Jump to navigation

Startseite

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Landesvorstand
    • Ortsgruppen
    • Naturfreunde Jugend
    • Bundesverband
    • Naturfreunde Internationale
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Geschichte
    • Homepage-Archiv
  • Natursport
    • Bergsport
    • Kanusport
    • Radtouren
    • Schneesport
    • Wandern
    • Sportverein
    • Trainer*innen Ausbildung
  • Themen
    • Stärkenberatung
    • Demokratie-Garten der NaturFreunde
    • Kulturinterviews
    • Aktiv gegen Rechts
    • Umweltschutz
    • Grenzenlose Solidarität
    • Kultur
    • Kultura Trails
    • Natura Trails
    • Historisches
  • Vor Ort
    • Veranstaltungen
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundehäuser
  • Material
    • Hesseninfos
    • Infomaterial
    • Aktionsmaterial
    • Konferenzbeschlüsse
    • Satzung
    • Formulare und Anträge
  • Kontakt
    • Landesgeschäftsstelle
    • Anfrage Videokonferenzen

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Themen

Der Demokratie-Garten der NaturFreunde

.

Berg frei!* Mensch frei! Garten frei!

Gärten sind Orte der Erholung. In ihnen können wir Gemüse anbauen, Pflanzen bewundern, die Gedanken wandern lassen. Sie bieten Platz für Groß und Klein. Hier kommen wir raus aus dem Corona-Stress.

Gärten sind aber leider nicht allen Menschen gleichermaßen zugänglich.

Die NaturFreunde sind eine Umwelt-, Kultur- und Freizeitorganisation. Wir wünschen uns, dass alle Menschen gleichberechtigt sind! Um diese Werte auf ganz neue Weise mit Leben zu füllen, starten wir im Stadtteil Gallus in Frankfurt das Projekt "Demokratiegarten". In guter naturfreundlicher Tradition verbinden wir hierbei die naturfreundliche Freizeitgestaltung mit Demokratie-bezogenen Fragen vor Ort. Wir nennen das "Soziales Gärtnern". Und es beginnt noch in der Gartensaison 2021!

Zur Umsetzung des Projekts wird das Außengelände an der Geschäftsstelle der NaturFreunde Hessen grundlegend umgestaltet und es enstehen Hochbeete mit einer Gesamtlänge von ca. 30 Metern. Der Garten wird sodann Menschen, die im Stadtteil kaum Zugang zu Grünflächen finden, zugänglich gemacht.  Um mit der knappen Ressource Wasser sparsam umzugehen wollen wir u.a. "Ollas" als Bewässerungssystem nutzen.

* "Berg Frei!" – so lautet der "traditionelle" Gruß der NaturFreunde. Doch woher kommt das eigentlich? Die Berge sind doch zugänglich! Das war nicht immer so. Die Möglichkeit eines freien Zugangs zum Gebirge, zu Wald und Fluss für alle Menschen wurde im ausgehenden 19. Jahrhundert politisch erkämpft: auch mithilfe der NaturFreunde.

.

Du hast Interesse an einem Beet?

Wenn Du gerne eine Patenschaft für ein Beet übernehmen möchtest, kannst Du nähere Informationen in unserem Projektflyer erhalten und Dich online hier anmelden.

.

Beteilige Dich mit einer Spende und lege einen  grünen Grundstein  für das Projekt 

Der Demokratiegarten ist ein Kooperationsprojekt des Demokratieprojekts Stärkenberatung der NaturFreunde Hessen und der Ortsgruppe Frankfurt. Gemeinsam wollen wir einen Grundstein für weitere naturfreundliche Projekte im Gallus-Viertel zu legen und Menschen für NaturFreunde-Ideen begeistern.

Die Realisierung des Demokratie-Gartens erfolgt in Teilen mit Mitteln der Stärkenberatung und ist für Teilnehmer*innen kostenfrei. Damit das Projekt aber richtig laufen lernt, sind wir auf Spenden angewiesen.

Mit Deiner Spende ermöglichst Du z.B.

  • den Ausbau eines auf Nachhaltigkeit angelegten Bewässerungssystems
  • den Kauf von Gartenerde
  • eine Basisausstattung an Gartenwerkzeugen
  • den Kauf von Setzlingen und Pflanzen für die naturfreundliche Gestaltung des Geländes
  • den Bau eines Insektenhotels und von Nistangeboten für Rotkehlchen und Meisen
  • eine Sitzbank zum Ruhe-Finden

Als Dank erhältst Du am Ende der ersten Gartensaison eine kleine Projektdokumentation und ein individuelles Fotomotiv von uns per Post. 

Deine zweckgebundene Spende kannst Du dem Projekt unter dem Stichwort "Demokratie-Garten" und der Angabe Deiner Adresse über folgenden Bankweg zukommen lassen:

NaturFreunde Frankfurt
Frankfurter Volksbank
IBAN: DE84 5019 0000 0001 7388 95
BIC: FFVBDEFF

Wenn Du Fragen zum Projekt hast, kannst Du mit uns auch Kontakt aufnehmen:

Projekttelefon: 0176 – 458 96 969

Email: staerkenberatung@naturfreunde-hessen.de

Tags

    • Demokratie
    • Garten
    • Nachhaltigkeit
  • Landesverband Hessen

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Frankfurt/Main

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Ausbildung 2021/22: Mitmachen bei der Stärkenberatung

    Auch dieses Jahr werden wieder 15 NaturFreund*innen für die Ausbildung zur Stärkenberatung gesucht. Die Ausbildung machen bedeutet, Expert*in fürs Miteinander zu werden, sich an der Entwicklung der Ortsgruppen und des Verbandes zu beteiligen und einfach eine tolle Zeit miteinander zu verbringen...Weiterlesen
  • "Wasserlauf 2021" im Sommer

    Mit einem Staffellauf am 3. Juli wollen Engagierte aus Umweltverbänden, Vereinen und Kommunen, darunter die NaturFreunde Hessen, das Trinkwasser von Frankfurt entlang der Nidda zurück zur Quelle in den Vogelsberg tragen. Die Initiativen werten es als erstes positives Zeichen, dass mit der geplanten...Weiterlesen
  • Petition "Mietenstopp für alle"

    Gemeinsam mit über 30 Organisationen unterstützen die NaturFreunde Hessen die Kampagne „Mietenstopp für alle“ und fordern dazu auf, die gleichlautende Petition an die hessische Landesregierung zu unterstützen. Wer über ein Drittel seines Haushalseinkommens und mehr für Miete bezahlen muss, dem...Weiterlesen
  • Frieden in Bewegung: Große NaturFreunde-Wanderung von Nord nach Süd

    Weil der Frieden derzeit besonders bedroht ist, rufen die NaturFreunde Deutschlands zu einer großen Friedenswanderung von Norddeutschland bis zum Bodensee auf. Mitwander:innen und Unterstützer:innen sind willkommen. Das Vorhaben „Frieden in Bewegung“ findet statt vom 30. April bis zum 4. Juli und...Weiterlesen
  • Kommunalwahl: Kein Kreuz bei Rechtsextremen

    Um zu verhindern, dass die AfD und andere rechte Parteien bei der hessischen Kommunalwahl am 14. März an Gewicht zunehmen und noch mehr Stimmen gewinnen, hat die VVN-BdA Landesvereinigung Hessen das Projekt „Demokratie wählen“ initiiert. Daraus entstand bereits eine 28-seitige Zeitung und ein sich...Weiterlesen
  • Plakate gegen Rassismus, Antisemitismus und Frauenfeindlichkeit

    Seit kurzem erinnern in Frankfurt Großplakate an die Opfer der Terroranschläge von Hanau und Halle sowie weitere. Getragen wird die Aktion von einem breiten gesellschaftlichen Bündnis, an dem auch die NaturFreunde Hessen beteiligt sind. „Weil den Worten Taten folgen: Rassismus, Antisemitismus und...Weiterlesen
  • Demokratie stärken - Forderungen an die hessische Landesregierung

    Um Rechtsextremismus und Rassismus im Land zu bekämpfen, haben rund 30 hessische Organisationen gemeinsam mit den NaturFreunden zehn Forderungen an die hessische Landesregierung gestellt. Bewegungen für Menschenrechte sollten gestärkt und allen Formen rassistischer Menschenfeindlichkeit, von...Weiterlesen
  • Lübcke-Prozess und Kampf gegen rechts

    © Esther Bejarano
    Hessen gilt als Hotspot rechtsextremer Taten, doch der Prozess um den Mord an Walter Lübcke brachte wenig Licht in diesen rechten Sumpf. Esther Bejarano, Überlebende des KZ-Auschwitz, warnte davor, den rechten Terror nicht richtig ernst zu nehmen. Seit Jahren fällt Hessen durch rechtsextreme und...Weiterlesen
  • Video: Wer die NaturFreunde sind

    Ein gutes Video zum Abschluss des Jubiläumsjahres „125 Jahre NaturFreunde“ kann online angesehen werden. Nebenstehender Link führt direkt hin, denn der kleine Film kommt von der Naturfreunde Internationalen. Das Video steht ganz im Zeichen der Aktivitäten und des Engagements der internationalen...Weiterlesen
  • Einladung zum "Wasserlauf 2021"

    Interessierte aus Umweltverbänden, Vereinen und von Kommunen wollen mit einem Staffellauf am 03. Juli 2021 das Trinkwasser von Frankfurt entlang der Nidda zurück in den Vogelsberg tragen. Während der Vogelsberg Frankfurt zu beinahe 35 Prozent mit Wasser versorgt, hat er selbst inzwischen fast 70...Weiterlesen
  • Wie das Corona Virus zur globalen Gefahr wurde

    Die Corona-Pandemie hält die Welt in Atem, das neue Virus mit dem Namen SARS-CoV- 2 breitet sich aus. Die Schutzmaßnahmen verändern das menschliche Miteinander, prägen die globale Wirtschaft und beeinflussen auch internationale Klima- und Umweltziele. Vielen Menschen ist plötzlich wieder bewusster...Weiterlesen
  • Faire Bürgerbegehren für Hessen

    Bürgerbegehren scheitern in Hessen viel zu oft an unnötig hohen Hürden. Deshalb haben sich die NaturFreunde Hessen dem Aufruf "Hessen braucht faire Bürgerbegehren" angeschlossen und rufen dazu auf, diesen zu teilen und durch Unterschrift zu unterstützen. Neben den NaturFreunden fordern dies der...Weiterlesen
  • Demokratie stärken - Forderungen an die hessische Landesregierung

    Um Rechtsextremismus und Rassismus im Land zu bekämpfen, haben rund 30 hessische Organisationen gemeinsam mit den NaturFreunden zehn Forderungen an die hessische Landesregierung gestellt. Danach sollten Bewegungen für Menschenrechte gestärkt und allen Formen rassistischer Menschenfeindlichkeit, von...Weiterlesen
  • Nie wieder Krieg! In die Zukunft investieren statt aufrüsten!

    © VVN-BdA
    Der Antikriegstag 2020 ist ein besonderer Tag der Mahnung und des Erinnerns. Das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung Europas und der Welt vom Faschismus jäh­ren sich zum 75. Mal. Mit seinem Überfall auf Polen riss Nazi-Deutschland 1939 die Welt in den Abgrund eines bestialischen Krieges,...Weiterlesen
  • Aufruf zur Kundgebung: „Kurzstreckenflüge untersagen!“

    Donnerstag, 03. September 2020, 17.30 Uhr Am Landtag in Wiesbaden, zwischen Marktkirche und Rathaus Bitte beachten! Wir bitten alle, die an unserer Kundgebung teilnehmen wollen, uns nach Möglichkeit per Email eine kurze Rückmeldung zu geben: Email an: flughafen-bi@posteo.de Die NaturFreunde Hessen...Weiterlesen
  • Maßnahmen zum Schutz des Grundwassers

    Offener Brief Werbekampagne von Hessenwasser und Mainova Endlich Maßnahmen zum Schutz des Grundwassers ergreifen In einem Offenen Brief haben sich der Landesverband Hessen der NaturFreunde Deutschlands (NaturFreunde Hessen e.V.) und die NaturFreunde Ortsgruppen Frankfurt am Main und Lauterbach/...Weiterlesen
  • Am 22.08. gegen Rassismus nach Hanau

    Wir fordern - Erinnerung - Gerechtigkeit - Aufklärung - Konsequenzen Der Landesverband Hessen der NaturFreunde Deutschlands unterstützt den Aufruf zur Demonstrration gegen Rassismus und Rechtsextremismus am 22. August 2020 in Hanau. Samstag, 22. August 2020 / Start der Demonstration ist 13 Uhr HU-...Weiterlesen
  • 75 Jahre nach dem atomaren Massenmord: Hiroshima warnt!

    © Stiftung Solidarität Frankfurt, VVN-BdA Frankfurt
    Kundgebung am Donnerstag, den 6. August 2020 um 17 Uhr auf dem Paulsplatz in Frankfurt Wir fordern: · US-Atomwaffen aus Deutschland abziehen statt atomare Teilhabe der Bundeswehr! · Geld für das Gesundheitswesen statt für neue Kampfjets! · Dem UN-Atomwaffenverbotsvertrag beitreten – Atomwaffen...Weiterlesen
  • Wasserentzug + Klimawandel

    Ankündigung einer Mahnwache: „Wasserentzug + Klimawandel = Der Naturraum stirbt!“ 3. Juli 2020, 11.30 bis 13.30 Uhr Römerberg Frankfurt Seit Jahrzehnten fordern wir NaturFreunde gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Vogelsberg den Schutz des Grundwassers gegenüber der Trinkwasserschwendung im...Weiterlesen
  • Online-Seminar zum Thema Frieden

    Am 7. Juli um 19 Uhr spricht Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, im Rahmen eines Online-Seminars zum Thema "Frieden sichern! Abrüsten statt Aufrüsten!" Als erstes wird er dazu die Position der NaturFreunde sowie ihre politischen Forderungen erläutern. Danach gibt es...Weiterlesen
  •  
  • 1 von 6
  • nächste Seite ›
  • Stärkenberatung
  • Demokratie-Garten der NaturFreunde
  • Kulturinterviews
  • Aktiv gegen Rechts
  • Umweltschutz
  • Grenzenlose Solidarität
  • Kultur
  • Kultura Trails
  • Natura Trails
  • Historisches

Links

    • Anmeldung für Beet-Patenschaften
    • Stärkenberatung

Downloads

    • PDF Icon Flyer Demokratie-Garten
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook