Jump to navigation

Startseite

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Landesvorstand
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundejugend
    • Bundesverband
    • Naturfreunde Internationale
    • Werde Mitglied
    • Spenden
    • Geschichte
    • Homepage-Archiv
    • Kooperationen
  • Natursport
    • Bergsport
    • Kanusport
    • Radtouren
    • Schneesport
    • Wandern
      • 1 Jahr Tour Fixe
    • Sportverein
    • Trainer*innen Ausbildung
  • Themen
    • Verkehrswende
    • Frieden
      • Frieden in Bewegung 2021
      • Frieden in Bewegung 2023
    • Aktiv gegen Rechts
      • Solidarisch mit Hanau
    • Umweltschutz
      • Am 16. Juli startet der "Wasserlauf 2022"- mit dabei die NaturFreunde
    • Grenzenlose Solidarität
    • Kultur
    • Kultura Trails
      • Im Geist der Freiheit/ Frankfurt
      • Kultur-Kunst-Arbeit/ Frankfurt
      • Kulturlandschaft am Spessartrand/ Rodenbach
      • Kulturlandschaft im Wandel/ Schaafheim
      • Radtour um die Moret/ Dieburg
      • Streifzug rund um Egelsbach per Rad
      • Wanderung um die Moret/ Dieburg
      • Zwischen Fortschritt, Störchen und Hexenglauben in der Wetterau
      • Über die Höhen des Taunus
    • Natura Trails
    • Historisches
  • Demokratieförderung
    • Wer wir sind
    • Natürlich DemokratieFreund*innen
    • Awareness
    • Aktionsmaterial
    • Kulturinterviews
    • Stärkenberatung
      • Beratungs- & Aktionsanfragen stellen
      • Demokratie-Garten
  • Vor Ort
    • Veranstaltungen
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundehäuser
  • Material
    • Hesseninfos
    • Infomaterial
    • Infomaterial für KassiererInnen
    • Aktionsmaterial
    • Konferenzbeschlüsse
    • Satzung
    • Formulare und Anträge
  • Kontakt
    • Landesgeschäftsstelle
    • Anfrage Videokonferenzen

Sie sind hier

  1. Startseite

Maßnahmen zum Schutz des Grundwassers

Offener Brief

Werbekampagne von Hessenwasser und Mainova

Endlich Maßnahmen zum Schutz des Grundwassers ergreifen

In einem Offenen Brief haben sich der Landesverband Hessen der NaturFreunde Deutschlands (NaturFreunde Hessen e.V.) und die NaturFreunde Ortsgruppen Frankfurt am Main und Lauterbach/Vogelsberg e.V. an die hessischen Wasserversorgungsgesellschaften Mainova AG und Hessenwasser GmbH gewandt.

In dem Offenen Brief an die verantwortlichen Vorstände und Aufsichtsräte sowie an den Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main Peter Feldmann und die Umweltdezernentin Rosemarie Heilig, beide auch im Aufsichtsrat der Mainova AG, kritisieren die drei NaturFreunde Organisationen eine aktuelle Werbeanzeigenkampagne in Frankfurter Zeitungen zum Thema Trinkwasser.

Angesichts der aktuellen Wasserknappheit, des Wassernotstandes in manchen hessischen Gemeinden erscheint die Werbekampagne von Hessenwasser und Mainova zum Trinkwasser den NaturFreunden geradezu grotesk.

Dass die Mainova jetzt noch den Nachhaltigkeitspreis erhält und dies u.a. mit der Begründung der „nachhaltigen Beschaffung“ ist angesichts des Fernwasserimports aus dem Burgwald, Vogelsberg und dem Ried in keiner Weise nachzuvollziehen. Auch wenn sich der Preis auf eine andere Sparte der Mainova beziehen sollte, müsste doch die gesamte Firmenpolitik hinsichtlich der Nachhaltigkeit betrachtet werden, so der Landesvorsitzende Jürgen Lamprecht in dem Offenen Brief. Die Trinkwasserfernversorgung sei das Gegenteil von nachhaltig.

Mit der breit gestreuten Anzeigenkampagne machen die Wasserversorger auf ihr Produkt Trinkwasser aufmerksam.

Verbrauchen die Hessen und Frankfurter nicht genug davon, so dass hier nachgeholfen werden muss, fragen die NaturFreunde.

Vielleicht sollen die Statements der beiden Konzerne zum Umgang mit Grundwasser auch Ruhe in die Auseinandersetzungen ums Fernwasser schaffen und signalisieren „Wir haben alles im Griff“.

Droht etwa durch die kontinuierlichen Aufklärungskampagnen hessischer Naturschutzverbände (zuletzt im Juli mit einer demonstrativen Aktion auf dem Frankfurter Römer durch die Schutzgemeinschaft Vogelsberg, die Aktionsgemeinschaft „Rettet den Burgwald“ gemeinsam mit den NaturFreunden, dem BUND, der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald) das Image der beiden Versorger Schaden zu nehmen?

Im Rahmen vieler öffentlicher Aktionen und Medienbeiträgen wurde immer wieder auf die desaströse ökologische Situation in den Fördergebieten Burgwald und Vogelsberg hingewiesen. Hier sterben mittlerweile im Kontext des Klimawandels großflächig Wälder ab. Bäche und Quellen fallen trocken und wertvolle Moore sind akut gefährdet.

Dem gesunden Menschenverstand folgend gibt es angesichts dieses drohenden Supergaus nur folgende zielführende Maßnahmen:

=> endlich runter mit den Fördermengen im Burgwald, Vogelsberg und hessischem Ried

=> verstärkte Wassereigenversorgung der Stadt Frankfurt und des Ballungsraums RheinMain => verstärkter Aufbau und Förderung einer Wassersparinfrastruktur

=> Bau von Betriebswassersystemen (Brauchwasser), entsprechende Auflagen für Neubauten und Neubaugebiete

=> aktive Umsetzung des Leitbilds der hessischen Landesregierung für ein integriertes Wassernutzungskonzept

Die aktuell begonnene Nutzung von Mainwasser für die Stadtbäume in Frankfurt durch das städtische Grünflächenamt sehen die NaturFreunde als ein erstes positives (allerdings längst überfälliges) Signal.

Nur dürfe es dabei nicht bleiben!

Die Anzeigen von Mainova und Hessenwasser gehen nicht auf die Fördergebiete Vogelsberg und Burgwald ein, sondern lassen die verstärkten Proteste aus diesen Regionen buchstäblich an sich abtropfen.

Der Landesverband Hessen und die Ortsgruppen Frankfurt am Main und Lauterbach/Vogelsberg der NaturFreunde fordern die Verantwortlichen in den Versorgungsunternehmen Mainova und Hessenwasser auf, sich der konstruktiven Kritik aus allen Fernwassergewinnungsgebieten im RheinMain-Gebiet zu stellen und sich gemeinsam für den Erhalt wertvoller hessischer Naturräume einzusetzen.

Es geht um zukunftsorientierte, ressourcenschonende Wasserkonzepte, die bislang fehlen.

Frankfurt am Main, 21.08.2020

Jürgen Lamprecht NaturFreunde Hessen e.V.

Claudia Lenius NaturFreunde Frankfurt am Main e.V.

Uwe Zaschel NaturFreunde Lauterbach/Vogelsberg e.V.

Verteiler Offener Brief Vorstand Mainova AG, Geschäftsführung Hessenwasser GmbH, Aufsichtsräte Mainova und Hessenwasser, Rosemarie Heilig, Umweltdezernentin der Stadt Frankfurt am Main, Presse

  • Landesverband Hessen

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Ökologische Wende statt come back von Atomkraft

    Atomenergie ist auch nach Ansicht der NaturFreunde teuer, ineffizient, gefährlich und nicht kompatibel mit der Energiewende. Bestrebungen, ihr ein grünes Label zu verpassen, erfordern Gegenwehr. Die EU-Kommission will Investitionen in Atom- und Erdgas-Kraftwerke unter bestimmten Bedingungen als...Weiterlesen
  • Neue Broschüre: Klimawandel und Rechtsextreme

    Windkraft wird mit Formulierungen wie „Verspargelung der Landschaft“ verteufelt oder die vermeintlich zu hohen Geburtenraten im globalen Süden sind an allem schuld: Extrem rechte Akteur*innen bekämpfen Konzepte und Maßnahmen gegen den vom Menschen verursachten Klimawandel mit unterschiedlichen...Weiterlesen
  • Aktionskonferenz für Frieden und Abrüstung

    Am Sonntag, den 5. Dezember, wird als Online- und Präsenzveranstaltung die Aktionskonferenz „Abrüsten statt Aufrüsten“ im Frankfurter Gewerkschaftshaus durchgeführt. Es soll diskutiert werden, welche Antworten auf die Koalitionsvereinbarung und drohende weitere Aufrüstungen, wie bewaffnete Drohnen...Weiterlesen
  • 1000 Bäume für den Senegal

    © ASAN Association
    Über das Projekt "1000 Bäume für den Senegal" findet am 29. November ein zweites Zoom-Gespräch statt. Mamadou Mbodji, Vizepräsident der Naturfreunde Internationale und Vorsitzender des Afrika-Netzwerks der Naturfreunde war selbst vor Ort und wird über das Vorhaben berichten (Anmeldung bei: elena...Weiterlesen
  • Bündnis: Solidarisch geht anders!

    Die NaturFreunde engagieren sich gemeinsam mit mehr als 50 Organisationen in der Kampagne „Solidarisch geht anders“. Sie fordern sozial gerechte und ökologische Auswege aus der Coronakrise. Mit einer Unterschrift online kann man die Kampagne unterstützen und sich an den Aktionen des Bündnisses...Weiterlesen
  • Petition "Mietenstopp für alle"

    Gemeinsam mit über 30 Organisationen unterstützen die NaturFreunde Hessen die Kampagne „Mietenstopp für alle“ und fordern dazu auf, die gleichlautende Petition an die hessische Landesregierung zu unterstützen. Wer über ein Drittel seines Haushalseinkommens und mehr für Miete bezahlen muss, dem...Weiterlesen
  • Frieden in Bewegung: Große NaturFreunde-Wanderung von Nord nach Süd

    Weil der Frieden derzeit besonders bedroht ist, rufen die NaturFreunde Deutschlands zu einer großen Friedenswanderung von Norddeutschland bis zum Bodensee auf. Mitwander:innen und Unterstützer:innen sind willkommen. Das Vorhaben „Frieden in Bewegung“ findet statt vom 30. April bis zum 4. Juli und...Weiterlesen
  • Plakate gegen Rassismus, Antisemitismus und Frauenfeindlichkeit

    Seit kurzem erinnern in Frankfurt Großplakate an die Opfer der Terroranschläge von Hanau und Halle sowie weitere. Getragen wird die Aktion von einem breiten gesellschaftlichen Bündnis, an dem auch die NaturFreunde Hessen beteiligt sind. „Weil den Worten Taten folgen: Rassismus, Antisemitismus und...Weiterlesen
  • Demokratie stärken - Forderungen an die hessische Landesregierung

    Um Rechtsextremismus und Rassismus im Land zu bekämpfen, haben rund 30 hessische Organisationen gemeinsam mit den NaturFreunden zehn Forderungen an die hessische Landesregierung gestellt. Bewegungen für Menschenrechte sollten gestärkt und allen Formen rassistischer Menschenfeindlichkeit, von...Weiterlesen
  • Lübcke-Prozess und Kampf gegen rechts

    © Esther Bejarano
    Hessen gilt als Hotspot rechtsextremer Taten, doch der Prozess um den Mord an Walter Lübcke brachte wenig Licht in diesen rechten Sumpf. Esther Bejarano, Überlebende des KZ-Auschwitz, warnte davor, den rechten Terror nicht richtig ernst zu nehmen. Seit Jahren fällt Hessen durch rechtsextreme und...Weiterlesen
  • Video: Wer die NaturFreunde sind

    Ein gutes Video zum Abschluss des Jubiläumsjahres „125 Jahre NaturFreunde“ kann online angesehen werden. Nebenstehender Link führt direkt hin, denn der kleine Film kommt von der Naturfreunde Internationalen. Das Video steht ganz im Zeichen der Aktivitäten und des Engagements der internationalen...Weiterlesen
  • Wie das Corona Virus zur globalen Gefahr wurde

    Die Corona-Pandemie hält die Welt in Atem, das neue Virus mit dem Namen SARS-CoV- 2 breitet sich aus. Die Schutzmaßnahmen verändern das menschliche Miteinander, prägen die globale Wirtschaft und beeinflussen auch internationale Klima- und Umweltziele. Vielen Menschen ist plötzlich wieder bewusster...Weiterlesen
  • Faire Bürgerbegehren für Hessen

    Bürgerbegehren scheitern in Hessen viel zu oft an unnötig hohen Hürden. Deshalb haben sich die NaturFreunde Hessen dem Aufruf "Hessen braucht faire Bürgerbegehren" angeschlossen und rufen dazu auf, diesen zu teilen und durch Unterschrift zu unterstützen. Neben den NaturFreunden fordern dies der...Weiterlesen
  • Demokratie stärken - Forderungen an die hessische Landesregierung

    Um Rechtsextremismus und Rassismus im Land zu bekämpfen, haben rund 30 hessische Organisationen gemeinsam mit den NaturFreunden zehn Forderungen an die hessische Landesregierung gestellt. Danach sollten Bewegungen für Menschenrechte gestärkt und allen Formen rassistischer Menschenfeindlichkeit, von...Weiterlesen
  • Nie wieder Krieg! In die Zukunft investieren statt aufrüsten!

    © VVN-BdA
    Der Antikriegstag 2020 ist ein besonderer Tag der Mahnung und des Erinnerns. Das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung Europas und der Welt vom Faschismus jäh­ren sich zum 75. Mal. Mit seinem Überfall auf Polen riss Nazi-Deutschland 1939 die Welt in den Abgrund eines bestialischen Krieges,...Weiterlesen
  • Aufruf zur Kundgebung: „Kurzstreckenflüge untersagen!“

    Donnerstag, 03. September 2020, 17.30 Uhr Am Landtag in Wiesbaden, zwischen Marktkirche und Rathaus Bitte beachten! Wir bitten alle, die an unserer Kundgebung teilnehmen wollen, uns nach Möglichkeit per Email eine kurze Rückmeldung zu geben: Email an: flughafen-bi@posteo.de Die NaturFreunde Hessen...Weiterlesen
  • Am 22.08. gegen Rassismus nach Hanau

    Wir fordern - Erinnerung - Gerechtigkeit - Aufklärung - Konsequenzen Der Landesverband Hessen der NaturFreunde Deutschlands unterstützt den Aufruf zur Demonstrration gegen Rassismus und Rechtsextremismus am 22. August 2020 in Hanau. Samstag, 22. August 2020 / Start der Demonstration ist 13 Uhr HU-...Weiterlesen
  • 75 Jahre nach dem atomaren Massenmord: Hiroshima warnt!

    © Stiftung Solidarität Frankfurt, VVN-BdA Frankfurt
    Kundgebung am Donnerstag, den 6. August 2020 um 17 Uhr auf dem Paulsplatz in Frankfurt Wir fordern: · US-Atomwaffen aus Deutschland abziehen statt atomare Teilhabe der Bundeswehr! · Geld für das Gesundheitswesen statt für neue Kampfjets! · Dem UN-Atomwaffenverbotsvertrag beitreten – Atomwaffen...Weiterlesen
  • Online-Seminar zum Thema Frieden

    Am 7. Juli um 19 Uhr spricht Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, im Rahmen eines Online-Seminars zum Thema "Frieden sichern! Abrüsten statt Aufrüsten!" Als erstes wird er dazu die Position der NaturFreunde sowie ihre politischen Forderungen erläutern. Danach gibt es...Weiterlesen
  • Veranstaltung zur sozial-ökologischen Wende

    Das 21. Staatsbürgerliche Seminar der NaturFreunde Deutschlands findet vom 4. bis 9. Oktober in der Franken-Akademie auf Schloss Schney statt. Dazu eingeladen hat der Arbeitskreis Senioren und das zentrale Thema in diesem Jahr lautet: "Die sozial-ökologische Transformation - demokratisch gestalten...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 2 von 5
  • nächste Seite ›
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook