Jump to navigation

Startseite

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Landesvorstand
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundejugend
    • Bundesverband
    • Naturfreunde Internationale
    • Werde Mitglied
    • Spenden
    • Geschichte
    • Homepage-Archiv
    • Kooperationen
  • Natursport
    • Bergsport
    • Kanusport
    • Radtouren
    • Schneesport
    • Wandern
      • 1 Jahr Tour Fixe
    • Sportverein
    • Trainer*innen Ausbildung
  • Themen
    • Verkehrswende
    • Frieden
      • Frieden in Bewegung 2021
      • Frieden in Bewegung 2023
    • Aktiv gegen Rechts
      • Solidarisch mit Hanau
    • Umweltschutz
      • Am 16. Juli startet der "Wasserlauf 2022"- mit dabei die NaturFreunde
    • Grenzenlose Solidarität
    • Kultur
    • Kultura Trails
      • Europäischer Kulturweg um Rodenbach
      • Im Geist der Freiheit/ Frankfurt
      • Kultur-Kunst-Arbeit/ Frankfurt
      • Kulturlandschaft im Wandel/ Schaafheim
      • Radtour um die Moret/ Dieburg
      • Streifzug rund um Egelsbach per Rad
      • Wanderung um die Moret/ Dieburg
      • Zwischen Fortschritt, Störchen und Hexenglauben in der Wetterau
      • Über die Höhen des Taunus
    • Natura Trails
    • Historisches
  • Demokratieförderung
    • Wer wir sind
    • Natürlich DemokratieFreund*innen
    • Awareness
    • Aktionsmaterial
    • Kulturinterviews
    • Stärkenberatung
      • Beratungs- & Aktionsanfragen stellen
      • Demokratie-Garten
  • Vor Ort
    • Veranstaltungen
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundehäuser
  • Material
    • Hesseninfos
    • Infomaterial
    • Infomaterial für KassiererInnen
    • Aktionsmaterial
    • Konferenzbeschlüsse
    • Satzung / Richtlinien
    • Formulare und Anträge
  • Kontakt
    • Landesgeschäftsstelle
    • Anfrage Videokonferenzen

Sie sind hier

  1. Startseite

29. 11. Gießen: Protest gegen die Neugründung der AfD-Jugend

Die AfD will am 29. November ihre neue Jugendorganisation in den Gießener Hessenhallen gründen. Dagegen entwickelt sich breiter Protest: Neben den NaturFreunden Hessen rufen auch noch weitere Organisationen, wie der DGB, die GEW, die VVN-BdA, der Landesfrauenrat und der Paritätische Wohlfahrtsverband auf Hessenebene, zur Teilnahme  an Protestkundgebungen und Aktionen auf.  Ziel ist es, der Normalisierung rechtsextremer Ideologien aktiv und entschlossen entgegenzutreten und ein starkes Zeichen für Solidarität und Zusammenhalt sowie Demokratie und Vielfalt zu setzen.

In einer gemeinsamen Presseerklärung betonen die unterschiedlichen Zusammenschlüsse, dass sie für eine demokratische und soziale, den Menschenrechten verpflichtende Gesellschaft eintreten. „In der AfD, die der Verfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch einstuft, sehen wir eine große Bedrohung für die Demokratie“, heißt es weiter. Die zivilgesellschaftlichen Organisationen appellieren an die  politisch Verantwortlichen in Bund, Land und Kommunen sich entschieden gegen Rechtsextremismus zu positionieren und ihm den Nährboden zu entziehen. Deshalb erteilen sie Kürzungen im Bildungs- und Sozialbereich eine klare Absage und fordern eine stärkere Demokratiebildung besonders für die junge Generation.

In dem Appell wird hervorgehoben, dass die NaturFreunde und die anderen beteiligten Verbände  ethische Überzeugungen teilen, die dem AfD-Programm diametral  entgegenstehen, bspw. das völkisch-nationale Gesellschaftsbild, die Leugnung wissenschaftlicher Erkenntnisse zum Klimawandel sowie das rückwärtsgewandte Frauen- und Familienbild. In der Wirtschafts- und Sozialpolitik favorisiere die AfD einen Weg, der die soziale Ungleichheit weiter verschärft und den Reichtum noch stärker in den Händen weniger konzentriert.

Am Protesttag ist um 8 Uhr  Start der zentralen Kundgebung in der Weststadt (An den Hessenhallen, dem vorgesehenen Treffpunkt der AfD-Jugend). Auf zwei Bühnen gibt es Redebeiträge, Musik und weitere Aktionen. Veranstalter ist der DGB gemeinsam mit dem Bündnis „Gießen bleibt bunt“ sowie weiterer Gruppen.

05:00 Uhr – Begrüßung & Info-Point am Bahnhof Gießen: Die Vereine „Kein Bock auf Nazis“ und „Omas gegen Rechts Gießen“ heißen die Anreisenden willkommen.

06:30 Uhr – Jugend-Demo zur Kundgebung: Die DGB-Jugend Mittelhessen ruft zu einer "Zubringerdemo" zum DGB-Kundgebungsort auf. Start ist im Bereich Friedrichstraße/Frankfurter Straße – je nach Teilnehmendenzahl

08:00 Uhr – Jugend-Demo zur Kundgebung: Die Jusos und Grüne Jugend rufen ebenfalls zu einer "Zubringerdemo" zum DGB-Kundgebungsort auf. Start ist am Berliner Platz

UWG

  • Landesverband Hessen

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Aktion Friedlicher Hessentag

    © Friedensbewegung
    Demonstration gegen das "Werben fürs Sterben" der Bundeswehr auf dem Hessentag in Bad Vilbel. Ihr erwartet ein ausgelassenes Volksfest? Doch Vorsicht: Ihr findet auch Panzer, Maschinengewehre und Kampfhubschrauber sowie Militärkonzerte! Mit vielen Veranstaltungen und Kriegsgerät missbraucht die...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Wanderung für den Frieden geht auch durch Hessen

    Weil der Frieden derzeit besonders bedroht ist, rufen die NaturFreunde Deutschlands zu einer großen Friedenswanderung von der dänischen Grenze bis zum Bodensee auf. Mitwanderer und Unterstützer sind willkommen. Das Vorhaben „Frieden in Bewegung“ findet statt vom 30. April bis zum 17. Juli und führt...Weiterlesen
  • NICHT MIT UNS – Kein Pakt mit Faschist*innen

    © Sascha Schmidt
    Hessische NaturFreund*innen zeigen sich solidarisch und gehen für demokratische Werte auf die Straße. Unter dem Motto „# NICHT MIT UNS – Kein Pakt mit Faschist*innen – niemals und nirgendwo“ gingen in Erfurt am Samstag, den 15. Februar 2020 rund 18.000 Menschen auf die Straße und zeigten, wie...Weiterlesen
  • Erinnern, um nicht zu vergessen!

    Der Name Dieter Woischke ist vielen NaturFreund*innen ein Begriff, durch zahlreiche Vorträge, gemeinsame Wanderungen und Veranstaltungen war der Nachkriegsmarburger mit den NaturFreund*innen in der Vergangenheit verbunden gewesen. Als 96jähriger zählt er nicht nur zu den wichtigen Zeitzeugen der...Weiterlesen
  • Neues Programm Naturschutz und Rechtsextremismus

    Auch in diesem Jahr stehen die Expert*innen von FARN bundesweit wieder für Veranstaltungen zum Thema Umwelt- und Naturschutz in der Neuen Rechten zur Verfügung. Dazu haben sie auch ihr neues Jahresprogramm für 2020 jetzt vorgelegt. Weil rechtsextremes Gedankengut inzwischen immer öfter im...Weiterlesen
  • Liederwerkstatt mit Ruth Eichhorn

    Unter dem Motto „Singen macht Spaß, Singen tut gut - ja Singen macht munter und Singen macht Mut!“ findet am Samstag, den 25. Januar, die jährlich wiederkehrende Liederwerkstatt im NaturFreunde-Haus Niederrad statt. Wer einen ganzen Tag lang mit netten Menschen singen möchte, ist herzlich...Weiterlesen
  • "Deutschland fliegt nicht"

    ist die erste von verschiedenen Initiativen getragene landesweite Aktion.Vom 10. bis 16. Februar wird dazu aufgerufen, eine Woche lang auf das Fliegen zu verzichten. In dem Aufruf heißt es: "'Deutschland fliegt nicht' ist die erste bundesweite Aktion, mit der wir viel erreichen, indem wir gemeinsam...Weiterlesen
  • Solidarisch in Bewegung!

    © Naturfreunde Deutschland
    Erstarkende Populist*innen, Klimawandel, Einsamkeit in der Gesellschaft – wir setzen gemeinsam etwas dagegen, ob im Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport oder Kultur. Teile dieses Video, damit auch andere erfahren, wie sie sich bei uns für sozial-ökologische Gerechtigkeit einsetzen können! Viele...Weiterlesen
  • Wer ist als nächstes dran?

    attac, compact, VVN-BdA, als nächstes die Umwelthilfe, vielleicht auch bald die NaturFreunde? Wer sich in die Tagespolitik einmischt, dem kann der Entzug der Gemeinnützigkeit drohen. Esther Bejarano, Überlebende des KZ Auschwitz-Birkenau und Ehrenvorsitzende der VVN-BdA, hat sich voller Empörung in...Weiterlesen
  • Auch VVN wird Gemeinnützigkeit entzogen

    © Naturfreunde Offenbach
    Die schrittweise um sich greifende Rücknahme der Gemeinnützigkeit bei gesellschaftskritischen Organisationen ist ein weiteres Alarmzeichen für unsere Gesellschaft insgesamt. Gerade die VVN-BdA sorgen dafür. dass Verbrechen des Nazi-Regimes nicht in Vergessenheit geraten und informieren über...Weiterlesen
  • 300. Montagsdemo am Frankfurter Flughafen

    © Wolfgang Hoffmeister
    Zweitausend Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelten sich im Terminal 1 Unter dem Motto: "Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Ruhe klaut." Jeden Montag seit 2011 geben hier die fluglärm- und -gestank-gequälten Menschen aus dem Rhein-Main-Gebiet dem Fraport "den Lärm zurück", dem sie...Weiterlesen
  • 300. Montagsdemo am Frankfurter Flughafen

    © flughafen-bi
    Der Landesverband Hessen und die Ortsgruppe Frankfurt der NaturFreunde rufen zur Teilnahme an der 300. Montagsdemo des Bündnisses der Bürgerinitiativen auf. Unter dem Motto "Nicht um jeden Preis" treffen sich Menschen aus der Rhein-Main-Region zum 300. Mal im Frankfurter Flughafen. Sie machen auf...Weiterlesen
  • Rechten Terror auch staatlich bekämpfen

    Der Landesvorstand der NaturFreunde Hessen warnt ausdrücklich vor den Gefahren und der Verharmlosung der rechten Terrorszene in der Bundesrepublik. Anlass ist der antisemitische Terroranschlag auf die Synagoge in Halle und die Ermordung zweier Menschen. In einer Solidaritätserklärung an die...Weiterlesen
  • Gitarrenworkshop mit Lutz Eichhorn am 02. November 2019

    Liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde, wie im letzten Jahr freuen wir uns im Anschluss an den NaturFreunde Musiksommer am Üdersee 2019 über die Möglichkeit, wieder einen Tag lang mit Lutz Eichhorn Gitarre spielen zu können. Dabei richtet sich Lutz ganz nach dem, was gewünscht wird. Er hat...Weiterlesen
  • Natura Trails „Natur- und Kulturschätze im Taunus“

    Naturatrail Taunus
    © Naturfreunde Hessen
    Eröffnung des Natura Trails „Natur- und Kulturschätze im Taunus“ am 27.10.2019 am Parkplatz Winterstein bei Ober-Mörlen Im Rahmen des Projektes „Natura Trails in Hessen 2.0“ wird der Natura Trail „Natur- und Kulturschätze im Taunus – Vom Eichkopf zum Haubergsgrund“ im Taunus eröffnet. Natura Trails...Weiterlesen
  • Finger weg von der Verbandsklage für Natur- und Umweltschutzverbände

    Berlin, 2. Oktober 2019 – Zu dem von fünf CDU-Politikern vorgelegten „11-Punkte-Plan für schnelleres Planen und Bauen“ erklärt der Fachbereich Naturschutz, Umwelt und Sanfter Tourismus der NaturFreunde Deutschlands anlässlich seiner Herbsttagung in Heilbronn: „Dieser 11-Punkte-Plan enthält wieder...Weiterlesen
  • Für den Frieden aktiv werden

    „Frieden! Jetzt! Überall!“ fordert der Titel eines neuen Buches, das vom Bundesvorsitzenden der NaturFreunde Deutschlands, Michael Müller, mitherausgegeben wird. „Wir melden uns zu Wort, weil wir den Frieden bedroht sehen“, heißt es in einem eindringlichen Appell zu Beginn. Die Weltlage ist...Weiterlesen
  • Friday for Futur - Demo am 20. September

    © Marie-Claire Richardson
    Der Druck auf die Regierenden muss immer mehr verstärkt werden, wenn sich etwas ändern soll! Dazu dienten die weltweiten Demonstrationszüge der Fridays for Future-Bewegung am 20. September, an denen sich auch die NaturFreunde beteiligten. Am Stand der Naturfreundejugend war die Nachfrage groß. Die...Weiterlesen
  • 25 000 fordern Verkehrswende

    Demo IAA
    © Naturfreunde Hessen
    Bei strahlendem Sonnenschein haben am 14. September NaturFreundinnen und -Freunde aus vielen hessischen Ortsgruppen gefordert: "Aussteigen! Jetzt beginnt die Verkehrswende!" Ob bei der Kundgebung an der Hauptwache, ob auf dem Demonstrationszug durch das Frankfurter Bankenviertel hin zum...Weiterlesen
  • #aussteigen - Verkehrswende jetzt notwendig

    Hitzerekorde, Waldbrände und Gletscherschmelze – die allgegenwärtige Klimakrise fordert bereits ihren Tribut. Der deutsche Verkehrssektor ist maßgeblich daran beteiligt, denn der CO2 Ausstoß ist seit 1990 nicht gesunken, sondern steigt sogar weiter an. Wer das 1,5 Grad-Erhitzungslimit von Paris...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 4 von 6
  • nächste Seite ›

Links

    • Unterschriftensammlung für ein Verbotsverfahren an den Hessischen Landtag

Downloads

    • PDF Icon pm_protest_gegen_die_afd-jugend-21.11.2025_3.pdf
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook