in Bewegung 2021
      • Frieden in Bewegung 2023
    • Aktiv gegen Rechts
      • Solidarisch mit Hanau
    • Umweltschutz
      • Am 16. Juli startet der "Wasserlauf 2022"- mit dabei die NaturFreunde
    • Grenzenlose Solidarität
    • Kultur
    • Kultura Trails
      • NaturFreunde Dieburg Radtour
      • NaturFreunde Dieburg Wanderung
      • NaturFreunde Frankfurt
      • NaturFreunde Rodenbach
    • Natura Trails
    • Historisches
  • Stärkenberatung
    • Wer wir sind
    • Was wir tun
    • Ausbildungsgang 2022/23
    • Demokratie-Garten
    • Kulturinterviews
    • Aktionsmaterial
    • Anmeldungsformular für Bildungsveranstaltungen
    • Beratungs- & Aktionsanfragen stellen
  • Vor Ort
    • Veranstaltungen
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundehäuser
  • Material
    • Hesseninfos
    • Infomaterial
    • Infomaterial für KassiererInnen
    • Aktionsmaterial
    • Konferenzbeschlüsse
    • Satzung
    • Formulare und Anträge
    • Corona-Virus - Hinweise, Links und aktuelle Informationen
  • Kontakt
    • Landesgeschäftsstelle
    • Anfrage Videokonferenzen

Sie sind hier

  1. Startseite

Wander- und Genusswochenende

Lahn-Marmor und Fachwerkstädtchen

Wander-, Kultur- und Genusswochenende der NaturFreunde Hessen

Die NaturFreunde Hessen laden zum Wander- und Genusswochenende

vom 6. - 8.10.2023

ein.

Freitags nachmittags besichtigen wir die Bischofsstadt Limburg mit ihren repräsentativen Fachwerkbauten.

Am Samstag wandern wir auf dem Natura Trail "Marmor am Fluss", der uns im Tal der Lahn von Aumenau nach Villmar bringt. Herr Dr. Feuerstein, der diesen Weg zusammen mit unserem Projektleiter Rainer Gilbert vor einigen Jahren konzipiert hat, wird uns fachgerecht führen. Nach einer Pause mit Kaffee und Kuchen werden wir unsere Kenntnisse über den Lahn-Marmor, der in alle Welt verschickt wurde, auch wieder unter der Leitung von Dr. Feuerstein, im Lahn-Marmor-Museum in Villmar und am gewaltigen Unica-Marmorbruch vertiefen.

Am Sonntag folgt eine kürzere Wanderung rund um Runkel, die wir mit gemeinsamem Café-Besuch abschließen.

Termin                       Freitag, 6.10.2023 (Beginn 15 Uhr) bis Sonntag, 8.10.2023
(ca. 14 Uhr)

Ort                              Runkel  (Landhaus Schaaf)
 

Kosten p. Person      Euro 220,00 im Doppelzimmer (Nichtmitglieder 265,00 Euro)
                                   Euro 255,00 im Einzelzimmer (Nichtmitglieder 300,00 Euro)  
                                  

Leistungen                o  Zwei Übernachtungen mit Halbpension

                                    o  Stadtführung Limburg

                                    o  geführte Wanderungen, Reiseleitung am Samstag und Sonntag

                                    o  fachkundige Erläuterung der Besonderheiten des Lahn-Marmor-

                                        Weges, des Lahn-Marmor-Museums und des Unica-Steinbruchs

                                    o  Kaffee und Kuchen im Lahn-Marmor-Museum

        

An- und Abreise        erfolgt auf eigene Kosten. Empfohlen das 49-Euro-Ticket für den ganzen Monat, Anreise öffentlich nach Limburg, Koffer ins Schließfach, Stadtführung, danach gemeinsame Zugfahrt nach Runkel. Samstags fahren wir nach Aumenau, wandern und fahren von Villmar aus nach Runkel zurück, alles mit der Regionalbahn. Rückfahrt ebenfalls mit ÖPNV empfohlen.

Anmeldung                bis 15.8.2023 bei NaturFreunde Hessen, Landesgeschäftsstelle
Herxheimerstraße 6, 60326 Frankfurt

Tel. 069. 6 66 26 77; Fax 069.66 16 03 13,
E-Mail: info@naturfreunde-hessen.de

Anzahl Teilnehmende          Minimum 12, Maximum 20

Voraussetzungen     Kondition für 12 km laufen und 250 Höhenmeter sowie
                                   anschließenden Museums- und Steinbruch-Besuch am Samstag

                                    Kondition für 10 km laufen und 200 Höhenmeter am Sonntag

Wanderschuhe, Wanderrucksack

Anmeldung

zum Wanderwochenende in Runkel: Lahn-Marmor und Fachwerkstädtchen (an email-Adresse)

    

      

     

      

     

     

     

     

   

Ich / wir melde/n an:

......................................................................................................

Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer, e-mail-Adresse, Geb.Datum

......................................................................................................

Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer, e-mail-Adresse, Geb.Datum

0     Wir übernachten im Doppelzimmer

0     Ich übernachte als Einzelperson im Doppelzimmer

0     Ich übernachte im Einzelzimmer

      

   

NaturFreunde Hessen – Herxheimerstraße 6 – 60326 Frankfurt am Main

Eigenes Thema: 
Kulturatrails
  • Landesverband Hessen

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Das fand statt: Zu Gast am großen Vulkan...

    Wander-, Kultur- und Genusswochenende im Vogelsberg Unter diesem Titel haben die NaturFreunde Hessen ein Wanderwochenende im Vogelsberg veranstaltet. Der Natura Trail "Heinzemanntour" und die Schächerbachtour bei Homberg (Ohm) wurden bei strahlendem Sonnenschein bewandert. Abends war Kreativität...Weiterlesen
  • DAS FINDET STATT: Zu Gast am großen Vulkan ...

    Wander-, Kultur- und Genusswochenende im Vogelsberg 18. - 20.09.2020 Homberg / Büßfeld Euro 145,00 im Doppelzimmer (Nichtmitglieder 170,00 Euro), Euro 165,00 im Einzelzimmer (Nichtmitglieder 190,00 Euro Nur das mit dem Singen wird wohl nicht gehen. Das Hotel hat noch einmal bestätigt, dass alle...Weiterlesen
  • Actionbound Haubergsgrund

    Digital Natur entdecken Haubergsgrund © Rainer Gilbert Jugendliche und Familien können mit ihrem Smartphone auf dem Natura Trail eine 3,6 km lange „Actionbound-Tour“ laufen. Start- und Endpunkt ist der Parkplatz „Wehrholz“ bei Wehrheim-Pfaffenwiesbach. Actionbound ist eine App, die Dir über...Weiterlesen
  • Actionbound Edersee

    Digital Natur entdecken Banfeteich © Rainer Gilbert Jugendliche und Familien können mit ihrem Smartphone auf dem Natura Trail eine 9 km lange „Actionbound-Tour“ laufen. Start- und Endpunkt ist der Parkplatz bei der Fähre Asel-Süd. Die Tour geht entlang des Edersees, aber auch hinauf auf die...Weiterlesen
  • Sportverein macht Pause

    Die Veranstaltungen des Sportvereins der NaturFreunde Hessen werden bis auf Weiteres abgesagt. Dies betrifft sowohl die indoor- als auch die outdoor-Aktivitäten. Sobald es neue Empfehlungen und Entscheidungen gibt, wird darüber informiert. "Die Gesundheit aller Beteiligten hat Vorrang. Wir hoffen,...Weiterlesen
  • Actionbound Krofdorfer Forst

    Digital Natur entdecken Beuerstättwiesen © Vanessa Franz Jugendliche und Familien können mit ihrem Smartphone auf dem Natura Trail eine 8,7 km lange „Actionbound-Tour“ laufen. Start- und Endpunkt ist der Parkplatz am Wertholzlagerplatz an der K 394 bei Wettenberg. Actionbound ist eine App, die...Weiterlesen
  • Abgesagt: Eröffnung des Natura Trails „Nationalpark Kellerwald-Edersee“

    © Rainer Gilbert
    am 20.03.2020 im Clubhaus der SSGE „Zur Endstation“ in Edertal-Bringhausen Diese Veranstaltung findet wegen des Corona-Virus nicht statt. Wird später nachgehlt. Im Rahmen des Projektes „Natura Trails in Hessen 2.0“ wird der Natura Trail „Nationalpark Kellerwald-Edersee - Urwaldsteig und...Weiterlesen
  • Natura Trail "Krofdorfer Forst - Im Reich der Wildkatze"

    Dieser von den NaturFreunden Wetzlar in Kooperation mit dem BUND Hessen ausgewiesene Natura Trail ist ein Rundweg im Krofdorfer Forst bei Wettenberg. Er führt in das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet „Krofdorfer Forst“. Die Erarbeitung des Natura Trails erfolgte mit Unterstützung von HessenForst Forstamt...Weiterlesen
  • Natura Trail "Nationalpark Kellerwald-Edersee - Urwaldsteig und Ederhöhenweg"

    Dieser von den NaturFreunden Bezirk Kassel in Kooperation mit Nationalpark Kellerwald-Edersee und der Segelsport-Gemeinschaft Edersee e.V. ausgewiesene Natura Trail ist ein Rundweg auf der südlichen Uferseite des Edersees. Er führt in den Nationalpark Kellerwald-Edersee, der in diesem Teilbereich...Weiterlesen
  • Eröffnung des Natura Trails „Bad Vilbels landschaftliche Vielfalt“

    © Andrea Halling
    Eröffnung des Natura Trails „Bad Vilbels landschaftliche Vielfalt“ am 11.08.2019 am Naturfreundehaus im „Hexenloch“ in Bad Vilbel Im Rahmen des Projektes „Natura Trails in Hessen 2.0“ wird der Natura Trail „Bad Vilbels landschaftliche Vielfalt - Von den Berger Wiesen in die Wetterau“ in Bad Vilbel...Weiterlesen
  • Natura Trail "Natur- und Kulturschätze im Taunus – Vom Eichkopf zum Haubergsgrund"

    Dieser von den NaturFreunden Hessen in Kooperation mit dem Naturpark Taunus und dem NABU Hochtaunus ausgewiesene Natura Trail ist ein Rundwanderweg im Hohen Taunus. Konzipiert wurde er von Dr. Sybille Winkelhaus und Michael Mohr. Kurslänge: 16,8 Km; Schwierigkeit: mittel; Höhendifferenz: 194 m...Weiterlesen
  • Natura Trail „Heinzemanntour - Feldaaue, Buchenwälder und Teiche"

    Dieser von den NaturFreunden Lauterbach in Kooperation mit der Gemeinde Gemünden (Felda) ausgewiesene Natura Trail ist ein Rundweg bei im nördlichen Vogelsberg. Er ist ein Themenweg zu „Natura 2000“ auf dem von der Gemeinde Gemünden (Felda) ausgewiesenen Premiumwanderweg „Heinzemanntour Gemünden“...Weiterlesen
  • Kick Off – von den Fachgruppen zum Sportverein der NaturFreunde Hessen

    © SV NF Hessen
    Passend zum Start in das Jahr 2019 startete die gemeinsame Planung des Sportvereins der NaturFreunde Hessen mit Sitz in Frankfurt am Main. In einem gemeinsamen KickOff Treffen Anfang Februar im Naturfreundehaus Rodenbach mit den Sport-Fachgruppen der Naturfreunde Hessen und dem Vereinsvorstand ging...Weiterlesen
  • Das neue Jahresprogramm ist online !

    Es zeigt einen kleinen Ausschnitt aus den vielfältigen und interessanten Angeboten unserer Orts- und Fachgruppen sowie der Naturfreundejugend. Die Printversion kannst du Ende Januar kostenfrei in der Geschäftsstelle bestellen. Viel Spaß beim Stöbern!Weiterlesen
  • Sportverein der NaturFreunde Hessen gegründet

    Am 09.10.2018 fand die Gründungsversammlung des "Sportvereins der NaturFreunde Hessen“ mit Sitz in Frankfurt am Main statt. Der Verein bündelt die natursportlichen Aktivitäten der Naturfreunde. Vorsitzender des Vereins ist Günter Scharnagl, der langjährige Leiter der Landesfachgruppe Bergsport...Weiterlesen
  • Herbstwanderung von Auerbach nach Heppenheim

    Liebe Mitwander*innen, nachdem wir gestern bei schönem Wetter auf einem Teilstück des Bonifazius-Weg gewandert sind, kommt heute die Ausschreibung für unsere letzte Wanderung für 2018. Diesmal geht es zur Bergstraße von Auerbach nach Heppenheim. Bitte meldet euch bis 8. Oktober bei Kalle oder mir...Weiterlesen
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook