Jump to navigation

Startseite

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Landesvorstand
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundejugend
    • Bundesverband
    • Naturfreunde Internationale
    • Werde Mitglied
    • Spenden
    • Geschichte
    • Homepage-Archiv
    • Kooperationen
  • Natursport
    • Bergsport
    • Kanusport
    • Radtouren
    • Schneesport
    • Wandern
      • 1 Jahr Tour Fixe
    • Sportverein
    • Trainer*innen Ausbildung
  • Themen
    • Verkehrswende
    • Frieden
      • Frieden in Bewegung 2021
      • Frieden in Bewegung 2023
    • Aktiv gegen Rechts
      • Solidarisch mit Hanau
    • Umweltschutz
      • Am 16. Juli startet der "Wasserlauf 2022"- mit dabei die NaturFreunde
    • Grenzenlose Solidarität
    • Kultur
    • Kultura Trails
      • Im Geist der Freiheit/ Frankfurt
      • Kultur-Kunst-Arbeit/ Frankfurt
      • Kulturlandschaft am Spessartrand/ Rodenbach
      • Kulturlandschaft im Wandel/ Schaafheim
      • Radtour um die Moret/ Dieburg
      • Streifzug rund um Egelsbach per Rad
      • Wanderung um die Moret/ Dieburg
      • Zwischen Fortschritt, Störchen und Hexenglauben in der Wetterau
      • Über die Höhen des Taunus
    • Natura Trails
    • Historisches
  • Demokratieförderung
    • Wer wir sind
    • Natürlich DemokratieFreund*innen
    • Awareness
    • Aktionsmaterial
    • Kulturinterviews
    • Stärkenberatung
      • Beratungs- & Aktionsanfragen stellen
      • Demokratie-Garten
  • Vor Ort
    • Veranstaltungen
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundehäuser
  • Material
    • Hesseninfos
    • Infomaterial
    • Infomaterial für KassiererInnen
    • Aktionsmaterial
    • Konferenzbeschlüsse
    • Satzung
    • Formulare und Anträge
  • Kontakt
    • Landesgeschäftsstelle
    • Anfrage Videokonferenzen

Sie sind hier

  1. Startseite

fridays for future

Solidaritätserklärung.

Wir solidarisieren uns mit den Schülerinnen und Schülern, die für Freitag, den 24. Mai, zu einem globalen Klimastreik aufrufen. Wir unterstützen die Forderungen der weltweiten Klimagerechtigkeitsbewegung. Wir unterstützen den Aufruf von „Fridays for Future“, in dem es heißt:

„Anlässlich der Europawahl werden am 24. Mai über die Grenzen Europas hinaus junge Menschen auf die Straßen gehen, um auf die Bedeutung der Europawahl für unser globales Klima aufmerksam zu machen. (…)

Die Klimakrise ist die größte Herausforderung der Gegenwart und muss oberste Priorität in der Politik haben. Es sind radikale Klimaschutzmaßnahmen notwendig, um die Einhaltung des 1,5 Grad-Ziels noch gewährleisten zu können. Als drittgrößter CO2-Emittent weltweit trägt die EU eine besondere Verantwortung im Kampf gegen die Klimakrise. (…)

Geht mit uns gemeinsam auf die Straße und lasst uns ein Zeichen für globalen Klimaschutz setzen!“ (https://fridaysforfuture.de/24mai/)

Macht mit! In Frankfurt am Main um 12 Uhr ab Willy-Brandt-Platz, von der alten EZB zur neuen EZB.

  • Landesverband Hessen

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Am 16. Juli startet der "Wasserlauf 2022"- mit dabei die NaturFreunde

    Weil in Frankfurt und Umgebung immer mehr Wasser verbraucht wird, sehen Gemeinden im Vogelsberg ihre Wasserversorgung und die dortige Natur gefährdet. Mit einem Staffellauf am 16. Juli wollen deshalb hessische NaturFreunde und Engagierte aus Umweltverbänden, Vereinen und Kommunen das Trinkwasser...Weiterlesen
  • Obstbäume für senegalesische Dörfer

    „1000 Bäume für den Senegal“ Der erste Bericht über die Durchführung des Projektes im Senegal liegt nun vor. Ein spannender Bericht, der zeigt, wie intensiv die Naturfreunde vor Ort arbeiten und sich engagieren. Einige Ortsgruppen haben sich auch auf den Weg gemacht, für den Klimafonds ( https://...Weiterlesen
  • Frankfurter Erklärung wirbt für Solidarität in der Coronakrise

    Rund 60 Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Gewerkschaften, Religionen und zivilgesellschaftlichen Organisationen setzen ein deutliches Zeichen: mit der „Frankfurter Erklärung: Solidarität und Zusammenhalt in der Coronakrise – klare Kante gegen Rechts“ wollen sie zeigen, dass Solidarität und...Weiterlesen
  • Corona-Proteste: Keine Gemeinsamkeit mit Rechtsextremen

    © Foto: Herbert Goetz
    Seit Wochen demonstrieren viele Menschen gegen die Coronapolitik. Als NaturFreunde erfüllt uns das mit großer Sorge. Je nach Region handelt es sich bei diesen Impfgegnern um eine bunte Mischung aus Menschen, die einfach nur Angst vor den Maßnahmen und dem Piks haben, aus Esoteriker:innen,...Weiterlesen
  • Drei wichtige Ausstellungen: Frankfurt und der NS

    Seit letztem Dezember lädt das Historische Museum Frankfurt zum Thema „Frankfurt und der NS“ zu drei sehenswerten Ausstellungen ein, die bis 11. September zu sehen sein werden. Selbst mehr als 75 Jahre nach der Befreiung der Stadt durch US-Truppen ist der Nationalsozialismus (NS) und sein...Weiterlesen
  • Ökologische Wende statt come back von Atomkraft

    Atomenergie ist auch nach Ansicht der NaturFreunde teuer, ineffizient, gefährlich und nicht kompatibel mit der Energiewende. Bestrebungen, ihr ein grünes Label zu verpassen, erfordern Gegenwehr. Die EU-Kommission will Investitionen in Atom- und Erdgas-Kraftwerke unter bestimmten Bedingungen als...Weiterlesen
  • Neue Broschüre: Klimawandel und Rechtsextreme

    Windkraft wird mit Formulierungen wie „Verspargelung der Landschaft“ verteufelt oder die vermeintlich zu hohen Geburtenraten im globalen Süden sind an allem schuld: Extrem rechte Akteur*innen bekämpfen Konzepte und Maßnahmen gegen den vom Menschen verursachten Klimawandel mit unterschiedlichen...Weiterlesen
  • Aktionskonferenz für Frieden und Abrüstung

    Am Sonntag, den 5. Dezember, wird als Online- und Präsenzveranstaltung die Aktionskonferenz „Abrüsten statt Aufrüsten“ im Frankfurter Gewerkschaftshaus durchgeführt. Es soll diskutiert werden, welche Antworten auf die Koalitionsvereinbarung und drohende weitere Aufrüstungen, wie bewaffnete Drohnen...Weiterlesen
  • 1000 Bäume für den Senegal

    © ASAN Association
    Über das Projekt "1000 Bäume für den Senegal" findet am 29. November ein zweites Zoom-Gespräch statt. Mamadou Mbodji, Vizepräsident der Naturfreunde Internationale und Vorsitzender des Afrika-Netzwerks der Naturfreunde war selbst vor Ort und wird über das Vorhaben berichten (Anmeldung bei: elena...Weiterlesen
  • Unterschriftensammlung für Verkehrswende in Hessen

    Die NaturFreunde unterstützen die Initiative ‚Verkehrswende in Hessen‘ und beteiligen sich an der Sammlung von Unterschriften für ein Verkehrswendegesetz, welches Fußgänger*innen schützt, den Radverkehr ausbaut und den ÖPNV stärker als bislang fördert. Gemeinsam mit anderen Umwelt- und...Weiterlesen
  • Bündnis: Solidarisch geht anders!

    Die NaturFreunde engagieren sich gemeinsam mit mehr als 50 Organisationen in der Kampagne „Solidarisch geht anders“. Sie fordern sozial gerechte und ökologische Auswege aus der Coronakrise. Mit einer Unterschrift online kann man die Kampagne unterstützen und sich an den Aktionen des Bündnisses...Weiterlesen
  • Aktion der NaturFreunde Hofheim: Bäume für den Senegal

    Weil die Länder im globalen Süden noch viel mehr von den Wetterextremen des Klimawandels betroffen sind, engagieren sich die NaturFreunde in Hofheim mit Unterstützung des hessischen Landesverbandes in dem Vorhaben „1000 Bäume für den Senegal“. Zur Finanzierung sammeln sie nicht nur Spenden, sondern...Weiterlesen
  • "Wasserlauf" wird auf nächstes Jahr verschoben

    Leider kann der "Wasserlauf 2021" nicht wie geplant dieses Jahr stattfinden und soll am 16. Juli 2022 nachgeholt werden. Mit einem Staffellauf wollen Engagierte aus Umweltverbänden, Vereinen und Kommunen, darunter die NaturFreunde Hessen, das Trinkwasser von Frankfurt entlang der Nidda zurück zur...Weiterlesen
  • Petition "Mietenstopp für alle"

    Gemeinsam mit über 30 Organisationen unterstützen die NaturFreunde Hessen die Kampagne „Mietenstopp für alle“ und fordern dazu auf, die gleichlautende Petition an die hessische Landesregierung zu unterstützen. Wer über ein Drittel seines Haushalseinkommens und mehr für Miete bezahlen muss, dem...Weiterlesen
  • Frieden in Bewegung: Große NaturFreunde-Wanderung von Nord nach Süd

    Weil der Frieden derzeit besonders bedroht ist, rufen die NaturFreunde Deutschlands zu einer großen Friedenswanderung von Norddeutschland bis zum Bodensee auf. Mitwander:innen und Unterstützer:innen sind willkommen. Das Vorhaben „Frieden in Bewegung“ findet statt vom 30. April bis zum 4. Juli und...Weiterlesen
  • Plakate gegen Rassismus, Antisemitismus und Frauenfeindlichkeit

    Seit kurzem erinnern in Frankfurt Großplakate an die Opfer der Terroranschläge von Hanau und Halle sowie weitere. Getragen wird die Aktion von einem breiten gesellschaftlichen Bündnis, an dem auch die NaturFreunde Hessen beteiligt sind. „Weil den Worten Taten folgen: Rassismus, Antisemitismus und...Weiterlesen
  • Demokratie stärken - Forderungen an die hessische Landesregierung

    Um Rechtsextremismus und Rassismus im Land zu bekämpfen, haben rund 30 hessische Organisationen gemeinsam mit den NaturFreunden zehn Forderungen an die hessische Landesregierung gestellt. Bewegungen für Menschenrechte sollten gestärkt und allen Formen rassistischer Menschenfeindlichkeit, von...Weiterlesen
  • Lübcke-Prozess und Kampf gegen rechts

    © Esther Bejarano
    Hessen gilt als Hotspot rechtsextremer Taten, doch der Prozess um den Mord an Walter Lübcke brachte wenig Licht in diesen rechten Sumpf. Esther Bejarano, Überlebende des KZ-Auschwitz, warnte davor, den rechten Terror nicht richtig ernst zu nehmen. Seit Jahren fällt Hessen durch rechtsextreme und...Weiterlesen
  • Video: Wer die NaturFreunde sind

    Ein gutes Video zum Abschluss des Jubiläumsjahres „125 Jahre NaturFreunde“ kann online angesehen werden. Nebenstehender Link führt direkt hin, denn der kleine Film kommt von der Naturfreunde Internationalen. Das Video steht ganz im Zeichen der Aktivitäten und des Engagements der internationalen...Weiterlesen
  • Einladung zum "Wasserlauf 2021"

    Interessierte aus Umweltverbänden, Vereinen und von Kommunen wollen mit einem Staffellauf am 03. Juli 2021 das Trinkwasser von Frankfurt entlang der Nidda zurück in den Vogelsberg tragen. Während der Vogelsberg Frankfurt zu beinahe 35 Prozent mit Wasser versorgt, hat er selbst inzwischen fast 70...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 2 von 7
  • nächste Seite ›
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook