Jump to navigation

Startseite

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Landesvorstand
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundejugend
    • Bundesverband
    • Naturfreunde Internationale
    • Werde Mitglied
    • Spenden
    • Geschichte
    • Homepage-Archiv
    • Kooperationen
  • Natursport
    • Bergsport
    • Kanusport
    • Radtouren
    • Schneesport
    • Wandern
      • 1 Jahr Tour Fixe
    • Sportverein
    • Trainer*innen Ausbildung
  • Themen
    • Verkehrswende
    • Frieden
      • Frieden in Bewegung 2021
      • Frieden in Bewegung 2023
    • Aktiv gegen Rechts
      • Solidarisch mit Hanau
    • Umweltschutz
      • Am 16. Juli startet der "Wasserlauf 2022"- mit dabei die NaturFreunde
    • Grenzenlose Solidarität
    • Kultur
    • Kultura Trails
      • Im Geist der Freiheit/ Frankfurt
      • Kultur-Kunst-Arbeit/ Frankfurt
      • Kulturlandschaft am Spessartrand/ Rodenbach
      • Kulturlandschaft im Wandel/ Schaafheim
      • Radtour um die Moret/ Dieburg
      • Streifzug rund um Egelsbach per Rad
      • Wanderung um die Moret/ Dieburg
      • Zwischen Fortschritt, Störchen und Hexenglauben in der Wetterau
      • Über die Höhen des Taunus
    • Natura Trails
    • Historisches
  • Demokratieförderung
    • Wer wir sind
    • Natürlich DemokratieFreund*innen
    • Awareness
    • Aktionsmaterial
    • Kulturinterviews
    • Stärkenberatung
      • Beratungs- & Aktionsanfragen stellen
      • Demokratie-Garten
  • Vor Ort
    • Veranstaltungen
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundehäuser
  • Material
    • Hesseninfos
    • Infomaterial
    • Infomaterial für KassiererInnen
    • Aktionsmaterial
    • Konferenzbeschlüsse
    • Satzung
    • Formulare und Anträge
  • Kontakt
    • Landesgeschäftsstelle
    • Anfrage Videokonferenzen

Sie sind hier

  1. Startseite

Odenwälder Naturfreunde gegen nuklearen Rüstungswahn

© Ernst Schmerker

Am letzten Samstag, den 8. August, haben die Odenwälder NaturFreunde gemeinsam mit anderen pazifistischen Gruppen an den Abwurf der Atombomben vor 75 Jahren in Hiroshima und Nagasaki erinnert. Dazu versammelten sich rund 50 Friedensaktivistinnen und -aktivisten am Lindenplatz in Michelstadt und stellten symbolhaft ein "Massensterben" beim Auf und Ab einer Alarmsirene dar. Zudem gab es bei der Veranstaltung Liedbeiträge und Gedichte. Robert Weber von den NaturFreunden forderte in seiner Rede die Bundesregierung auf, sich für eine nuklearwaffenfreie Welt  stark zu machen. Er verlangte den Abzug der in Büchel stationierten US-Atomwaffen  ebenso wie ein Stationierungsverbot für neue Mittelstreckenraketen. Hingegen gelte es, in Gesundheits- und Klimaschutzpolitik Geld zu investieren und für eine Entspannungs- und Friedenspolitik mit Russland einzutreten. 

Ulla Wittig-Goetz

Verwandte Artikel

  • Ökologische Wende statt come back von Atomkraft

    Atomenergie ist auch nach Ansicht der NaturFreunde teuer, ineffizient, gefährlich und nicht kompatibel mit der Energiewende. Bestrebungen, ihr ein grünes Label zu verpassen, erfordern Gegenwehr. Die EU-Kommission will Investitionen in Atom- und Erdgas-Kraftwerke unter bestimmten Bedingungen als...Weiterlesen
  • Neue Broschüre: Klimawandel und Rechtsextreme

    Windkraft wird mit Formulierungen wie „Verspargelung der Landschaft“ verteufelt oder die vermeintlich zu hohen Geburtenraten im globalen Süden sind an allem schuld: Extrem rechte Akteur*innen bekämpfen Konzepte und Maßnahmen gegen den vom Menschen verursachten Klimawandel mit unterschiedlichen...Weiterlesen
  • "Massensterben“ erinnert an US-Atombombenabwurf vor 75 Jahren

    © Naturfreunde Bad König: Demo Michelstadt
    Die NaturFreunde Hessen erinnern daran, dass vor 75 Jahren durch die Vereinigten Staaten von Amerika zwei kurz hintereinander abgeworfene Atombomben über den japanischen Städten Hiroshima und Nagasaki abgeworfen wurden und grauenvollen Tod und unermessliches Leid über die Bewohnerinnen und Bewohner...Weiterlesen
  • Atomkraftwerke weltweit abschalten

    Keine Renaissance der Atomenergie zulassen! im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe Treffpunkt I möchte der Bundesvorstand über einzelne Positionen aus den Beschlüsse von Verbandsorganen wie Bundeskongress, Bundesausschuss und Bundesvorstand direkt mit Mitgliedern und Interessierten ins Gespräch...Weiterlesen
  • 75 Jahre nach dem atomaren Massenmord: Hiroshima warnt!

    © Stiftung Solidarität Frankfurt, VVN-BdA Frankfurt
    Kundgebung am Donnerstag, den 6. August 2020 um 17 Uhr auf dem Paulsplatz in Frankfurt Wir fordern: · US-Atomwaffen aus Deutschland abziehen statt atomare Teilhabe der Bundeswehr! · Geld für das Gesundheitswesen statt für neue Kampfjets! · Dem UN-Atomwaffenverbotsvertrag beitreten – Atomwaffen...Weiterlesen
  • Erdbeben in Kroatien mahnt: Atomkraftwerke endlich schließen!

    Das kürzliche Erdbeben in Kroatien muss als ernste Mahnung begriffen werden, den Betrieb von Atomkraftwerken schnellstmöglichst zu beenden, warnt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Das schwere Erdbeben in der Nähe der kroatischen Hauptstadt Zagreb hat nicht nur...Weiterlesen
  • Demonstration zum Antikriegstag am 1. September

    "Abrüsten statt Aufrüsten - Zukunft statt Zerstörung", so lautet das Motto der Demonstration, zu der die NaturFreunde gemeinsam mit vielen anderen Organisationen, wie dem DGB Hessen-Thüringen und Kirchen, aufrufen. Dazu treffen sie sich am 1. September von 14 bis 16 Uhr am Opferdenkmal in der...Weiterlesen
  • Ostermarsch 2019: abrüsten statt aufrüsten

    Auch in diesem Jahr beteiligen sich die NaturFreunde wieder an den hessischen Ostermärschen und sie kommen zur zentralen Abschlusskundgebung am Ostermontag ab 13 Uhr auf den Frankfurter Römer. Die diesjährige Ostermarschbewegung warnt besonders vor der wieder anwachsenden Atomkriegsgefahr und der...Weiterlesen
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook