Jump to navigation

Startseite

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Landesvorstand
    • Ortsgruppen
    • Naturfreunde Jugend
    • Bundesverband
    • Naturfreunde Internationale
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Geschichte
    • Homepage-Archiv
    • Kooperationen
  • Natursport
    • Bergsport
    • Kanusport
    • Radtouren
    • Schneesport
    • Wandern
      • 1 Jahr Tour Fixe
    • Sportverein
    • Trainer*innen Ausbildung
  • Themen
    • Verkehrswende
    • Frieden
      • Frieden in Bewegung
    • Aktiv gegen Rechts
      • Solidarisch mit Hanau
    • Umweltschutz
      • Am 16. Juli startet der "Wasserlauf 2022"- mit dabei die NaturFreunde
    • Grenzenlose Solidarität
    • Kultur
    • Kultura Trails
      • NaturFreunde Dieburg Radtour
      • NaturFreunde Dieburg Wanderung
      • NaturFreunde Frankfurt
      • NaturFreunde Rodenbach
    • Natura Trails
    • Historisches
  • Stärkenberatung
    • Wer wir sind
    • Was wir tun
    • Ausbildungsgang 2022/23
    • Demokratie-Garten
    • Kulturinterviews
    • Aktionsmaterial
    • Anmeldungsformular für Bildungsveranstaltungen
    • Beratungs- & Aktionsanfragen stellen
  • Vor Ort
    • Veranstaltungen
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundehäuser
  • Material
    • Hesseninfos
    • Infomaterial
    • Infomaterial für KassiererInnen
    • Aktionsmaterial
    • Konferenzbeschlüsse
    • Satzung
    • Formulare und Anträge
    • Corona-Virus - Hinweise, Links und aktuelle Informationen
  • Kontakt
    • Landesgeschäftsstelle
    • Anfrage Videokonferenzen

Sie sind hier

  1. Startseite

Obstbäume für senegalesische Dörfer

„1000 Bäume für den Senegal“

Der erste Bericht über die Durchführung des Projektes im Senegal liegt nun vor. Ein spannender Bericht, der zeigt, wie intensiv die Naturfreunde vor Ort arbeiten und sich engagieren.

Einige Ortsgruppen haben sich auch auf den Weg gemacht, für den Klimafonds (https://climatefund.nf-int.org/de) Werbung zu machen und den Zusammenhang zwischen unser Verantwortung als Klimasünder und den Umgang mit den Folgen aufzuzeigen.

Genauso wenig, wie das Klima keine Grenzen kennt, sollte unsere Solidarität keine Grenzen kennen. Bis jetzt sind über 2350 Euro gesammelt worden. Mehr wird hoffentlich folgen.

  • Landesverband Hessen

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Für den Frieden aktiv werden

    „Frieden! Jetzt! Überall!“ fordert der Titel eines neuen Buches, das vom Bundesvorsitzenden der NaturFreunde Deutschlands, Michael Müller, mitherausgegeben wird. „Wir melden uns zu Wort, weil wir den Frieden bedroht sehen“, heißt es in einem eindringlichen Appell zu Beginn. Die Weltlage ist...Weiterlesen
  • Friday for Futur - Demo am 20. September

    © Marie-Claire Richardson
    Der Druck auf die Regierenden muss immer mehr verstärkt werden, wenn sich etwas ändern soll! Dazu dienten die weltweiten Demonstrationszüge der Fridays for Future-Bewegung am 20. September, an denen sich auch die NaturFreunde beteiligten. Am Stand der Naturfreundejugend war die Nachfrage groß. Die...Weiterlesen
  • 25 000 fordern Verkehrswende

    Demo IAA
    © Naturfreunde Hessen
    Bei strahlendem Sonnenschein haben am 14. September NaturFreundinnen und -Freunde aus vielen hessischen Ortsgruppen gefordert: "Aussteigen! Jetzt beginnt die Verkehrswende!" Ob bei der Kundgebung an der Hauptwache, ob auf dem Demonstrationszug durch das Frankfurter Bankenviertel hin zum...Weiterlesen
  • #aussteigen - Verkehrswende jetzt notwendig

    Hitzerekorde, Waldbrände und Gletscherschmelze – die allgegenwärtige Klimakrise fordert bereits ihren Tribut. Der deutsche Verkehrssektor ist maßgeblich daran beteiligt, denn der CO2 Ausstoß ist seit 1990 nicht gesunken, sondern steigt sogar weiter an. Wer das 1,5 Grad-Erhitzungslimit von Paris...Weiterlesen
  • Alle gemeinsam für Klimaschutz am 20. September

    Seit Monaten streiken Kinder und Jugendliche für einen echten Klimaschutz und damit für ihre Zukunft. Jetzt gehen auch die Erwachsenen auf die Straße. Gemeinsam mit den NaturFreunden hat ein großes Bündnis aus Umwelt- und Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften und sozialen Bewegungen den Fridays-For-...Weiterlesen
  • Große Demo in Frankfurt für eine Verkehrswende

    Die NaturFreunde Hessen rufen zur Teilnahme an der bundesweiten Demonstration auf, die anlässlich der Internationalen Automobilausstellung (IAA) am 14. September in Frankfurt stattfindet. Ein breites Bündnis, darunter BUND, Deutsche Umwelthilfe, Greenpeace und der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (...Weiterlesen
  • fridays for future

    Solidaritätserklärung. Wir solidarisieren uns mit den Schülerinnen und Schülern, die für Freitag, den 24. Mai, zu einem globalen Klimastreik aufrufen. Wir unterstützen die Forderungen der weltweiten Klimagerechtigkeitsbewegung. Wir unterstützen den Aufruf von „Fridays for Future“, in dem es heißt...Weiterlesen
  • Demonstration: "Hände weg vom Bannwald!"

    Die Zukunft des Langener Bannwaldes Ist bedroht. Ursache ist der Sand- und Kiesabbau der Firma Sehring. Ein breites Bündnis unter Beteiligung der NaturFreunde ruft deshalb zu einer Demonstration am 16. März um 11 Uhr in Langen (Treffpunkt am Bahnhof) auf und fordert Umwelt und Klima sollten vor...Weiterlesen
  • Frankfurt bald pestizidfrei?

    Viele Wissenschaftler*innen stufen Glyphosat als krebserregend ein und es soll das Artensterben fördern. Deshalb will das von den NaturFreunden mitinitiierte Bündnis für ein glyphosatfreies Frankfurt das Pflanzengift aus der Stadt verbannen. Ziel ist ein Pestizidverbot in der ganzen Stadt. Im März...Weiterlesen
  • Das neue Hessen-Info ist da

    Es bietet Informationen über das von den NaturFreunden unterstützte "Aktionsbündnis glyphosatfreies Frankfurt". Zudem informiert es über Neuigkeiten bei den Natura Trails in Hessen 2.0 sowie den Jugendaustausch mit Senegal/Gambia. Auch der aktuelle Stand in Sachen Stärkenberatung wird in dem...Weiterlesen
  • Fridays for Futur auch in Wetzlar

    © NF Hessen/Wetzlar
    Am vergangenen Freitag, den 1. Februar, trafen sich viele Schülerinnen und Schüler auf dem Wetzlarer Domplatz zu einer Demonstration für den Klimaschutz. Die Ortsgruppe Wetzlar der NaturFreunde war dabei. Unter dem Motto Fridays for Future, übersetzt Freitage für die Zukunft, protestieren seit...Weiterlesen
  • Das neue Jahresprogramm ist online !

    Es zeigt einen kleinen Ausschnitt aus den vielfältigen und interessanten Angeboten unserer Orts- und Fachgruppen sowie der Naturfreundejugend. Die Printversion kannst du Ende Januar kostenfrei in der Geschäftsstelle bestellen. Viel Spaß beim Stöbern!Weiterlesen
  • Offenbacher NaturFreunde engagieren sich in Afrika

    © Johannes Borst-Rachor (NF Vors. OF)
    Die NaturFreunde Internationale verwirklichte die erste "Landschaft des Jahres" auf dem afrikanischen Kontinent. Offenbacher Naturfreunde besuchten vor kurzem die vom Klimawandel gezeichnete Region am Rande der Sahelzone im Senegal und in Gambia. Sie stellten fest, dass vor allem junge Menschen in...Weiterlesen
  • Tempo beim Kohleausstieg: Breites Bündnis wirbt für Doppel-Demonstration in Köln und Berlin am 1. Dezember

    Gemeinsam mit einem breiten Bündnis aus umwelt- und zivilgesellschaftlichen Organisationen rufen die NaturFreunde zur Doppeldemo "Kohle stoppen - Klimaschutz jetzt!" am 1. Dezember in den beiden Städten auf. Im Dezember geht es klimapolitisch nämlich zur Sache: Beim Weltklimagipfel im polnischen...Weiterlesen
  • "Energiewende auf dem Bierdeckel!"

    Klimaschutz, erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Elektromobilität usw. – alle wichtigen Informationen zur Energiewende passen auf einen Bierdeckel. Wie das geht, erläutert Daniel Bannasch, Vorstand von MetropolSolar, auf einer Veranstaltung am 15. November um 19 Uhr in der Stadthalle Langen...Weiterlesen
  • Hambi bleibt!

    © campact
    "Wald retten - Kohle stoppen!" 50.000 Menschen demonstrieren am Hambacher Wald Über 50.000 Menschen forderten am 06.10.18. die Beendigung des Braunkohleabbaus in Kerpen-Buir und anderswo. Aus der ganzen Republik reisten die Menschen an. Allein aus der Rhein-Region fuhren 7 Reisebusse, organisiert...Weiterlesen
  • Großdemo im Hambacher Forst

    © Elke Lamprecht
    Angesichts der weiter andauernden Räumung des Protestcamps im Hambacher Wald sind die NaturFreunde entsetzt über die starre und rückwärtsgewandte Haltung des RWE-Konzerns und der Landesregierung in NRW. BUND, Campact, Greenpeace und die NaturFreunde Deutschlands rufen deshalb zu einer Großdemo für...Weiterlesen
  • Hessischer Tag der Nachhaltigkeit

    Hessischer Tag der Nachhaltigkeit am 06.09.2018 Verbände fordern von der Landesregierung vor und nach der Landtagswahl, einer Ratifizierung von CETA im Bundesrat nicht zuzustimmen Anlässlich des Hessischen Tags der Nachhaltigkeit am 6. September 2018, wenden sich der hessische Landesverband des...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 2 von 2
  •  

Downloads

    • PDF Icon Obstbäume für senegalesische Dörfer
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook