Jump to navigation

Startseite

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Landesvorstand
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundejugend
    • Bundesverband
    • Naturfreunde Internationale
    • Werde Mitglied
    • Spenden
    • Geschichte
    • Homepage-Archiv
    • Kooperationen
  • Natursport
    • Bergsport
    • Kanusport
    • Radtouren
    • Schneesport
    • Wandern
      • 1 Jahr Tour Fixe
    • Sportverein
    • Trainer*innen Ausbildung
  • Themen
    • Verkehrswende
    • Frieden
      • Frieden in Bewegung 2021
      • Frieden in Bewegung 2023
    • Aktiv gegen Rechts
      • Solidarisch mit Hanau
    • Umweltschutz
      • Am 16. Juli startet der "Wasserlauf 2022"- mit dabei die NaturFreunde
    • Grenzenlose Solidarität
    • Kultur
    • Kultura Trails
      • Europäischer Kulturweg um Rodenbach
      • Im Geist der Freiheit/ Frankfurt
      • Kultur-Kunst-Arbeit/ Frankfurt
      • Kulturlandschaft im Wandel/ Schaafheim
      • Radtour um die Moret/ Dieburg
      • Streifzug rund um Egelsbach per Rad
      • Wanderung um die Moret/ Dieburg
      • Zwischen Fortschritt, Störchen und Hexenglauben in der Wetterau
      • Über die Höhen des Taunus
    • Natura Trails
    • Historisches
  • Demokratieförderung
    • Wer wir sind
    • Natürlich DemokratieFreund*innen
    • Awareness
    • Aktionsmaterial
    • Kulturinterviews
    • Stärkenberatung
      • Beratungs- & Aktionsanfragen stellen
      • Demokratie-Garten
  • Vor Ort
    • Veranstaltungen
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundehäuser
  • Material
    • Hesseninfos
    • Infomaterial
    • Infomaterial für KassiererInnen
    • Aktionsmaterial
    • Konferenzbeschlüsse
    • Satzung / Richtlinien
    • Formulare und Anträge
  • Kontakt
    • Landesgeschäftsstelle
    • Anfrage Videokonferenzen

Sie sind hier

  1. Startseite

1. Stadtteilrunde im Naturfreundehaus an der Herxheimer

 So, 01. März 2020. 14:30 – 17.15 Uhr

NF-Haus Herxheimer 6. Start zum Rundgang in der Friedrich Ebert Siedlung

     

VALENTIN SENGER

    

FRANKFURTER. SOZIALIST. JUDE.

   

Einladung zum Rundgang in der Friedrich Ebert Siedlung mit den Geschwistern Senger des Schriftstellers und HR-Journalisten Valentin Senger. Die Kinder der Familie Senger gingen in den 1950iger Jahren im Naturfreundehaus und bei den Falken gleich nebenan ein und aus. In der Zeit des „Nazi-Terrors 1933-45“, nachdem die Nationalsozialisten an die Macht gewählt worden waren, fürchtete nicht nur die kommunistische und jüdische Familie mit Valentin Senger um ihr Leben.

Wie durch ein Wunder konnte Valentin Senger als einer der Geretteten im Abseits von Gewalt, Demütigungen, Deportationen und durch Solidarität den Holocaust überleben. Valentin Senger erzählt diese außerordentliche Geschichte in seinem Roman „Kaiserhofstraße 12“, der erst nach 1978 viel gelesen wurde. Heute ist die Überlebensgeschichte der Sengers ein fester Bestandteil der Frankfurter Stadtgeschichte. Valentin Senger war bekannt für seinen Humor und Witz. Im Rahmen der Naturfreunde Sonntagsrunde werden die Geschwister Senger, wie auch Freunde daran erinnern, dass Valentin Sengers Texte zur Solidarität wie einst im demokratischen Aufbruch – heute erneut zu mehr Mut für die Verteidigung der Menschenrechte auffordern.

Nach dem Rundgang laden die Naturfreunde zum Kaffee und Kuchen mit kleiner Hutspende und ein Gespräch ein. 2020 wird zur Familie auch die „Senger-Ausstellung“ im Jüdischen Museum eröffnet.

16.15 - 17.15 Uhr Gespräch | Erfahrungsaustausch bei Kaffee | Kuchen. NF Haus in der Herxheimer

Thema: Demokratie-Neuanfang nach dem Kriegsende 1945 – nur ein „Kurzer Frühling“?

Herzliche Einladung! Claudia Lenius, Vors. Naturfreunde Frankfurt + Manfred Wittmeier NF Hessen

  • H 44 - Naturfreundehaus Frankfurt-Gallus

    © 
    Naturfreundehaus Frankfurt-Gallus
    60326 Frankfurt
    keine Übernachtungsmöglichkeiten
    Selbstversorgerhaus
  • Landesverband Hessen

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Frankfurt/Main

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Bausteine für die Geflüchtetenarbeit am 24.03. in Frankfurt

    © NaturFreunde Hessen
    Die Arbeit mit geflüchteten Menschen bleibt auch in 2018 ein wichtiges Thema bei den NaturFreunden und der Naturfreundejugend. Wir möchten diejenigen unterstützen, die sich in irgendeiner Form in der Arbeit mit Geflüchteten engagieren möchten oder dies bereits tun. Mit unseren Bausteinen bieten wir...Weiterlesen
  • Jahresprogramm 2018 für Hessen erschienen

    © NaturFreunde Hessen
    Unser Jahresprogramm für 2018 ist erschienen. Es zeigt einen kleinen Ausschnitt aus den vielfältigen und interessanten Angeboten unserer Orts- und Fachgruppen sowie der Naturfreundejugend. Darin finden sich attraktive Angebote für die ganze Familie von Wanderungen, über Reisen,...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 6 von 6
  •  
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook