Jump to navigation

Startseite

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Landesvorstand
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundejugend
    • Bundesverband
    • Naturfreunde Internationale
    • Werde Mitglied
    • Spenden
    • Geschichte
    • Homepage-Archiv
    • Kooperationen
  • Natursport
    • Bergsport
    • Kanusport
    • Radtouren
    • Schneesport
    • Wandern
      • 1 Jahr Tour Fixe
    • Sportverein
    • Trainer*innen Ausbildung
  • Themen
    • Verkehrswende
    • Frieden
      • Frieden in Bewegung 2021
      • Frieden in Bewegung 2023
    • Aktiv gegen Rechts
      • Solidarisch mit Hanau
    • Umweltschutz
      • Am 16. Juli startet der "Wasserlauf 2022"- mit dabei die NaturFreunde
    • Grenzenlose Solidarität
    • Kultur
    • Kultura Trails
      • Im Geist der Freiheit/ Frankfurt
      • Kultur-Kunst-Arbeit/ Frankfurt
      • Kulturlandschaft am Spessartrand/ Rodenbach
      • Kulturlandschaft im Wandel/ Schaafheim
      • Radtour um die Moret/ Dieburg
      • Streifzug rund um Egelsbach per Rad
      • Wanderung um die Moret/ Dieburg
      • Zwischen Fortschritt, Störchen und Hexenglauben in der Wetterau
      • Über die Höhen des Taunus
    • Natura Trails
    • Historisches
  • Demokratieförderung
    • Wer wir sind
    • Natürlich DemokratieFreund*innen
    • Awareness
    • Aktionsmaterial
    • Kulturinterviews
    • Stärkenberatung
      • Beratungs- & Aktionsanfragen stellen
      • Demokratie-Garten
  • Vor Ort
    • Veranstaltungen
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundehäuser
  • Material
    • Hesseninfos
    • Infomaterial
    • Infomaterial für KassiererInnen
    • Aktionsmaterial
    • Konferenzbeschlüsse
    • Satzung
    • Formulare und Anträge
  • Kontakt
    • Landesgeschäftsstelle
    • Anfrage Videokonferenzen

Sie sind hier

  1. Startseite

Keine Streumunition für die Ukraine!

Auch anlässlich des Antikriegstages am 1. September fordern mehr als 100 Organisationen und Friedensinitiativen, darunter die NaturFreunde in Hessen, „keine Streumunition für die Ukraine!“. Die Kampagne verurteilt die Pläne der USA, international geächtete Streumunition an die Ukraine zu liefern und fordert von der Bundesregierung, dies mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zu verhindern.

Zur Begründung heißt es, dass das humanitäre Völkerrecht Waffen verbietet, die unterschiedslos Kämpfer als auch Zivilist:innen treffen. Außerdem würden Blindgänger praktisch zu Landminen, die noch Jahrzehnte später zu Verstümmelungen oder dem Tod Unbeteiligter führen können. Zudem dürfe Deutschland  „als Unterzeichner der sogenannten „Oslo-Konvention“ den Einsatz von Streumunition nicht unterstützen. Dazu zählt auch die Lieferung von geeigneten Abschussvorrichtungen oder Trägersystemen, wie z.B. Panzerhaubitzen“, formuliert der Aufruf weiter. Laut einem UN-Bericht haben sowohl die Ukraine als auch Russland im vergangenen Jahr Streumunition in von Zivilist:innen bewohnten Gebieten eingesetzt. „Das humanitäre Völkerrecht gilt auch für die Ukraine. Verbrechen Russlands entbinden die Ukraine nicht von ihren internationalen Verpflichtungen“, sagt Jürgen Grässlin, Sprecher der „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“  und Bundessprecher der mitunterzeichnenden DFG-VK.

UWG

  • Landesverband Hessen

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Frankfurt/Main

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Ostermarsch 2019: abrüsten statt aufrüsten

    Auch in diesem Jahr beteiligen sich die NaturFreunde wieder an den hessischen Ostermärschen und sie kommen zur zentralen Abschlusskundgebung am Ostermontag ab 13 Uhr auf den Frankfurter Römer. Die diesjährige Ostermarschbewegung warnt besonders vor der wieder anwachsenden Atomkriegsgefahr und der...Weiterlesen
  • Kundgebung gegen Rassismus und den Rechtsruck in der EU

    Aktionstage gegen Rassismus - 16.03.2019 - 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr Anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus wollen wir in Frankfurt zusammenkommen, um gemeinsam ein Zeichen gegen rechte Hetze und Rassismus sowohl auf lokaler wie auf internationaler Ebene zu setzen. Hier in Frankfurt...Weiterlesen
  • "Wetzlar steht auf gegen Rassismus"

    Sonntag, den 17.3. ab 14 Uhr Wir laden hiermit herzlich zur Vernissage der Ausstellung "Wetzlar steht auf gegen Rassismus" ein, die am Sonntag, den 17.3. ab 14 Uhr im Haus der Demokratie (Schützenstraße 13, 35578 Wetzlar) stattfindet. Die Ausstellung zeigt Fotografien des Künstlers Mohamad Osman...Weiterlesen
  • Fridays for Futur auch in Wetzlar

    © NF Hessen/Wetzlar
    Am vergangenen Freitag, den 1. Februar, trafen sich viele Schülerinnen und Schüler auf dem Wetzlarer Domplatz zu einer Demonstration für den Klimaschutz. Die Ortsgruppe Wetzlar der NaturFreunde war dabei. Unter dem Motto Fridays for Future, übersetzt Freitage für die Zukunft, protestieren seit...Weiterlesen
  • Einladung an alle zur Häuserkonferenz

    Die Tagung hat das Ziel, gemeinsame Vorstellungen über die Zukunft der Naturfreundehäuser zu entwickeln und diese damit zu stärken. Sie findet am 2. März im Naturfreundehaus in Darmstadt statt. Mit dabei ist die „Agentur Zielgenau“, die gesellschaftlich engagierte Organisationen berät, sowie die...Weiterlesen
  • Rechtsextremismus im Naturschutz: Neue Fachstelle klärt auf

    Rechtsextremes Gedankengut im Umwelt- und Naturschutz ist keine Seltenheit und blickt auf eine lange Tradition in Deutschland zurück. Deshalb haben die NaturFreunde und die Naturfreundejugend Deutschlands eine gemeinsame Fachstelle für Präventionsarbeit aufgebaut. Völkisch-nationalistische und...Weiterlesen
  • Brandstiftung bei den Naturfreunden in Frankfurt

    In der Nacht zum 24. Januar 2019 wurde durch Brandstiftung das NFH Frankfurt Herxheimerstraße beschädigt. In dem Haus sind auch unsere Geschäftsstelle und die der Naturfreundejugend Hessen untergebracht. Obwohl es keine Hinweise (Bekennerschreiben o.ä.) gibt, schließen wir einen rechstextrem...Weiterlesen
  • Das neue Jahresprogramm ist online !

    Es zeigt einen kleinen Ausschnitt aus den vielfältigen und interessanten Angeboten unserer Orts- und Fachgruppen sowie der Naturfreundejugend. Die Printversion kannst du Ende Januar kostenfrei in der Geschäftsstelle bestellen. Viel Spaß beim Stöbern!Weiterlesen
  • 250. Montagsdemonstration gegen Flughafenausbau

    Montag, 11. Juni 2018, 18.00 Uhr, Terminal 1 Unter dem Motto "Ruhe jetzt!" ruft das Bündnis der Bürgerinitiativen mit seinen über 80 Intitiaiven in der Region, darunter die NaturFreunde Hessen zur 250. Montagsdemonstration auf! Die Ziele sind weiter: - Kein weiterer Flughafenausbau - Absolutes...Weiterlesen
  • Stärkeberatung der NaturFreunde in Hessen - ein lohnendes Projekt

    Die erste Runde der Stärkeberatung in Hessen ist geschafft, und ich möchte betonen: Erfolgreich geschafft! An vier Wochenenden zwischen Oktober und April trafen wir uns in unterschiedlichen Häusern und ließen die Köpfe rauchen. Ein sehr kompetentes Team vom „Netzwerk für Demokratie und Courage“ (...Weiterlesen
  • Bausteine für die Geflüchtetenarbeit am 24.03. in Frankfurt

    © NaturFreunde Hessen
    Die Arbeit mit geflüchteten Menschen bleibt auch in 2018 ein wichtiges Thema bei den NaturFreunden und der Naturfreundejugend. Wir möchten diejenigen unterstützen, die sich in irgendeiner Form in der Arbeit mit Geflüchteten engagieren möchten oder dies bereits tun. Mit unseren Bausteinen bieten wir...Weiterlesen
  • Jahresprogramm 2018 für Hessen erschienen

    © NaturFreunde Hessen
    Unser Jahresprogramm für 2018 ist erschienen. Es zeigt einen kleinen Ausschnitt aus den vielfältigen und interessanten Angeboten unserer Orts- und Fachgruppen sowie der Naturfreundejugend. Darin finden sich attraktive Angebote für die ganze Familie von Wanderungen, über Reisen,...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 5 von 5
  •  

Downloads

    • PDF Icon Appell imWortlaut
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook