
Mit der neuen Förderperiode des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ hat auch bei den NaturFreunden Hessen ein neues Projekt zur Demokratieförderung begonnen. Bei „Natürlich! DemokratieFreund*innen“ stehen die naturfreundlichen Werte weiterhin im Mittelpunkt. Unter anderem mit Workshops und Fortbildungen wird das Projekt die Vielfalt der NaturFreund*innen und der Teilhabe fördern. Veränderte Anforderungen im Programm bedingen die größte Veränderung: Das Projekt hat eine sogenannte Zielregion – Mittelhessen.
Dort konnten zwei Ortsgruppen für eine Kooperation mit dem Projekt gewonnen werden. Mit den Ortsgruppen Wetzlar und Altenstadt wird das Projekt in der aktuellen Förderperiode zusammenarbeiten.
Nun stand die erste große Veranstaltung an – eine Zukunftswerkstatt für das Haus der Demokratie der Ortsgruppe Wetzlar. An zwei Tagen trafen sich Ortsgruppen-Mitglieder und Interessierte aus der Region, um gemeinsam Ideen für das Haus zu entwickeln. Moderiert durch das Projektteam, Jutta und Charlie, durchlief die Gruppe die drei Phasen der Zukunftswerkstatt (Kritikphase, Utopiephase, Verwirklichungsphase).
Am Ende standen 3 Projektideen fest, die von im Folgenden von Arbeitsgruppen weiter ausgearbeitet und umgesetzt werden. Die Außendarstellungs-AG arbeitet an der Wirkung und Werbung des Hauses; die Homepage-AG kümmert sich in Zukunft um den Online-Auftritt und die Garten-AG verfolgt den Plan weiter Hochbeete in den Garten zu stellen, aber denkt noch darüber hinaus.
In den Wochen nach der Zukunftswerkstatt war bereits die Wirkung im und um das Haus zu spüren. Die Arbeitsgruppen kamen direkt ins Arbeiten und das Haus wurde direkt belebt. Auch für das neue Projekt des Landesverbands, das ein neues Projektbüro im Haus der Demokratie in Wetzlar hat, war die Zukunftswerkstatt ein gelungener Start in eine spannende Zusammenarbeit in Wetzlar.
Wer mehr über das Projekt und auch die Aktivitäten mit der Ortgruppe Altenstadt erfahren möchte, findet uns auf Instagram unter demokratiefreundinnen_nfh oder kann sich unter demokratiefreundinnen@naturfreunde-hessen.de melden.