Jump to navigation

Startseite

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Landesvorstand
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundejugend
    • Bundesverband
    • Naturfreunde Internationale
    • Werde Mitglied
    • Spenden
    • Geschichte
    • Homepage-Archiv
    • Kooperationen
  • Natursport
    • Bergsport
    • Kanusport
    • Radtouren
    • Schneesport
    • Wandern
      • 1 Jahr Tour Fixe
    • Sportverein
    • Trainer*innen Ausbildung
  • Themen
    • Verkehrswende
    • Frieden
      • Frieden in Bewegung 2021
      • Frieden in Bewegung 2023
    • Aktiv gegen Rechts
      • Solidarisch mit Hanau
    • Umweltschutz
      • Am 16. Juli startet der "Wasserlauf 2022"- mit dabei die NaturFreunde
    • Grenzenlose Solidarität
    • Kultur
    • Kultura Trails
      • Im Geist der Freiheit/ Frankfurt
      • Kultur-Kunst-Arbeit/ Frankfurt
      • Kulturlandschaft am Spessartrand/ Rodenbach
      • Kulturlandschaft im Wandel/ Schaafheim
      • Radtour um die Moret/ Dieburg
      • Streifzug rund um Egelsbach per Rad
      • Wanderung um die Moret/ Dieburg
      • Zwischen Fortschritt, Störchen und Hexenglauben in der Wetterau
      • Über die Höhen des Taunus
    • Natura Trails
    • Historisches
  • Demokratieförderung
    • Wer wir sind
    • Natürlich DemokratieFreund*innen
    • Awareness
    • Aktionsmaterial
    • Kulturinterviews
    • Stärkenberatung
      • Beratungs- & Aktionsanfragen stellen
      • Demokratie-Garten
  • Vor Ort
    • Veranstaltungen
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundehäuser
  • Material
    • Hesseninfos
    • Infomaterial
    • Infomaterial für KassiererInnen
    • Aktionsmaterial
    • Konferenzbeschlüsse
    • Satzung
    • Formulare und Anträge
  • Kontakt
    • Landesgeschäftsstelle
    • Anfrage Videokonferenzen

Sie sind hier

  1. Startseite

Sportverein der NaturFreunde Hessen gegründet

Am 09.10.2018 fand die Gründungsversammlung des "Sportvereins der NaturFreunde Hessen“ mit Sitz in Frankfurt am Main statt. Der Verein bündelt die natursportlichen Aktivitäten der Naturfreunde. Vorsitzender des Vereins ist Günter Scharnagl, der langjährige Leiter der Landesfachgruppe Bergsport. Stellvertretender Vorstand ist Werner Battenhausen, der langjährige Erfahrung als Verantwortlicher der Fachgruppe Klettern der Ortsgruppe Bad Vilbel und Organisator von Radtouren mitbringt. Im Folgenden sind die weiteren Vorstandsmitglieder aufgeführt:

Vorsitzender: Günter Scharnagl
Stellvertreter Vorsitzender: Werner Battenhausen

Schatzmeister: Stefan Wohlfeld
Schriftführerin: Astrid Fischer

Pressewartin: Melanie Sittig

Beisitzerinnen: Kristiane Suk, Ursula Müller

Der Verein beantragt  zum einen die Mitgliedschaft  im Landesverband der NaturFreunde Hessen e.V., zum anderen auch die im Landessportbund Hessen e.V. und seinen Verbänden. Die Mitgliedschaft im Landessportbund Hessen e.V. ermöglicht es, für die Sportausübung und Investitionen des Vereines die Fördermittel in Anspruch zu nehmen, die auch andere Sportvereine für solche Aktivitäten erhalten. Über die finanziellen Möglichkeiten hinaus bietet die Mitgliedschaft im Landesportbund Hessen auch den Zugang zu Fortbildungen sowie zu z. B. rechtlichen Informationen.

Der Verein wird als Mehrsparten-Verein gegründet, der die sportlichen Aktivitäten der Fachgruppen Bergsport, Schneesport, Kanusport, Wandern einschließlich Radtouren anbietet. Für das Jahr 2019 sind Kletterkurse, Kletterfreizeiten, Wanderungen, Kanutouren - sowie Schneesport-Aktionen im Programm.

Die Aktionen des Sportvereins der NaturFreunde Hessen können über folgende Internetseite verfolgt werden: https://bergsport.nf-hessen.de/

Ansprechpartner: Günter Scharnagl g.scharnagl@naturfreunde-hessen.de

  • Landesverband Hessen

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Große Demo in Frankfurt für eine Verkehrswende

    Die NaturFreunde Hessen rufen zur Teilnahme an der bundesweiten Demonstration auf, die anlässlich der Internationalen Automobilausstellung (IAA) am 14. September in Frankfurt stattfindet. Ein breites Bündnis, darunter BUND, Deutsche Umwelthilfe, Greenpeace und der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (...Weiterlesen
  • Eröffnung des Natura Trails „Bad Vilbels landschaftliche Vielfalt“

    © Andrea Halling
    Eröffnung des Natura Trails „Bad Vilbels landschaftliche Vielfalt“ am 11.08.2019 am Naturfreundehaus im „Hexenloch“ in Bad Vilbel Im Rahmen des Projektes „Natura Trails in Hessen 2.0“ wird der Natura Trail „Bad Vilbels landschaftliche Vielfalt - Von den Berger Wiesen in die Wetterau“ in Bad Vilbel...Weiterlesen
  • Natura Trail "Natur- und Kulturschätze im Taunus – Vom Eichkopf zum Haubergsgrund"

    Dieser von den NaturFreunden Hessen in Kooperation mit dem Naturpark Taunus und dem NABU Hochtaunus ausgewiesene Natura Trail ist ein Rundwanderweg im Hohen Taunus. Konzipiert wurde er von Dr. Sybille Winkelhaus und Michael Mohr. Kurslänge: 16,8 Km; Schwierigkeit: mittel; Höhendifferenz: 194 m...Weiterlesen
  • Naturfreundejugend: Pfingsten in Karben

    © Landesverband Hessen
    Tolle Stimmung beim Landeskinder- und Jugendzeltlager in Karben am Pfingstwochenende. Mit über 100 Personen hatte die Naturfreundejugend eine tolle Zeit im Grünen, kalte Nächte mit wärmendem Lagerfeuer, gutes Essen, ein tolles Programm und jede Menge Spaß! Danke an das super Team und an die...Weiterlesen
  • fridays for future

    Solidaritätserklärung. Wir solidarisieren uns mit den Schülerinnen und Schülern, die für Freitag, den 24. Mai, zu einem globalen Klimastreik aufrufen. Wir unterstützen die Forderungen der weltweiten Klimagerechtigkeitsbewegung. Wir unterstützen den Aufruf von „Fridays for Future“, in dem es heißt...Weiterlesen
  • Natura Trail in Einhausen eröffnet

    Über 80 Gäste fanden sich am 28. April zur Eröffnung des nunmehr elften hessischen Natura Trails „Einhausen – das Ried südlich von Jägersburg - Alte Rheinschlingen und Benjeshecken“ der NaturFreunde Einhausen ein. Näheres siehe Download. Bilder: Thorsten FlorigWeiterlesen
  • Natura Trail „Einhausen - das Ried südlich von Jägersburg“

    Naturatrail Einhausen Schild
    © Naturfreunde Hessen
    Die Naturfreunde Hessen laden herzlich ein zur Eröffnung des Naura Trails der NaturFreunde Einhausen mit anschließender Begehung. Einhausen - Das Ried südlich von Jägersburg "Alte Rheinschlinge und Benjeshecken" Sonntag, 28.04.2019, 10 Uhr Einhausen, Spielplatz an der Bibliser Straße 20 Wir freuen...Weiterlesen
  • Landeskonferenz 2019: Den Aufbruch mitgestalten

    Der Landesverband der NaturFreunde Hessen ist im Auf- und Umbruch. Auf der Landeskonferenz, die vom 18. bis 19. Mai in Egelsbach stattfindet, wird Bilanz gezogen und gemeinsam werden neue Pläne geschmiedet. Ein Jahr der Beteiligung vieler soll starten. Wie sich an vielen Orten und in zahlreichen...Weiterlesen
  • Natura Trail „Heinzemanntour - Feldaaue, Buchenwälder und Teiche"

    Dieser von den NaturFreunden Lauterbach in Kooperation mit der Gemeinde Gemünden (Felda) ausgewiesene Natura Trail ist ein Rundweg bei im nördlichen Vogelsberg. Er ist ein Themenweg zu „Natura 2000“ auf dem von der Gemeinde Gemünden (Felda) ausgewiesenen Premiumwanderweg „Heinzemanntour Gemünden“...Weiterlesen
  • Demonstration: "Hände weg vom Bannwald!"

    Die Zukunft des Langener Bannwaldes Ist bedroht. Ursache ist der Sand- und Kiesabbau der Firma Sehring. Ein breites Bündnis unter Beteiligung der NaturFreunde ruft deshalb zu einer Demonstration am 16. März um 11 Uhr in Langen (Treffpunkt am Bahnhof) auf und fordert Umwelt und Klima sollten vor...Weiterlesen
  • Das neue Hessen-Info ist da

    Es bietet Informationen über das von den NaturFreunden unterstützte "Aktionsbündnis glyphosatfreies Frankfurt". Zudem informiert es über Neuigkeiten bei den Natura Trails in Hessen 2.0 sowie den Jugendaustausch mit Senegal/Gambia. Auch der aktuelle Stand in Sachen Stärkenberatung wird in dem...Weiterlesen
  • Kick Off – von den Fachgruppen zum Sportverein der NaturFreunde Hessen

    © SV NF Hessen
    Passend zum Start in das Jahr 2019 startete die gemeinsame Planung des Sportvereins der NaturFreunde Hessen mit Sitz in Frankfurt am Main. In einem gemeinsamen KickOff Treffen Anfang Februar im Naturfreundehaus Rodenbach mit den Sport-Fachgruppen der Naturfreunde Hessen und dem Vereinsvorstand ging...Weiterlesen
  • Fridays for Futur auch in Wetzlar

    © NF Hessen/Wetzlar
    Am vergangenen Freitag, den 1. Februar, trafen sich viele Schülerinnen und Schüler auf dem Wetzlarer Domplatz zu einer Demonstration für den Klimaschutz. Die Ortsgruppe Wetzlar der NaturFreunde war dabei. Unter dem Motto Fridays for Future, übersetzt Freitage für die Zukunft, protestieren seit...Weiterlesen
  • Rechtsextremismus im Naturschutz: Neue Fachstelle klärt auf

    Rechtsextremes Gedankengut im Umwelt- und Naturschutz ist keine Seltenheit und blickt auf eine lange Tradition in Deutschland zurück. Deshalb haben die NaturFreunde und die Naturfreundejugend Deutschlands eine gemeinsame Fachstelle für Präventionsarbeit aufgebaut. Völkisch-nationalistische und...Weiterlesen
  • Das neue Jahresprogramm ist online !

    Es zeigt einen kleinen Ausschnitt aus den vielfältigen und interessanten Angeboten unserer Orts- und Fachgruppen sowie der Naturfreundejugend. Die Printversion kannst du Ende Januar kostenfrei in der Geschäftsstelle bestellen. Viel Spaß beim Stöbern!Weiterlesen
  • Offenbacher NaturFreunde engagieren sich in Afrika

    © Johannes Borst-Rachor (NF Vors. OF)
    Die NaturFreunde Internationale verwirklichte die erste "Landschaft des Jahres" auf dem afrikanischen Kontinent. Offenbacher Naturfreunde besuchten vor kurzem die vom Klimawandel gezeichnete Region am Rande der Sahelzone im Senegal und in Gambia. Sie stellten fest, dass vor allem junge Menschen in...Weiterlesen
  • Auf ins Zentrum des Geo-Naturparks Frau-Holle-Land

    Wander- und Kultur- und Genusswochenende auf dem Hohen Meißner Wir laden euch ein: Termin: 08. bis 09. September 2018 Ort: Hoher Meißner (Hessisch Lichtenau) Preis: Euro 120,00 (Nichtmitglieder 140,00 Euro) für alle die ab Frankfurt mit dem Bus fahren, auch die Teilnehmer aus Südhessen , die mit...Weiterlesen
  • 250. Montagsdemonstration gegen Flughafenausbau

    Montag, 11. Juni 2018, 18.00 Uhr, Terminal 1 Unter dem Motto "Ruhe jetzt!" ruft das Bündnis der Bürgerinitiativen mit seinen über 80 Intitiaiven in der Region, darunter die NaturFreunde Hessen zur 250. Montagsdemonstration auf! Die Ziele sind weiter: - Kein weiterer Flughafenausbau - Absolutes...Weiterlesen
  • HESSENTAG in Korbach am 29. Mai sind wir dabei

    NATURFREUNDE AUF DEM HESSENTAG in Korbach Liebe NaturFreundinnen, liebe NaturFreunde, auch in diesem Jahr präsentieren sich die NaturFreunde und die Naturfreundejugend Hessen wieder auf dem Hessentag. Dienstag, 29. Mai 2018 von 10 bis 19 Uhr Halle 1 der Landesausstellung Medebacher Landstraße 31 in...Weiterlesen
  • Der neue Bundesfachgruppenleiter Bergsport Matthias Grell kommt aus Hessen

    "Großes Potenzial liegt in der Vielfalt unserer bergsportlichen Angebote" Der hessische NaturFreund Matthias Grell (58) hat zum 21. April die Leitung der Bundesfachgruppe Bergsport der NaturFreunde Deutschlands übernommen. Martina Murrmann aus der Fachgruppe Bergsport der NaturFreunde Hessen sprach...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 3 von 4
  • nächste Seite ›
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook