Jump to navigation

Startseite

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Landesvorstand
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundejugend
    • Bundesverband
    • Naturfreunde Internationale
    • Werde Mitglied
    • Spenden
    • Geschichte
    • Homepage-Archiv
    • Kooperationen
  • Natursport
    • Bergsport
    • Kanusport
    • Radtouren
    • Schneesport
    • Wandern
      • 1 Jahr Tour Fixe
    • Sportverein
    • Trainer*innen Ausbildung
  • Themen
    • Verkehrswende
    • Frieden
      • Frieden in Bewegung 2021
      • Frieden in Bewegung 2023
    • Aktiv gegen Rechts
      • Solidarisch mit Hanau
    • Umweltschutz
      • Am 16. Juli startet der "Wasserlauf 2022"- mit dabei die NaturFreunde
    • Grenzenlose Solidarität
    • Kultur
    • Kultura Trails
      • Im Geist der Freiheit/ Frankfurt
      • Kultur-Kunst-Arbeit/ Frankfurt
      • Kulturlandschaft am Spessartrand/ Rodenbach
      • Kulturlandschaft im Wandel/ Schaafheim
      • Radtour um die Moret/ Dieburg
      • Streifzug rund um Egelsbach per Rad
      • Wanderung um die Moret/ Dieburg
      • Zwischen Fortschritt, Störchen und Hexenglauben in der Wetterau
      • Über die Höhen des Taunus
    • Natura Trails
    • Historisches
  • Demokratieförderung
    • Wer wir sind
    • Natürlich DemokratieFreund*innen
    • Awareness
    • Aktionsmaterial
    • Kulturinterviews
    • Stärkenberatung
      • Beratungs- & Aktionsanfragen stellen
      • Demokratie-Garten
  • Vor Ort
    • Veranstaltungen
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundehäuser
  • Material
    • Hesseninfos
    • Infomaterial
    • Infomaterial für KassiererInnen
    • Aktionsmaterial
    • Konferenzbeschlüsse
    • Satzung
    • Formulare und Anträge
  • Kontakt
    • Landesgeschäftsstelle
    • Anfrage Videokonferenzen

Sie sind hier

  1. Startseite

Fecher lebt! Bericht einer aktiven Unterstützerin

Unsere Vernetzung bleibt und stärkt uns in unserem Widerstand gegen das Unrecht, das tagtäglich passiert, wenn Wälder für den Autobahnausbau gefällt werden! Danni, Hambi, Lützerath, und am  18.Januar im Fechenheimer Wald in Frankfurts Osten:  Die Besetzer*innen des Fechers haben seit dem 24.September 2021 ihre ganze Kraft eingesetzt, diesen als besonders wertvoll eingestuften Wald zu erhalten (siehe Artikel „Keine weitere Rodung ..“ auf dieser Seite). Sie und wir Unterstützer*innen in breitem Bündnis mussten ein jähes Ende dieses Stückes Natur durch eine geradezu generalstabsmäßig geplante und durchgezogene Räumungs- und Waldvernichtungsaktion erleben. Kleine „Inseln“ von mit einem „K“ gekennzeichneten Bäumen inmitten des Kahlschlags  geben Zeugnis von diesem Werk kalter Technokraten. Diese führen uns „juristisch korrekt“ in die Katastrophe.
Noch viele Tausende Autobahnkilometer für den Ausbau, 850 für den Neubau sollen in Deutschland verwirklicht werden, allesamt vor Jahrzehnten beschlossen und im Bundesverkehrswegeplan 2030 verankert, allesamt nach heutiger Rechtsprechung nicht mehr genehmigungsfähig. Sie konterkarieren die Anstrengungen, die Klimakatastrophe abzumildern und stehen dem Bundesverfassungsgerichtsurteil gem. §20aGG entgegen.
Das Grundübel heißt Kapitalismus, das mit seinem Wachstumsdogma Verkehr nach sich zieht. Die Bundesregierung zieht alle Ausbauten durch, als sei daran nichts mehr zu ändern. Dabei könnte sie natürlich ein Moratorium für alle Ausbauten beschließen, bis die Planungen gemäß der aktuellen Rechtsprechung überprüft sind. CO2-Zahlen werden schöngerechnet, rausgerechnet aus der CO2-Bilanz der Städte, die die Belastungen durch Infrastrukturmaßnahmen ignoriert, genau wie die durch Rüstung und Militär.
Manchen erscheint es lächerlich, wegen eines kleinen Käfers einen Autobahnausbau zu stoppen. Oft ist aber das Argument Artenschutz die einzige Klagemöglichkeit. So war es für uns Frankfurter*innen sehr erfreulich, dass die NaturFreunde Deutschland nach guter inhaltlicher Vorbereitung der örtlichen Akteur*innen eine einstweilige Verfügung zum Schutz des Großen Heldbockkäfers eingereicht haben. Denn klar ist auch der zuständigen Autobahn-GmbH, dass dessen Bestand erst im Sommer endgültig untersucht werden kann.
Die unanfechtbare Ablehnung durch das Hessische Oberverwaltungsgericht wurde vielleicht von vielen erwartet – die Entscheidung aber bleibt skandalös! Auch wenn sich die Behörden und Gerichte darauf berufen, in „begründeten“ Einzelfällen, die im öffentlichen Interesse stehen, gegen die Vorschriften des  Artenschutzes entscheiden zu dürfen, so bilden die vielen Einzelfälle dann doch eine Gesamtheit, die diese Entscheidungen nicht mehr erlaubt. Es bleibt eine tiefe Beunruhigung, wie es um unsere Gerichtsbarkeit bestellt ist.
Der Große Heldbock hätte unser „Fecherheld“ werden können. Das hat erstmal nicht geklappt, aber wir stehen trotz der ersten Rodung weiter kämpferisch und gefestigt zusammen  gegen den Ausbau der A66/661/Riederwaldtunnel, gegen alle weiteren Autobahnausbauten um Frankfurt herum, in Hessen und im gesamten Land. Wir haben doch längst erkannt, dass es um keine lokalen Probleme geht, sondern dass wir uns bundesweit und global verbünden müssen.
Lasst uns zusammen kämpfen in Nord und Süd und Ost und West für den Erhalt unserer Wälder, Biotope, Moore, Naherholungsgebiete als Wasserreservoire, als kühle Oasen für unsere überhitzten Städte, als Lebensraum für unsere kleinen und kleinsten Wildtiere und Pflanzen.
Stehen wir zusammen gegen die Kriminalisierung der überaus mutigen Waldbesetzer*innen und Klimaaktivist*innen!

Heidi Ziehaus, NaturFreunde Frankfurt
 

  • Landesverband Hessen

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Frankfurt/Main

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Kein Ausbau der Autobahn A5 auf 10 Spuren!

    Demo auf der Europabrücke in Frankfurt am 18. Mai 2025, 11-15 Uhr Wir fordern: - Kein Ausbau der Autobahn A5 auf 8 oder 10 Spuren - Sofort wirksamen Lärmschutz entlang der A5 ohne jegliche Verbreiterung der Autobahn - Den Bundesverkehrswegeplan sofort grundsätzlich auf den Prüfstand zu stellen -...Weiterlesen
  • Mitmachen: Kampagne "AfD-Verbot. Jetzt"!

    Die AfD stellt eine Bedrohung für alle Menschen dar, die ihr Weltbild nicht teilen. Deshalb haben sich über 60 zivilgesellschaftliche Organisationen, darunter die NaturFreunde, Klimabewegte und gewerkschaftliche Aktive, zusammengetan und die Kampagne „AfD-Verbot.Jetzt“ gestartet. Die Zeit drängt!...Weiterlesen
  • Gemeinsam für eine klimafreundliche Politik klagen!

    Vertreterinnen und Vertreter der Bundesregierung betonen zwar in Sonntagsreden ihren Einsatz für den Klimaschutz, aber das Klimaschutzgesetz wurde gerade kürzlich so abgeschwächt, dass ein Erreichen der Klimaschutzziele in weite Ferne gerückt ist. Denn es wird nicht mehr jedes einzelne Ministerium...Weiterlesen
  • 40 Jahre Protest rund um den Flughafen

    Die Auseinandersetzungen um den weiteren Ausbau des Flughafens und das Wachstum des Flugverkehrs sind hochaktuell. Wie vor 40 Jahren, als es um die Aktivitäten rund um die Startbahn West ging, waren im friedlichen Protest immer auch die NaturFreunde dabei, auch beim Bau des Hüttendorfes. Vor vier...Weiterlesen
  • AfD schadet den Interessen ihrer Wähler

    Die NaturFreunde waren dabei, als letztes Wochenende rund eine Million Menschen gegen die Politik der AfD protestierten. Steuersenkungen für Superreiche, radikaler Sozialabbau und das Ende der Energiewende schreibt sie auf ihre Fahnen und hat gerade ärmeren Menschen nichts zu bieten. 40 000...Weiterlesen
  • Krieg gegen Israel und im Gaza

    Stellungnahme der NaturFreunde Hessen: „Wir sind entsetzt über den terroristischen Überfall der Hamas und die grauenhaften Verbrechen gegen Teile der israelischen Bevölkerung. Wir verurteilen die antisemitischen Übergriffe, die sich in Deutschland seit dem 7. Oktober exponentiell vermehrt haben...Weiterlesen
  • AfD nein danke

    Die NaturFreunde Hessen und die Frankfurter NaturFreunde sind Teil der Initiative „AfDnee“, die vom DGB in der Region Frankfurt initiiert wurde. Die gleichnamige Internet Plattform will darüber informieren, dass eine Stimme für die AfD in Wirklichkeit eine Stimme gegen die Interessen der Menschen...Weiterlesen
  • Demokratie stärken: Forderungen an die hessische Landesregierung

    Ein breites Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen gegen Rechtsextremismus, darunter die hessischen NaturFreunde, hat zehn Forderungen an die schwarz-grüne Landesregierung gestellt. Es geht um die Stärkung der Demokratie und gegen ihre Zerstörung durch rechte Kräfte. NSU, NSU 2.0 usw. Weil...Weiterlesen
  • Keine Streumunition für die Ukraine!

    Auch anlässlich des Antikriegstages am 1. September fordern mehr als 100 Organisationen und Friedensinitiativen, darunter die NaturFreunde in Hessen, „keine Streumunition für die Ukraine!“. Die Kampagne verurteilt die Pläne der USA, international geächtete Streumunition an die Ukraine zu liefern...Weiterlesen
  • Dabei sein: Aktionstage der NaturFreunde im September

    Vom 18. September bis 1. Oktober finden bundesweit Aktionstage der NaturFreunde statt. Sie stehen unter dem Motto „Solidarität mit den Mitmenschen und mit der Natur – zwei Seiten einer Medaille“ und sollen dazu dienen, die NaturFreunde noch bekannter zu machen, stärker mit anderen Initiativen zu...Weiterlesen
  • Licht und Schatten beim neuen hessischen Naturschutzgesetz

    Hessen hat seit diesem Monat ein neues Naturschutzgesetz. Bei aller Kritik über seine Unzulänglichkeiten ist es dem Engagement der hessischen NaturFreunde zu verdanken, dass Sport in der freien Natur und Naturschutz kein Widerspruch sein müssen. Die immer bedrohlicher erfahrbaren Wetterextreme mit...Weiterlesen
  • Für einen Hessentag ohne Militärshow

    Vom 2. bis 11. Juni findet der diesjährige Hessentag in Pfungstadt statt, und er soll mit Panzern, Kampfhubschraubern etc. zu einer großen Werbeschau für die Bundeswehr genutzt werden. Deshalb hat sich ein Aktionsbündnis „Friedlicher Hessentag“ gegründet, dem neben den NaturFreunden Hessen unter...Weiterlesen
  • Zum Gedenken: Jahrestag des rassistischen Anschlags in Hanau

    Vor drei Jahren, am 19. Februar, ermordete ein rechtsextremer Attentäter neun Menschen in Hanau. In einer Erklärung zum 3. Jahrestag fordern die hessischen NaturFreunde und die Naturfreundejugend sowie der Bund, endlich Konsequenzen zu ziehen und eine „lückenlose Aufklärung nicht nur der Tat,...Weiterlesen
  • Keine weitere Rodung im Fechenheimer Wald

    Leider ist es nicht gelungen, die erste große Rodung im Fechenheimer Wald für den Autobahnausbau zu stoppen, obwohl der Bundesverband der NaturFreunde mit einem Eilantrag eine einstweilige Verfügung zum Schutz des Großen Heldbockkäfers erreichen wollte. Das Hessische Oberverwaltungsgericht...Weiterlesen
  • Entwurf des Hessischen Klimaschutzgesetzes völlig unzureichend

    Die hessischen NaturFreunde kritisieren den Entwurf der schwarz-grünen Landesregierung für ein Hessisches Klimaschutzgesetz als ungenügend. In ihrer Stellungnahme zur Anhörung am 23. November zeigen sie, was nötig und machbar ist. Bei der Anhörung im Umweltausschuss zum Entwurf der Landesregierung...Weiterlesen
  • Naturfreunde und Umweltverbände fordern neuen Umgang mit Wasser

    © Wasserlauf 2022
    In einem offenen Brief fordern Umweltverbände, darunter die Naturfreunde, das hessische Umweltministerium auf, den Wassernotstand auszurufen und entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten. Die Lage ist katastrophal: Während der Wasserverbrauch steigt, regeneriert sich das Grundwasser völlig...Weiterlesen
  • Zum Antisemitismus auf der documenta

    Zum Antisemitismus auf der Documenta wird gerade eine engagierte und wichtige Diskussion geführt. Das gemalte Banner "People's Justice" stand hierbei zunächst im Fokus. Hierzu stellt der Antisemitismusforscher und Projektleiter unseres Demokratie-Projekts, Michael Höttemann, fest: "Es ist absolut...Weiterlesen
  • Obstbäume für senegalesische Dörfer

    „1000 Bäume für den Senegal“ Der erste Bericht über die Durchführung des Projektes im Senegal liegt nun vor. Ein spannender Bericht, der zeigt, wie intensiv die Naturfreunde vor Ort arbeiten und sich engagieren. Einige Ortsgruppen haben sich auch auf den Weg gemacht, für den Klimafonds ( https://...Weiterlesen
  • Frankfurter Erklärung wirbt für Solidarität in der Coronakrise

    Rund 60 Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Gewerkschaften, Religionen und zivilgesellschaftlichen Organisationen setzen ein deutliches Zeichen: mit der „Frankfurter Erklärung: Solidarität und Zusammenhalt in der Coronakrise – klare Kante gegen Rechts“ wollen sie zeigen, dass Solidarität und...Weiterlesen
  • Corona-Proteste: Keine Gemeinsamkeit mit Rechtsextremen

    © Foto: Herbert Goetz
    Seit Wochen demonstrieren viele Menschen gegen die Coronapolitik. Als NaturFreunde erfüllt uns das mit großer Sorge. Je nach Region handelt es sich bei diesen Impfgegnern um eine bunte Mischung aus Menschen, die einfach nur Angst vor den Maßnahmen und dem Piks haben, aus Esoteriker:innen,...Weiterlesen
  •  
  • 1 von 6
  • nächste Seite ›

Links

    • weitere Infos
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook