
Pressetext zur Feier des 100-jährigen Bestehens der Naturfreunde Dieburg am 07.09.2025
Die Ortsgruppe Dieburg feierte dieses Jahr ihr 100-jähriges Bestehen.
Am Sonntag, 07.September 2025 fand dazu im Rahmen des jährlichen Sommerfestes eine akademische Feier statt.
Die Ortsgruppe der Naturfreunde Dieburg ist in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden.
Nachweislich wurde am 14.Januar 1925 die Ortsgruppe der Naturfreunde Dieburg gegründet.
Dazu hat die Ortsgruppe Dieburg im Rahmen des alljährlich stattfindenden Sommerfestes eine akademische Feier veranstaltet.
Der Tag begann um 10:30 Uhr mit einem Sektempfang und der einführenden Begrüßung der Gäste durch den ersten Vorsitzenden der Naturfreunde Dieburg Peter Baumann.
Peter Baumann ging, wie auch alle anderen Redner, auf die Historie der Naturfreunde International und insbesondere der Naturfreunde Dieburg ein.
Ein Anliegen in seiner Rede war, dass die Stimmung der Anfangsjahre 1925 im Grunde genommen auch heute noch gilt und dass es heute unsere Aufgabe ist ein Kleinod wie das Naturfreundehaus Dieburg zu erhalten und im Sinne unserer Vorfahren weiterzuführen. Ebenso gilt es in der heutigen Zeit für Naturfreunde, wie es ihre Vorfahren schon taten, Flagge zu zeigen. Auch die Werbung neuer Mitglieder lag ihm in seiner Rede am Herzen.
Peter Baumann weisst auch darauf hin, dass es in den 100 Jahren der Naturfreunde Dieburg immer eine gewisse Beständigkeit gab. In 100 Jahren haben sich nur 5 Vorsitzende in ihrem Amt abgelöst.
Danach gab es Grußworte vom Landrat des Landkreises Darmstadt Dieburg Klaus-Peter Schellhaus, Grußworte des ersten Stadtrats der Stadt Dieburg Wolfgang Schupp, Grußworte von Sabine Schröder aus dem Landesvorstand und Grußworte von verschiedenen befreundeten Vereinen.
Begleitet wurde das Ganze von den Moretbuben, einer Gruppe, die sich am Stammtisch des Naturfreundehauses von Zeit zu Zeit trifft und eigene Hausmusik macht.
Im Zuge des hundertjährigen Bestehens wurde eine Festschrift herausgegeben. Die Festschrift beinhaltet auf 84 Seiten Grußworte des Landrats, des Bürgermeisters, des Landesvorstandes und der beiden noch lebenden ehemaligen Vorsitzenden Thomas Buchert und Sabine Schröder. Im zweiten Teil der Festschrift wird chronologisch das Leben der Naturfreunde Dieburg von 1925 bis 2025 in Schrift und Bild dargestellt und im dritten Teil berichten die einzelnen Abteilungen von ihrer Arbeit innerhalb der Naturfreunde Dieburg. Die Festschrift wurde verfasst und zusammengestellt vom zweiten Vorsitzenden der Naturfreunde Dieburg Volker Enders, der auch im Rahmen der akademischen Feier die Festschrift vorstellte.
Von Jürgen Hitzel wurde ein eigens für die Naturfreunde getextetes Moretlied nach der Melodie „Die Gedanken sind frei“ vorgetragen.
Die Theatergruppe des Heimatvereins Dieburg erfreute anschließend die Besucher mit einem Theaterstück „Die Naturfreunde in den 60-ziger Jahren“. Das Stück wurde im Rahmen der Nachtwächterrundgänge in Dieburg im Advent 2024 erstmals aufgeführt.
Nach dem Bieranstich gegen 12:30 Uhr begann dann das eigentliche Sommerfest mit der Gruppe SOS und ist dann gegen 18:00 Uhr ausgeklungen.
Über den Tag verteilt, konnten sich die Naturfreunde Dieburg über ca. 1.200 bis 1.600 Besucher freuen. Die Verköstigung der Gäste erfolgte durch 60 bis 70 ehrenamtliche Mitglieder, Helferinnen und Helfer.
Das Fest war für die Naturfreunde Dieburg insgesamt ein voller Erfolg.
Der Vorstand der Naturfreunde Dieburg bedankt sich nochmal ausdrücklich bei allen Helferinnen und Helfern die im Vorfeld und während des Festes mitgewirkt haben, um ein solch tolles Fest zu ermöglichen.
Berg Frei
Volker Enders, 2. Vorsitzender Naturfreunde Dieburg
Anmerkung:
Die Naturfreunde Dieburg betreiben auf dem Hausberg der Stadt Dieburg dem Mainzer Berg das Naturfreundehaus Moret mit 32 Übernachtungsmöglichkeiten und einer Gaststätte mit Biergarten, die mittwochs und sonntags geöffnet ist.
Die Dienste im Haus können noch ehrenamtlich gestemmt werden. Für den Einkauf und die Belegung des Wanderheims sowie die Reinigung sind Kräfte auf Minijob-Basis angestellt.