Jump to navigation

Startseite

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Landesvorstand
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundejugend
    • Bundesverband
    • Naturfreunde Internationale
    • Werde Mitglied
    • Spenden
    • Geschichte
    • Homepage-Archiv
    • Kooperationen
  • Natursport
    • Bergsport
    • Kanusport
    • Radtouren
    • Schneesport
    • Wandern
      • 1 Jahr Tour Fixe
    • Sportverein
    • Trainer*innen Ausbildung
  • Themen
    • Verkehrswende
    • Frieden
      • Frieden in Bewegung 2021
      • Frieden in Bewegung 2023
    • Aktiv gegen Rechts
      • Solidarisch mit Hanau
    • Umweltschutz
      • Am 16. Juli startet der "Wasserlauf 2022"- mit dabei die NaturFreunde
    • Grenzenlose Solidarität
    • Kultur
    • Kultura Trails
      • Im Geist der Freiheit/ Frankfurt
      • Kultur-Kunst-Arbeit/ Frankfurt
      • Kulturlandschaft am Spessartrand/ Rodenbach
      • Kulturlandschaft im Wandel/ Schaafheim
      • Radtour um die Moret/ Dieburg
      • Streifzug rund um Egelsbach per Rad
      • Wanderung um die Moret/ Dieburg
      • Zwischen Fortschritt, Störchen und Hexenglauben in der Wetterau
      • Über die Höhen des Taunus
    • Natura Trails
    • Historisches
  • Demokratieförderung
    • Wer wir sind
    • Natürlich DemokratieFreund*innen
    • Awareness
    • Aktionsmaterial
    • Kulturinterviews
    • Stärkenberatung
      • Beratungs- & Aktionsanfragen stellen
      • Demokratie-Garten
  • Vor Ort
    • Veranstaltungen
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundehäuser
  • Material
    • Hesseninfos
    • Infomaterial
    • Infomaterial für KassiererInnen
    • Aktionsmaterial
    • Konferenzbeschlüsse
    • Satzung
    • Formulare und Anträge
  • Kontakt
    • Landesgeschäftsstelle
    • Anfrage Videokonferenzen

Sie sind hier

  1. Startseite

AfD schadet den Interessen ihrer Wähler

Die NaturFreunde waren dabei, als letztes Wochenende rund eine Million Menschen gegen die Politik der AfD protestierten. Steuersenkungen für Superreiche, radikaler Sozialabbau und das Ende der Energiewende schreibt sie auf ihre Fahnen und hat gerade ärmeren Menschen nichts zu bieten.

40 000 Menschen gingen letztes Wochenende gegen die „Alternative für Deutschland“ (AfD) und Rechtsextremismus in Frankfurt auf die Straße. Hessenweit waren es 80 000. Mehrere Hunderttausende demonstrierten in ganz Deutschland. Unter ihnen auch die NaturFreunde und -freundinnen. Nach den letzten Landtagswahlen in Bayern und Hessen wurden die Rechtsradikalen zur stärksten Oppositionspartei und die Umfragen für die nächsten Wahlen sehen sie bei mehr als 20 Prozent.

Wahlanalysen zeigen, dass die AfD ihre Wählerstimmen vor allem in der traditionellen Mittelschicht und vor allem der Unterschicht bekommt. Doch gerade die Interessen dieses Klientel tritt diese Partei mit Füßen. So vertritt sie einen noch stringenteren wirtschaftsliberalen Kurs als die FDP, verspricht Bürokratieabbau und eine „Entschlackung des Arbeitsrechts“. Sozialleistungen sollen gekürzt werden. Beispielsweise befürwortet die AfD keine Maßnahmen gegen Mietsteigerungen und ist gegen eine Erhöhung des Mindestlohns. Ob Gelder für den sozialen Wohnungsbau, eine bessere Betreuung in KITAs oder eine höhere "Mütterrente" - die AfD stimmt entsprechenden Anträgen im Bundestag stets nicht zu. Für Großverdiener und Superreiche fordert sie dagegen Steuersenkungen und befürwortet eine Abschaffung von Erbschafts-,  Schenkungs- und Grundsteuern.
Das „Deutschland zuerst“ der AfD sowie der Austritt aus EU und Euro würden für die Exportnation Deutschland und ihre Arbeitsplätze eine  wirtschaftliche Katastrophe bedeuten. In die gleiche Richtung wirkt die Ablehnung von Zuwanderung sowie Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. Denn das erschwert die Anwerbung von ausländischen Arbeitskräften angesichts von Fachkräftemangel. Letzterem möchte die Partei mit einer höheren Geburtenrate begegnen, aber was nutzt das aktuell? Die AfD verheißt zudem eine Beendigung der Energie- und Verkehrswende, da sie die Klimakrise für nicht existent erklärt. Ihr zutiefst konservatives Frauen- und Familienbild  verspricht eine Wiederbelebung der 1950er Jahre „Idylle“ für die Bundesrepublik. Die rechtsextreme Partei will Frauen länger an die Mutterrolle binden und hält Gleichstellungspolitik für „ideologischen Unsinn“. Im Bildungssystem möchte sie die Inklusion beschränken. In der Landwirtschaft spricht sie sich für „mehr Wettbewerb und weniger Subventionen“ aus.
Es ist paradox: Würden die politischen Vorstellungen der AfD umgesetzt, hätten ihre eigenen Wähler und Wählerinnen darunter am stärksten zu leiden. Weniger Steuern für Spitzenverdiener, niedrigere Löhne für Geringverdiener und ein Abbau der Sozialsysteme würden AfD Wähler viel stärker treffen als die Wähler der meisten anderen Parteien.  
Ulla Wittig-Goetz

  • Landesverband Hessen

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Frankfurt/Main

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Finger weg von der Verbandsklage für Natur- und Umweltschutzverbände

    Berlin, 2. Oktober 2019 – Zu dem von fünf CDU-Politikern vorgelegten „11-Punkte-Plan für schnelleres Planen und Bauen“ erklärt der Fachbereich Naturschutz, Umwelt und Sanfter Tourismus der NaturFreunde Deutschlands anlässlich seiner Herbsttagung in Heilbronn: „Dieser 11-Punkte-Plan enthält wieder...Weiterlesen
  • Für den Frieden aktiv werden

    „Frieden! Jetzt! Überall!“ fordert der Titel eines neuen Buches, das vom Bundesvorsitzenden der NaturFreunde Deutschlands, Michael Müller, mitherausgegeben wird. „Wir melden uns zu Wort, weil wir den Frieden bedroht sehen“, heißt es in einem eindringlichen Appell zu Beginn. Die Weltlage ist...Weiterlesen
  • Friday for Futur - Demo am 20. September

    © Marie-Claire Richardson
    Der Druck auf die Regierenden muss immer mehr verstärkt werden, wenn sich etwas ändern soll! Dazu dienten die weltweiten Demonstrationszüge der Fridays for Future-Bewegung am 20. September, an denen sich auch die NaturFreunde beteiligten. Am Stand der Naturfreundejugend war die Nachfrage groß. Die...Weiterlesen
  • 25 000 fordern Verkehrswende

    Demo IAA
    © Naturfreunde Hessen
    Bei strahlendem Sonnenschein haben am 14. September NaturFreundinnen und -Freunde aus vielen hessischen Ortsgruppen gefordert: "Aussteigen! Jetzt beginnt die Verkehrswende!" Ob bei der Kundgebung an der Hauptwache, ob auf dem Demonstrationszug durch das Frankfurter Bankenviertel hin zum...Weiterlesen
  • #aussteigen - Verkehrswende jetzt notwendig

    Hitzerekorde, Waldbrände und Gletscherschmelze – die allgegenwärtige Klimakrise fordert bereits ihren Tribut. Der deutsche Verkehrssektor ist maßgeblich daran beteiligt, denn der CO2 Ausstoß ist seit 1990 nicht gesunken, sondern steigt sogar weiter an. Wer das 1,5 Grad-Erhitzungslimit von Paris...Weiterlesen
  • Große Demo in Frankfurt für eine Verkehrswende

    Die NaturFreunde Hessen rufen zur Teilnahme an der bundesweiten Demonstration auf, die anlässlich der Internationalen Automobilausstellung (IAA) am 14. September in Frankfurt stattfindet. Ein breites Bündnis, darunter BUND, Deutsche Umwelthilfe, Greenpeace und der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (...Weiterlesen
  • Demonstration zum Antikriegstag am 1. September

    "Abrüsten statt Aufrüsten - Zukunft statt Zerstörung", so lautet das Motto der Demonstration, zu der die NaturFreunde gemeinsam mit vielen anderen Organisationen, wie dem DGB Hessen-Thüringen und Kirchen, aufrufen. Dazu treffen sie sich am 1. September von 14 bis 16 Uhr am Opferdenkmal in der...Weiterlesen
  • Eröffnung des Natura Trails „Bad Vilbels landschaftliche Vielfalt“

    © Andrea Halling
    Eröffnung des Natura Trails „Bad Vilbels landschaftliche Vielfalt“ am 11.08.2019 am Naturfreundehaus im „Hexenloch“ in Bad Vilbel Im Rahmen des Projektes „Natura Trails in Hessen 2.0“ wird der Natura Trail „Bad Vilbels landschaftliche Vielfalt - Von den Berger Wiesen in die Wetterau“ in Bad Vilbel...Weiterlesen
  • Naturfreundetag 2019 in Wetzlar

    Auf nach Wetzlar! Landesweites NaturFreunde Treffen Die Ortsgruppe Wetzlar der NaturFreunde lädt herzlich zum diesjährigen landesweiten NaturFreundetreffen (NaturFreunde Tag) in ihr NaturFreunde Haus Wetzlar - Haus der Demokratie - ein. Termin: 8. September 2019 10 Uhr bis ca. 17 Uhr! Ein...Weiterlesen
  • fridays for future

    Solidaritätserklärung. Wir solidarisieren uns mit den Schülerinnen und Schülern, die für Freitag, den 24. Mai, zu einem globalen Klimastreik aufrufen. Wir unterstützen die Forderungen der weltweiten Klimagerechtigkeitsbewegung. Wir unterstützen den Aufruf von „Fridays for Future“, in dem es heißt...Weiterlesen
  • 8. Mai, dem Tag der Befreiung: Fest auf dem Römerberg in Frankfurt

    Am 8. Mai, dem Tag der Befreiung von Faschismus und Krieg, veranstaltet ein großes Bündnis unter Beteiligung der NaturFreunde Frankfurt von 17 bis 22 Uhr ein Fest auf dem Römerberg. Es steht unter dem Motto "Wer nicht feiert, hat verloren!" und dient der Verständigung, gegen Rassismus,...Weiterlesen
  • Abzug der Atomwaffen aus Büchel

    Aktionstag der NaturFreunde in Büchel Wir NaturFreunde unterstützen die Aktionswochen "20 Bomben - 20 Wochen" des Bündnissen www.atomwaffenfrei.de mit einem Aktionstag am 2. Juni in Büchel. Die NaturFreunde Hessen organisieren aus diesem Anlass eine Anreise mit dem Bus ab Frankfurt am Main. Näheres...Weiterlesen
  • Ostermarsch 2019: abrüsten statt aufrüsten

    Auch in diesem Jahr beteiligen sich die NaturFreunde wieder an den hessischen Ostermärschen und sie kommen zur zentralen Abschlusskundgebung am Ostermontag ab 13 Uhr auf den Frankfurter Römer. Die diesjährige Ostermarschbewegung warnt besonders vor der wieder anwachsenden Atomkriegsgefahr und der...Weiterlesen
  • Kundgebung gegen Rassismus und den Rechtsruck in der EU

    Aktionstage gegen Rassismus - 16.03.2019 - 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr Anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus wollen wir in Frankfurt zusammenkommen, um gemeinsam ein Zeichen gegen rechte Hetze und Rassismus sowohl auf lokaler wie auf internationaler Ebene zu setzen. Hier in Frankfurt...Weiterlesen
  • "Wetzlar steht auf gegen Rassismus"

    Sonntag, den 17.3. ab 14 Uhr Wir laden hiermit herzlich zur Vernissage der Ausstellung "Wetzlar steht auf gegen Rassismus" ein, die am Sonntag, den 17.3. ab 14 Uhr im Haus der Demokratie (Schützenstraße 13, 35578 Wetzlar) stattfindet. Die Ausstellung zeigt Fotografien des Künstlers Mohamad Osman...Weiterlesen
  • Demonstration: "Hände weg vom Bannwald!"

    Die Zukunft des Langener Bannwaldes Ist bedroht. Ursache ist der Sand- und Kiesabbau der Firma Sehring. Ein breites Bündnis unter Beteiligung der NaturFreunde ruft deshalb zu einer Demonstration am 16. März um 11 Uhr in Langen (Treffpunkt am Bahnhof) auf und fordert Umwelt und Klima sollten vor...Weiterlesen
  • Das neue Hessen-Info ist da

    Es bietet Informationen über das von den NaturFreunden unterstützte "Aktionsbündnis glyphosatfreies Frankfurt". Zudem informiert es über Neuigkeiten bei den Natura Trails in Hessen 2.0 sowie den Jugendaustausch mit Senegal/Gambia. Auch der aktuelle Stand in Sachen Stärkenberatung wird in dem...Weiterlesen
  • Kick Off – von den Fachgruppen zum Sportverein der NaturFreunde Hessen

    © SV NF Hessen
    Passend zum Start in das Jahr 2019 startete die gemeinsame Planung des Sportvereins der NaturFreunde Hessen mit Sitz in Frankfurt am Main. In einem gemeinsamen KickOff Treffen Anfang Februar im Naturfreundehaus Rodenbach mit den Sport-Fachgruppen der Naturfreunde Hessen und dem Vereinsvorstand ging...Weiterlesen
  • Fridays for Futur auch in Wetzlar

    © NF Hessen/Wetzlar
    Am vergangenen Freitag, den 1. Februar, trafen sich viele Schülerinnen und Schüler auf dem Wetzlarer Domplatz zu einer Demonstration für den Klimaschutz. Die Ortsgruppe Wetzlar der NaturFreunde war dabei. Unter dem Motto Fridays for Future, übersetzt Freitage für die Zukunft, protestieren seit...Weiterlesen
  • Einladung an alle zur Häuserkonferenz

    Die Tagung hat das Ziel, gemeinsame Vorstellungen über die Zukunft der Naturfreundehäuser zu entwickeln und diese damit zu stärken. Sie findet am 2. März im Naturfreundehaus in Darmstadt statt. Mit dabei ist die „Agentur Zielgenau“, die gesellschaftlich engagierte Organisationen berät, sowie die...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 5 von 6
  • nächste Seite ›

Links

    • Kampagnenseite von "AfDnee", die die Naturfreunde unterstützen
    • Marcel Fratzscher: Das AfD-Paradox, DIW aktuell vom 21.August 2023
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook