Jump to navigation

Startseite

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Landesvorstand
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundejugend
    • Bundesverband
    • Naturfreunde Internationale
    • Werde Mitglied
    • Spenden
    • Geschichte
    • Homepage-Archiv
    • Kooperationen
  • Natursport
    • Bergsport
    • Kanusport
    • Radtouren
    • Schneesport
    • Wandern
      • 1 Jahr Tour Fixe
    • Sportverein
    • Trainer*innen Ausbildung
  • Themen
    • Verkehrswende
    • Frieden
      • Frieden in Bewegung 2021
      • Frieden in Bewegung 2023
    • Aktiv gegen Rechts
      • Solidarisch mit Hanau
    • Umweltschutz
      • Am 16. Juli startet der "Wasserlauf 2022"- mit dabei die NaturFreunde
    • Grenzenlose Solidarität
    • Kultur
    • Kultura Trails
      • Europäischer Kulturweg um Rodenbach
      • Im Geist der Freiheit/ Frankfurt
      • Kultur-Kunst-Arbeit/ Frankfurt
      • Kulturlandschaft im Wandel/ Schaafheim
      • Radtour um die Moret/ Dieburg
      • Streifzug rund um Egelsbach per Rad
      • Wanderung um die Moret/ Dieburg
      • Zwischen Fortschritt, Störchen und Hexenglauben in der Wetterau
      • Über die Höhen des Taunus
    • Natura Trails
    • Historisches
  • Demokratieförderung
    • Wer wir sind
    • Natürlich DemokratieFreund*innen
    • Awareness
    • Aktionsmaterial
    • Kulturinterviews
    • Stärkenberatung
      • Beratungs- & Aktionsanfragen stellen
      • Demokratie-Garten
  • Vor Ort
    • Veranstaltungen
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundehäuser
  • Material
    • Hesseninfos
    • Infomaterial
    • Infomaterial für KassiererInnen
    • Aktionsmaterial
    • Konferenzbeschlüsse
    • Satzung
    • Formulare und Anträge
  • Kontakt
    • Landesgeschäftsstelle
    • Anfrage Videokonferenzen

Sie sind hier

  1. Startseite

Wir suchen Verstärkung!

Hier ist ein Titelfoto für eine Stellenausschreibung.
© NF Hessen

Die NaturFreunde Hessen suchen eine*n

Projektreferent*in & Geschäftsstellenmitarbeiter*in

(ab 01.01.2026 oder später, 50 %, Frankfurt am Main)

Du hältst gern die Fäden zusammen, organisierst mit Herz und Struktur – und willst Demokratie und Nachhaltigkeit praktisch stärken?

Dann bist du bei uns richtig!

In unserem Demokratieprojekt „Natürlich: DemokratieFreund:innen!“ begleitest du Ortsgruppen, unterstützt den ehrenamtlichen Vorstand, koordinierst Kommunikation und sorgst dafür, dass Engagement wirkt – klar, solidarisch und wirksam.

Wir bieten:

  • faire Bezahlung (TVöD E9a orientiert)
  • Gleitzeit & mobiles Arbeiten
  • Büro mit Garten in Frankfurt
  • viel Gestaltungsspielraum und kurze Wege

Wir suchen:

  • Organisationstalent mit digitalen Skills
  • kommunikativ, strukturiert, politisch interessiert
  • mobil in Hessen, mit Haltung für Demokratie, Nachhaltigkeit & Gerechtigkeit

Klingt nach dir? Dann bewirb dich mit Motivationsschreiben, Lebenslauf & Zeugnissen per Mail an:

bewerbung@naturfreunde-hessen.de

Wir freuen uns über Bewerbungen aller Menschen – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, Behinderung, Alter oder Identität.

  • H 44 - Naturfreundehaus Frankfurt-Gallus

    © 
    Naturfreundehaus Frankfurt-Gallus
    60326 Frankfurt
    keine Übernachtungsmöglichkeiten
    Selbstversorgerhaus
  • Landesverband Hessen

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Unsere Kultura Trails erhalten den Demografiepreis des Landes Hessen

    Mit dem Demografiepreis werden innovative Projekte ausgezeichnet, die im ländlichen Raum die Generationen zusammenbringen, den Zusammenhalt stärken und auf andere Orte übertragbar sind. Die Kultura Trails kamen unter 78 Bewerbungen unter die ersten sechs. Unserem Kernteam wurde am 27.8. in der...Weiterlesen
  • Die Anastasia-Szene in Hessen. Rechts, ökolgiebewegt und demnächst auch in Deinem Landkreis aktiv?

    Mit dem Themenfeld Rassismus und NaturFreundehäuser als Orte der Demokratie haben wir uns auf einem der letzten Treffen der Landeshäuserkonferenz schon einmal intensiv auseinandergesetzt. Nun möchten wir, besonders den Aktiven rund um die Häuser, die Möglichkeit geben, sich zu einem speziellen...Weiterlesen
  • Neues Programm Naturschutz und Rechtsextremismus

    Auch in diesem Jahr stehen die Expert*innen von FARN bundesweit wieder für Veranstaltungen zum Thema Umwelt- und Naturschutz in der Neuen Rechten zur Verfügung. Dazu haben sie auch ihr neues Jahresprogramm für 2020 jetzt vorgelegt. Weil rechtsextremes Gedankengut inzwischen immer öfter im...Weiterlesen
  • Landeskonferenz 2019: Den Aufbruch mitgestalten

    Der Landesverband der NaturFreunde Hessen ist im Auf- und Umbruch. Auf der Landeskonferenz, die vom 18. bis 19. Mai in Egelsbach stattfindet, wird Bilanz gezogen und gemeinsam werden neue Pläne geschmiedet. Ein Jahr der Beteiligung vieler soll starten. Wie sich an vielen Orten und in zahlreichen...Weiterlesen
  • Sportverein der NaturFreunde Hessen gegründet

    Am 09.10.2018 fand die Gründungsversammlung des "Sportvereins der NaturFreunde Hessen“ mit Sitz in Frankfurt am Main statt. Der Verein bündelt die natursportlichen Aktivitäten der Naturfreunde. Vorsitzender des Vereins ist Günter Scharnagl, der langjährige Leiter der Landesfachgruppe Bergsport...Weiterlesen
  • Stärkeberatung der NaturFreunde in Hessen - ein lohnendes Projekt

    Die erste Runde der Stärkeberatung in Hessen ist geschafft, und ich möchte betonen: Erfolgreich geschafft! An vier Wochenenden zwischen Oktober und April trafen wir uns in unterschiedlichen Häusern und ließen die Köpfe rauchen. Ein sehr kompetentes Team vom „Netzwerk für Demokratie und Courage“ (...Weiterlesen
  • Bausteine für die Geflüchtetenarbeit am 24.03. in Frankfurt

    © NaturFreunde Hessen
    Die Arbeit mit geflüchteten Menschen bleibt auch in 2018 ein wichtiges Thema bei den NaturFreunden und der Naturfreundejugend. Wir möchten diejenigen unterstützen, die sich in irgendeiner Form in der Arbeit mit Geflüchteten engagieren möchten oder dies bereits tun. Mit unseren Bausteinen bieten wir...Weiterlesen
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook