Jump to navigation

Startseite

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Landesvorstand
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundejugend
    • Bundesverband
    • Naturfreunde Internationale
    • Werde Mitglied
    • Spenden
    • Geschichte
    • Homepage-Archiv
    • Kooperationen
  • Natursport
    • Bergsport
    • Kanusport
    • Radtouren
    • Schneesport
    • Wandern
      • 1 Jahr Tour Fixe
    • Sportverein
    • Trainer*innen Ausbildung
  • Themen
    • Verkehrswende
    • Frieden
      • Frieden in Bewegung 2021
      • Frieden in Bewegung 2023
    • Aktiv gegen Rechts
      • Solidarisch mit Hanau
    • Umweltschutz
      • Am 16. Juli startet der "Wasserlauf 2022"- mit dabei die NaturFreunde
    • Grenzenlose Solidarität
    • Kultur
    • Kultura Trails
      • Im Geist der Freiheit/ Frankfurt
      • Kultur-Kunst-Arbeit/ Frankfurt
      • Kulturlandschaft am Spessartrand/ Rodenbach
      • Kulturlandschaft im Wandel/ Schaafheim
      • Radtour um die Moret/ Dieburg
      • Streifzug rund um Egelsbach per Rad
      • Wanderung um die Moret/ Dieburg
      • Zwischen Fortschritt, Störchen und Hexenglauben in der Wetterau
      • Über die Höhen des Taunus
    • Natura Trails
    • Historisches
  • Demokratieförderung
    • Wer wir sind
    • Natürlich DemokratieFreund*innen
    • Awareness
    • Aktionsmaterial
    • Kulturinterviews
    • Stärkenberatung
      • Beratungs- & Aktionsanfragen stellen
      • Demokratie-Garten
  • Vor Ort
    • Veranstaltungen
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundehäuser
  • Material
    • Hesseninfos
    • Infomaterial
    • Infomaterial für KassiererInnen
    • Aktionsmaterial
    • Konferenzbeschlüsse
    • Satzung
    • Formulare und Anträge
  • Kontakt
    • Landesgeschäftsstelle
    • Anfrage Videokonferenzen

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Themen

Umweltschutz

Als NaturFreunde fördern wir die Ziele des Umwelt- und Naturschutzes sowie der Landschaftspflege. Alle Verbandsaktivitäten stehen unter dem Vorbehalt der Vereinbarkeit mit den Zielen des Natur- und Umweltschutzes.

Der Bundesverband der NaturFreunde Deutschlands ist eine vom Umweltbundesamt anerkannte Umwelt- und Naturschutzvereinigung.

Im Einsatz für eine nachhaltige Welt sind Umwelt- und Naturschutzaktivitäten eine der Grundpfeiler der Arbeit auch des Landesverbandes Hessen der NaturFreunde. Wobei wir neben der ökologischen Frage immer auch die soziale Frage betonen.

So engagieren wir uns zum Beispiel gegen Freihandelsabkommen wie TTIP, Ceta und Tisa, setzen uns für Gewässer- und Grundwasserschutz ein (Wasserraubbau durch Trinkwassergewinnung im Vogelsberg, Burgwald und im hessischen Ried, gegen die fortschreitende Versalzung von Werra und Fulda durch den Kalibergbau), streiten für die Anwendung sozialer, fairer und ökologischer Kriterien bei Vergabeverfahren der Öffentlichen Hand. Ein weiterer Schwerpunkt unseres Engagements liegt in Aktivitäten gegen den immer weiter forcierten und ungezügelten Ausbau des Frankfurter Flughafens zu Lasten von Natur und Menschen der Region. Wenn Klimaschutz ernst genommen werden soll, brauchen wir dringend die seit Jahren in aller Munde geführte Energiewende. Weg von den fossilen Energieträgern und konsequenter Umstieg auf erneuerbare Energien. Das alles erfordert Energiesparprogramme, die ihren Namen verdienen, kein Einsatz von Fracking und den sofortigen Ausstieg aus der Atomenergie!

Wir NaturFreunde setzen uns seit unserer Gründung (1895) für einen Ausgleich von Naturschutz und Naturnutzung ein. Dabei leitet uns der Grundsatz, das wir Menschen nur das schützen, was wir auch kennen! Die NaturFreunde Hessen sind Mitglied des Runden Tisches „Wald und Sport“ des Hessischen Umweltministeriums (https://www.hessen-forst.de/uploads/wald-erleben/vereinbarung_wald_und_s...)

Umwelt- und Naturschutzbildung bilden einen weiteren Schwerpunkt unseres Engagements. Zu nennen sind hier beispielhaft das Projekt „Umweltdetektive“ der Naturfreundjugend Hessen und auch unsere aktuelles Projekt der „Natura Trails“. In diesem Projekt beschreiben wir Wanderwege, die in Natura 2000 Schutzgebiete führen.

Auf Ortsgruppenebene finden weitere konkrete Aktivitäten im Umwelt- und Naturschutz statt, so z. B. die Anlage und Pflege von Natura Trails, Bachpatenschaften, Bienenprojekte, - Kräuter- und Pilzwanderungen, Pflege von Streuobstwiesen, Engagement in lokalen Bündnissen u.v.a.m.

Artikel zum Thema

  • Wie das Corona Virus zur globalen Gefahr wurde

    Die Corona-Pandemie hält die Welt in Atem, das neue Virus mit dem Namen SARS-CoV- 2 breitet sich aus. Die Schutzmaßnahmen verändern das menschliche Miteinander, prägen die globale Wirtschaft und beeinflussen auch internationale Klima- und Umweltziele. Vielen Menschen ist plötzlich wieder bewusster...Weiterlesen
  • Faire Bürgerbegehren für Hessen

    Bürgerbegehren scheitern in Hessen viel zu oft an unnötig hohen Hürden. Deshalb haben sich die NaturFreunde Hessen dem Aufruf "Hessen braucht faire Bürgerbegehren" angeschlossen und rufen dazu auf, diesen zu teilen und durch Unterschrift zu unterstützen. Neben den NaturFreunden fordern dies der...Weiterlesen
  • Demokratie stärken - Forderungen an die hessische Landesregierung

    Um Rechtsextremismus und Rassismus im Land zu bekämpfen, haben rund 30 hessische Organisationen gemeinsam mit den NaturFreunden zehn Forderungen an die hessische Landesregierung gestellt. Danach sollten Bewegungen für Menschenrechte gestärkt und allen Formen rassistischer Menschenfeindlichkeit, von...Weiterlesen
  • Das fand statt: Zu Gast am großen Vulkan...

    Wander-, Kultur- und Genusswochenende im Vogelsberg Unter diesem Titel haben die NaturFreunde Hessen ein Wanderwochenende im Vogelsberg veranstaltet. Der Natura Trail "Heinzemanntour" und die Schächerbachtour bei Homberg (Ohm) wurden bei strahlendem Sonnenschein bewandert. Abends war Kreativität...Weiterlesen
  • Eröffnung Natura Trail "Nationalpark Kellerwald-Edersee - Urwaldsteig und Ederhöhenweg"

    Am 5. September 2020 fand im Clubhaus der Segelsport-Gemeinschaft Edersee in Edertal-Bringhausen die Eröffnung des Natura Trails am Edersee statt. Damit ist der 18. Natura Trail eingeweiht und das Projekt, das während fast 5 Jahren von Rainer Gilbert mit Herzblut betreut wurde, erfolgreich beendet...Weiterlesen
  • Begehung des Natura Trails "Natur- und Kulturschätze im Taunus"

    Am 10. September, dem 6. Hessischen Tag der Nachhaltigkeit, findet die offizielle Erstbegehung des Natura Trails "Natur- und Kulturschätze im Taunus" statt. Die NaturFreunde Hessen und der NABU Hochtaunus laden alle Interessierten ein, an der 16,8 Km langen Wanderung teilzunehmen. Auf dem...Weiterlesen
  • Nie wieder Krieg! In die Zukunft investieren statt aufrüsten!

    © VVN-BdA
    Der Antikriegstag 2020 ist ein besonderer Tag der Mahnung und des Erinnerns. Das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung Europas und der Welt vom Faschismus jäh­ren sich zum 75. Mal. Mit seinem Überfall auf Polen riss Nazi-Deutschland 1939 die Welt in den Abgrund eines bestialischen Krieges,...Weiterlesen
  • Aufruf zur Kundgebung: „Kurzstreckenflüge untersagen!“

    Donnerstag, 03. September 2020, 17.30 Uhr Am Landtag in Wiesbaden, zwischen Marktkirche und Rathaus Bitte beachten! Wir bitten alle, die an unserer Kundgebung teilnehmen wollen, uns nach Möglichkeit per Email eine kurze Rückmeldung zu geben: Email an: flughafen-bi@posteo.de Die NaturFreunde Hessen...Weiterlesen
  • Eröffnung des Natura Trails „Nationalpark Kellerwald-Edersee“

    © Rainer Gilbert
    am 05.09.2020 im Clubhaus der SSGE „Zur Endstation“ in Edertal-Bringhausen Die NaturFreunde Hessen eröffnen den nunmehr 18. hessischen Natura Trail „Nationalpark Kellerwald-Edersee - Urwaldsteig und Ederhöhenweg“ am 5. September 2020 um 13.00 Uhr im Clubhaus der Segelsport-Gemeinschaft Edersee „Zur...Weiterlesen
  • Maßnahmen zum Schutz des Grundwassers

    Offener Brief Werbekampagne von Hessenwasser und Mainova Endlich Maßnahmen zum Schutz des Grundwassers ergreifen In einem Offenen Brief haben sich der Landesverband Hessen der NaturFreunde Deutschlands (NaturFreunde Hessen e.V.) und die NaturFreunde Ortsgruppen Frankfurt am Main und Lauterbach/...Weiterlesen
  • Am 22.08. gegen Rassismus nach Hanau

    Wir fordern - Erinnerung - Gerechtigkeit - Aufklärung - Konsequenzen Der Landesverband Hessen der NaturFreunde Deutschlands unterstützt den Aufruf zur Demonstrration gegen Rassismus und Rechtsextremismus am 22. August 2020 in Hanau. Samstag, 22. August 2020 / Start der Demonstration ist 13 Uhr HU-...Weiterlesen
  • Odenwälder Naturfreunde gegen nuklearen Rüstungswahn

    © Ernst Schmerker
    Am letzten Samstag, den 8. August, haben die Odenwälder NaturFreunde gemeinsam mit anderen pazifistischen Gruppen an den Abwurf der Atombomben vor 75 Jahren in Hiroshima und Nagasaki erinnert. Dazu versammelten sich rund 50 Friedensaktivistinnen und -aktivisten am Lindenplatz in Michelstadt und...Weiterlesen
  • "Massensterben“ erinnert an US-Atombombenabwurf vor 75 Jahren

    © Naturfreunde Bad König: Demo Michelstadt
    Die NaturFreunde Hessen erinnern daran, dass vor 75 Jahren durch die Vereinigten Staaten von Amerika zwei kurz hintereinander abgeworfene Atombomben über den japanischen Städten Hiroshima und Nagasaki abgeworfen wurden und grauenvollen Tod und unermessliches Leid über die Bewohnerinnen und Bewohner...Weiterlesen
  • Atomkraftwerke weltweit abschalten

    Keine Renaissance der Atomenergie zulassen! im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe Treffpunkt I möchte der Bundesvorstand über einzelne Positionen aus den Beschlüsse von Verbandsorganen wie Bundeskongress, Bundesausschuss und Bundesvorstand direkt mit Mitgliedern und Interessierten ins Gespräch...Weiterlesen
  • 75 Jahre nach dem atomaren Massenmord: Hiroshima warnt!

    © Stiftung Solidarität Frankfurt, VVN-BdA Frankfurt
    Kundgebung am Donnerstag, den 6. August 2020 um 17 Uhr auf dem Paulsplatz in Frankfurt Wir fordern: · US-Atomwaffen aus Deutschland abziehen statt atomare Teilhabe der Bundeswehr! · Geld für das Gesundheitswesen statt für neue Kampfjets! · Dem UN-Atomwaffenverbotsvertrag beitreten – Atomwaffen...Weiterlesen
  • Wasserentzug + Klimawandel

    Ankündigung einer Mahnwache: „Wasserentzug + Klimawandel = Der Naturraum stirbt!“ 3. Juli 2020, 11.30 bis 13.30 Uhr Römerberg Frankfurt Seit Jahrzehnten fordern wir NaturFreunde gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Vogelsberg den Schutz des Grundwassers gegenüber der Trinkwasserschwendung im...Weiterlesen
  • Online-Seminar zum Thema Frieden

    Am 7. Juli um 19 Uhr spricht Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, im Rahmen eines Online-Seminars zum Thema "Frieden sichern! Abrüsten statt Aufrüsten!" Als erstes wird er dazu die Position der NaturFreunde sowie ihre politischen Forderungen erläutern. Danach gibt es...Weiterlesen
  • Veranstaltung zur sozial-ökologischen Wende

    Das 21. Staatsbürgerliche Seminar der NaturFreunde Deutschlands findet vom 4. bis 9. Oktober in der Franken-Akademie auf Schloss Schney statt. Dazu eingeladen hat der Arbeitskreis Senioren und das zentrale Thema in diesem Jahr lautet: "Die sozial-ökologische Transformation - demokratisch gestalten...Weiterlesen
  • Die Anastasia-Szene in Hessen. Rechts, ökolgiebewegt und demnächst auch in Deinem Landkreis aktiv?

    Mit dem Themenfeld Rassismus und NaturFreundehäuser als Orte der Demokratie haben wir uns auf einem der letzten Treffen der Landeshäuserkonferenz schon einmal intensiv auseinandergesetzt. Nun möchten wir, besonders den Aktiven rund um die Häuser, die Möglichkeit geben, sich zu einem speziellen...Weiterlesen
  • Trotz Konjunkturpaket: Jugend- und Bildungshäusern droht Insolvenz

    16 Dachverbände fordern Korrekturen: „Realität der Bildungsanbieter muss berücksichtigt werden!“ Berlin, 11. Juni 2020 – In einem Aufruf an die Politik fordern 16 Dachverbände gemeinnütziger Jugend- und Bildungshäuser Korrekturen am Corona-Konjunkturpaket. Insbesondere brauche man Zuschüsse statt...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 3 von 8
  • nächste Seite ›
  • Verkehrswende
  • Frieden
  • Aktiv gegen Rechts
  • Umweltschutz
    • Am 16. Juli startet der "Wasserlauf 2022"- mit dabei die NaturFreunde
  • Grenzenlose Solidarität
  • Kultur
  • Kultura Trails
  • Natura Trails
  • Historisches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook