Jump to navigation

Startseite

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Landesvorstand
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundejugend
    • Bundesverband
    • Naturfreunde Internationale
    • Werde Mitglied
    • Spenden
    • Geschichte
    • Homepage-Archiv
    • Kooperationen
  • Natursport
    • Bergsport
    • Kanusport
    • Radtouren
    • Schneesport
    • Wandern
      • 1 Jahr Tour Fixe
    • Sportverein
    • Trainer*innen Ausbildung
  • Themen
    • Verkehrswende
    • Frieden
      • Frieden in Bewegung 2021
      • Frieden in Bewegung 2023
    • Aktiv gegen Rechts
      • Solidarisch mit Hanau
    • Umweltschutz
      • Am 16. Juli startet der "Wasserlauf 2022"- mit dabei die NaturFreunde
    • Grenzenlose Solidarität
    • Kultur
    • Kultura Trails
      • Im Geist der Freiheit/ Frankfurt
      • Kultur-Kunst-Arbeit/ Frankfurt
      • Kulturlandschaft am Spessartrand/ Rodenbach
      • Kulturlandschaft im Wandel/ Schaafheim
      • Radtour um die Moret/ Dieburg
      • Streifzug rund um Egelsbach per Rad
      • Wanderung um die Moret/ Dieburg
      • Zwischen Fortschritt, Störchen und Hexenglauben in der Wetterau
      • Über die Höhen des Taunus
    • Natura Trails
    • Historisches
  • Demokratieförderung
    • Wer wir sind
    • Natürlich DemokratieFreund*innen
    • Awareness
    • Aktionsmaterial
    • Kulturinterviews
    • Stärkenberatung
      • Beratungs- & Aktionsanfragen stellen
      • Demokratie-Garten
  • Vor Ort
    • Veranstaltungen
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundehäuser
  • Material
    • Hesseninfos
    • Infomaterial
    • Infomaterial für KassiererInnen
    • Aktionsmaterial
    • Konferenzbeschlüsse
    • Satzung
    • Formulare und Anträge
  • Kontakt
    • Landesgeschäftsstelle
    • Anfrage Videokonferenzen

Sie sind hier

  1. Startseite

Neues Projekt „Natürlich! DemokratieFreund*innen starten in Mittelhessen

Gruppenbild der Teilnehmenden

Mit der neuen Förderperiode des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ hat auch bei den NaturFreunden Hessen ein neues Projekt zur Demokratieförderung begonnen. Bei „Natürlich! DemokratieFreund*innen“ stehen die naturfreundlichen Werte weiterhin im Mittelpunkt. Unter anderem mit Workshops und Fortbildungen wird das Projekt die Vielfalt der NaturFreund*innen und der Teilhabe fördern. Veränderte Anforderungen im Programm bedingen die größte Veränderung: Das Projekt hat eine sogenannte Zielregion – Mittelhessen.

Dort konnten zwei Ortsgruppen für eine Kooperation mit dem Projekt gewonnen werden. Mit den Ortsgruppen Wetzlar und Altenstadt wird das Projekt in der aktuellen Förderperiode zusammenarbeiten.

Nun stand die erste große Veranstaltung an – eine Zukunftswerkstatt für das Haus der Demokratie der Ortsgruppe Wetzlar. An zwei Tagen trafen sich Ortsgruppen-Mitglieder und Interessierte aus der Region, um gemeinsam Ideen für das Haus zu entwickeln. Moderiert durch das Projektteam, Jutta und Charlie, durchlief die Gruppe die drei Phasen der Zukunftswerkstatt (Kritikphase, Utopiephase, Verwirklichungsphase).

Am Ende standen 3 Projektideen fest, die von im Folgenden von Arbeitsgruppen weiter ausgearbeitet und umgesetzt werden. Die Außendarstellungs-AG arbeitet an der Wirkung und Werbung des Hauses; die Homepage-AG kümmert sich in Zukunft um den Online-Auftritt und die Garten-AG verfolgt den Plan weiter Hochbeete in den Garten zu stellen, aber denkt noch darüber hinaus.

In den Wochen nach der Zukunftswerkstatt war bereits die Wirkung im und um das Haus zu spüren. Die Arbeitsgruppen kamen direkt ins Arbeiten und das Haus wurde direkt belebt. Auch für das neue Projekt des Landesverbands, das ein neues Projektbüro im Haus der Demokratie in Wetzlar hat, war die Zukunftswerkstatt ein gelungener Start in eine spannende Zusammenarbeit in Wetzlar.

Wer mehr über das Projekt und auch die Aktivitäten mit der Ortgruppe Altenstadt erfahren möchte, findet uns auf Instagram unter demokratiefreundinnen_nfh oder kann sich unter demokratiefreundinnen@naturfreunde-hessen.de melden.

Verwandte Artikel

  • Zweiter erfolgreicher Kleidertausch im NaturFreunde Haus im Gallus

    Vier Plakate hängen an einer weißen Wand. Auf den Plakaten steht: (1) Bezahl mich wie einen weißen Mann!; (2) Nur Ja heißt Ja!; (3) Lächel doch Mal?; (4) Normen? Nicht mit mir!; In der Mitte steht eine Tafel, darauf steht: Wo begegnet dir Sexismus im Alltag?
    Nachdem im Frühjahr der Kleidertausch so gut angekommen war, startete direkt die Planung für die Veranstaltung im Herbst. Die zweite Kleidertauschbörse fand am 27. Oktober statt. Rund 30 Teilnehmende konnten mit Kaffee und Kuchen sowohl einige Kleidungsstücke ertauschen als auch die neue Mit-Mach-...Weiterlesen
  • Stärkenberatung Vernetzungstreffen mit Rheinland-Pfalz

    Vier Personen sitzen mit dem Rück zur Kamera auf dem Boden. Blick ins Tal bei blauem Himmel.
    Das schöne Sommerwetter im August erlaubte es den Stärkenberater*innen aus Hessen und Rheinland-Pfalz ihr Vernetzungstreffen größtenteils unter freiem Himmel zu erleben. Die 16 Teilnehmenden trafen sich Mitte August im Homburger Haus. Damit wurde dem Wunsch nach mehr überregionaler Vernetzung...Weiterlesen
  • Warum sollte ich mich für die EU Politik überhaupt interessieren?

    Mit dieser Frage startete die Vorbereitung für eine Podiumsdiskussion anlässlich der Europawahl am 09. Juni. Denn die Themen sind im Alltag nicht immer offensichtlich. Darum haben wir Vertreter*innen einiger demokratischen Parteien eingeladen, um über Politik in der EU zu sprechen. Sven Malsy (...Weiterlesen
  • Mitmachen beim Kleidertausch

    Auf einem Tisch liegt ein Memory-Spiel. Zwei Karten sind aufgedeckt.
    Die Naturfreunde Frankfurt haben gemeinsam mit der Stärkenberatung eine spannende Veranstaltung auf die Beine gestellt: Eine Kleidertauschbörse inklusive Mitmach-Ausstellung, die dadurch nicht nur zum Tauschen von Kleidungsstücken einlud, sondern auch kreative und lehrreiche Aktivitäten bot. Mit...Weiterlesen
  • Was brauchst du für einen Verein mit Respekt?

    Schrift auf weißem Hintergrund "Was brauchst du für eine Veranstaltung mit Respekt", die Buchstaben von "Respekt" werden von gezeichneten Händen gehalten. Oben rechts ist das Logo der Stärkenberatung und der Naturfreunde Hessen.
    © Stärkenberatung Hessen
    Für einen Verein, in dem Beteiligung funktioniert, braucht es einen sicheren Rahmen für alle Menschen. Die naturfreundlichen Werte bieten dafür die Grundlage, auf der die „Awareness“-AG sich mit der titelgebenden Frage beschäftigt. „Awareness“ ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten geprägt wurde und steht für „Bewusstsein“, „Aufmerksamkeit“ und „Achtsamkeit“Weiterlesen
  • Tag der Menschenrechte

    Text auf grünem Hintergrund: Heute ist der Tag der Menschenrechte. Die Buchstaben von "Menschenrechte" werden von gezeichneten Händen gehalten.
    © Stärkenberatung Hessen
    „Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geiste der Brüderlichkeit begegnen.“ – Artikel 1; Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Am 10. Dezember ist der Gedenktag zur Allgemeinen Erklärung der...Weiterlesen
  • Krieg gegen Israel und im Gaza

    Stellungnahme der NaturFreunde Hessen: „Wir sind entsetzt über den terroristischen Überfall der Hamas und die grauenhaften Verbrechen gegen Teile der israelischen Bevölkerung. Wir verurteilen die antisemitischen Übergriffe, die sich in Deutschland seit dem 7. Oktober exponentiell vermehrt haben...Weiterlesen
  • Zum Gedenken: Jahrestag des rassistischen Anschlags in Hanau

    Vor drei Jahren, am 19. Februar, ermordete ein rechtsextremer Attentäter neun Menschen in Hanau. In einer Erklärung zum 3. Jahrestag fordern die hessischen NaturFreunde und die Naturfreundejugend sowie der Bund, endlich Konsequenzen zu ziehen und eine „lückenlose Aufklärung nicht nur der Tat,...Weiterlesen
  • Zum Antisemitismus auf der documenta

    Zum Antisemitismus auf der Documenta wird gerade eine engagierte und wichtige Diskussion geführt. Das gemalte Banner "People's Justice" stand hierbei zunächst im Fokus. Hierzu stellt der Antisemitismusforscher und Projektleiter unseres Demokratie-Projekts, Michael Höttemann, fest: "Es ist absolut...Weiterlesen
  • Die NaturFreunde Frankfurt bewegen

    Vision 2030, eine Zukunftswerkstatt (ein persönlicher Bericht) Lange war die Zukunftswerkstatt der Frankfurter NaturFreunde vorbereitet worden. Es gab viele Bedenken, zunächst wegen Corona, dann wegen des Wetters, denn es sollte möglichst alles draußen stattfinden. Doch dann saßen wir mit den...Weiterlesen
  • Demokratiegarten der NaturFreunde in Frankfurt

    © NF-Hessen
    Bekanntlich engagieren sich die NaturFreunde dafür, dass alle Menschen gleichberechtigt sind. Um diese Werte auf ganz neue Weise mit Leben zu füllen, starten sie im Stadtteil Gallus in Frankfurt das Projekt „Demokratiegarten“. In guter naturfreundlicher Tradition verbinden die NaturFreunde hierbei...Weiterlesen
  • Ausbildung 2021/22: Mitmachen bei der Stärkenberatung

    Auch dieses Jahr werden wieder 15 NaturFreund*innen für die Ausbildung zur Stärkenberatung gesucht. Die Ausbildung machen bedeutet, Expert*in fürs Miteinander zu werden, sich an der Entwicklung der Ortsgruppen und des Verbandes zu beteiligen und einfach eine tolle Zeit miteinander zu verbringen...Weiterlesen
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook