Der Kulturtrail Rodenbach „Von Raabruke und Krumbeern“ wird am Sonntag, den 21. September, eröffnet. Er ist das gemeinsame Produkt der NaturFreunde Hanau-Rodenbach, des dortigen Geschichtsvereins und des „Archäologischen Spessart-Projektes“. Kooperationspartner sind die Arbeitsgruppe „Kultura Trails der NaturFreunde Hessen“ und die Gemeinde Rodenbach sowie engagierte Bürgerinnen und Bürger. Zur Mittagspause ist für die Wanderer eine Einkehr am Naturfreundehaus bei musikalischer Begleitung durch das Rodenbacher Blasorchester vorgesehen.
Die Kulturtrails der NaturFreunde Hessen sind Rundwege, die regionale Natur- und Kulturräume beim Wandern erschließen und erfahrbar machen wollen. Der Kulturtrail Rodenbach führt durch den landschaftlich reizvollen Vorspessart mit seinen Wäldern und Auen, durch historische Ortskerne mit Fachwerkhäusern, Brunnen und hohen Hoftoren, vorbei an stillgelegten Steinbrüchen, früheren Weinbergen, der Barbarossaquelle, Grenzsteinen sowie einer Wassermühle.
Der jetzt fertig gestellte Kulturweg besteht aus zwei Teilen: 1. Der „Krumbeern-Schleife, die 14 km lang ist, Richtung Oberrodenbach führt und am 21. September eröffnet wird. 2. Der „Raabruke Schleife“, die 11 km umfasst, Richtung Niederrodenbach verläuft und am 12. Oktober den Startschuss erhält. Wandermarkierungen und Infotafeln am Wegesrand sorgen für Orientierung und Hintergrundwissen. Übrigens: Die Namensgebung der Kulturwanderwege geht auch auf geschichtlichen Ursprung zurück. Mit „Krumbeern“, also Kartoffeln, wurden die Oberrodenbacher bezeichnet. Die Niederrodenbacher nannte man „Raabruken“, also Kröten. Es ist wünschenswert, dass noch mehr Regionen ihre Kultur- und Wanderpfade entdecken und den Schatz aus Kultur und Natur vor der eigenen Haustür heben.
UWG