Auf diesen Tag hatten die hessischen NaturFreunde lange hingearbeitet. Am Sonntag, dem 11. September, eröffnete Regierungspräsidentin Lindscheid den ersten hessischen Natura Trail „Rund um Mörfelden-Walldorf - Vom NaturFreunde-Haus zu den Sandtrockenrasen und zurück“. Rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren zum NaturFreunde-Haus gekommen, um die Eröffnungsfeier mitzuerleben.
Der NaturFreunde-Landesvorsitzende Jürgen Lamprecht wies einleitend darauf hin, dass der Erhalt unserer Landschaft und der biologischen Vielfalt seit jeher ein zentrales Anliegen der NaturFreunde ist. Durch die Initiierung von Natura 2000-Schutzgebieten wurde dieses Anliegen zu einem gesamteuropäischen politischen Ziel erklärt, das die NaturFreunde regional und lokal unterstützen.
Regierungspräsidentin Brigitte Lindscheid bewertete in ihrem Grußwort die Einrichtung von Natura Trails grundsätzlich positiv, denn es besteht die Möglichkeit das Schutzgebietssystem Natura 2000 einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. Auch kann für Sensibilität im Umgang mit den Schutzgebieten geworben werden. Für die Zukunft hofft sie gemeinsam mit den NaturFreunden auf möglichst viele interessierte Trail-Nutzerinnen und Nutzer.
Nach weiteren Grußworten von Landrat Thomas Will und Bürgermeister Heinz-Peter Becker erläuterte Katharina Diergarten vom Umweltamt Mörfelden-Walldorf die Bedeutung des Natura 2000-Gebietes „Sandtrockenrasen zwischen Mörfelden und Walldorf“, in das der Natura Trail führt.
Die feierliche Eröffnung des Trails nahm danach Regierungspräsidentin Brigitte Lindscheid in Vertretung der Schirmherrin des Natura Trail-Projektes Staatsministerin Priska Hinz vor, in dem sie die am NaturFreunde-Haus neu aufgestellte Informationstafel enthüllte, die vorher durch ein Tuch mit Natura 2000-Logo bedeckt war.
Die anschließende Teilbegehung führte zum Oberwaldberg, einem ehemaligen Müllberg, von dem man einen beeindruckenden Blick über das Natura 2000-Gebiet und das Rhein-Main-Gebiet hat.