Jump to navigation

Startseite

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Landesvorstand
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundejugend
    • Bundesverband
    • Naturfreunde Internationale
    • Werde Mitglied
    • Spenden
    • Geschichte
    • Homepage-Archiv
    • Kooperationen
  • Natursport
    • Bergsport
    • Kanusport
    • Radtouren
    • Schneesport
    • Wandern
      • 1 Jahr Tour Fixe
    • Sportverein
    • Trainer*innen Ausbildung
  • Themen
    • Verkehrswende
    • Frieden
      • Frieden in Bewegung 2021
      • Frieden in Bewegung 2023
    • Aktiv gegen Rechts
      • Solidarisch mit Hanau
    • Umweltschutz
      • Am 16. Juli startet der "Wasserlauf 2022"- mit dabei die NaturFreunde
    • Grenzenlose Solidarität
    • Kultur
    • Kultura Trails
      • Im Geist der Freiheit/ Frankfurt
      • Kultur-Kunst-Arbeit/ Frankfurt
      • Kulturlandschaft am Spessartrand/ Rodenbach
      • Kulturlandschaft im Wandel/ Schaafheim
      • Radtour um die Moret/ Dieburg
      • Streifzug rund um Egelsbach per Rad
      • Wanderung um die Moret/ Dieburg
      • Zwischen Fortschritt, Störchen und Hexenglauben in der Wetterau
      • Über die Höhen des Taunus
    • Natura Trails
    • Historisches
  • Demokratieförderung
    • Wer wir sind
    • Natürlich DemokratieFreund*innen
    • Awareness
    • Aktionsmaterial
    • Kulturinterviews
    • Stärkenberatung
      • Beratungs- & Aktionsanfragen stellen
      • Demokratie-Garten
  • Vor Ort
    • Veranstaltungen
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundehäuser
  • Material
    • Hesseninfos
    • Infomaterial
    • Infomaterial für KassiererInnen
    • Aktionsmaterial
    • Konferenzbeschlüsse
    • Satzung
    • Formulare und Anträge
  • Kontakt
    • Landesgeschäftsstelle
    • Anfrage Videokonferenzen

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Themen

Umweltschutz

Als NaturFreunde fördern wir die Ziele des Umwelt- und Naturschutzes sowie der Landschaftspflege. Alle Verbandsaktivitäten stehen unter dem Vorbehalt der Vereinbarkeit mit den Zielen des Natur- und Umweltschutzes.

Der Bundesverband der NaturFreunde Deutschlands ist eine vom Umweltbundesamt anerkannte Umwelt- und Naturschutzvereinigung.

Im Einsatz für eine nachhaltige Welt sind Umwelt- und Naturschutzaktivitäten eine der Grundpfeiler der Arbeit auch des Landesverbandes Hessen der NaturFreunde. Wobei wir neben der ökologischen Frage immer auch die soziale Frage betonen.

So engagieren wir uns zum Beispiel gegen Freihandelsabkommen wie TTIP, Ceta und Tisa, setzen uns für Gewässer- und Grundwasserschutz ein (Wasserraubbau durch Trinkwassergewinnung im Vogelsberg, Burgwald und im hessischen Ried, gegen die fortschreitende Versalzung von Werra und Fulda durch den Kalibergbau), streiten für die Anwendung sozialer, fairer und ökologischer Kriterien bei Vergabeverfahren der Öffentlichen Hand. Ein weiterer Schwerpunkt unseres Engagements liegt in Aktivitäten gegen den immer weiter forcierten und ungezügelten Ausbau des Frankfurter Flughafens zu Lasten von Natur und Menschen der Region. Wenn Klimaschutz ernst genommen werden soll, brauchen wir dringend die seit Jahren in aller Munde geführte Energiewende. Weg von den fossilen Energieträgern und konsequenter Umstieg auf erneuerbare Energien. Das alles erfordert Energiesparprogramme, die ihren Namen verdienen, kein Einsatz von Fracking und den sofortigen Ausstieg aus der Atomenergie!

Wir NaturFreunde setzen uns seit unserer Gründung (1895) für einen Ausgleich von Naturschutz und Naturnutzung ein. Dabei leitet uns der Grundsatz, das wir Menschen nur das schützen, was wir auch kennen! Die NaturFreunde Hessen sind Mitglied des Runden Tisches „Wald und Sport“ des Hessischen Umweltministeriums (https://www.hessen-forst.de/uploads/wald-erleben/vereinbarung_wald_und_s...)

Umwelt- und Naturschutzbildung bilden einen weiteren Schwerpunkt unseres Engagements. Zu nennen sind hier beispielhaft das Projekt „Umweltdetektive“ der Naturfreundjugend Hessen und auch unsere aktuelles Projekt der „Natura Trails“. In diesem Projekt beschreiben wir Wanderwege, die in Natura 2000 Schutzgebiete führen.

Auf Ortsgruppenebene finden weitere konkrete Aktivitäten im Umwelt- und Naturschutz statt, so z. B. die Anlage und Pflege von Natura Trails, Bachpatenschaften, Bienenprojekte, - Kräuter- und Pilzwanderungen, Pflege von Streuobstwiesen, Engagement in lokalen Bündnissen u.v.a.m.

Alle Veranstaltungen

MITMACHEN

  • 07.06.2025
    Paddeln

    Paddeln auf dem Altrhein

    Geführte Kanutouren im Naturschutzgebiet Kühkopf-Knoblochsaue
    64650 Riedstadt
  • 13.06.2025 bis 15.06.2025
    Wanderwochenende

    Wanderwochenende: Geheimnis Rimdidim

    Wander-, Kultur- und Genusswochenende der NaturFreunde Hessen
    64739 Höchst im Odenwald
  • 05.07.2025
    Paddeln

    Paddeln auf dem Altrhein

    Geführte Kanutouren im Naturschutzgebiet Kühkopf-Knoblochsaue
    64650 Riedstadt
  • 02.08.2025
    Paddeln

    Paddeln auf dem Altrhein

    Geführte Kanutouren im Naturschutzgebiet Kühkopf-Knoblochsaue
    64650 Riedstadt
  • 06.09.2025
    Paddeln

    Paddeln auf dem Altrhein

    Geführte Kanutouren im Naturschutzgebiet Kühkopf-Knoblochsaue
    64650 Riedstadt

Artikel zum Thema

  • NaturSchutzRaum – Rechtsextremismusprävention im ländlichen Raum

    Berlin, 9. Juni 2020 – Extrem rechte Akteur*innen und Gruppierungen versuchen verstärkt, den ländlichen Raum zu besiedeln. Über ihr Engagement in Vereinen und Erziehungseinrichtungen wollen sie – insbesondere auch im Kontext des Natur- und Umweltschutzes – eine Diskursverschiebung nach rechts...Weiterlesen
  • Neuer Podcast "Hanau war kein Einzelfall"

    Der zweite Podcast aus der Reihe "Hanau war kein Einzelfall" der Naturfreundejugend Hessen ist jetzt online. Diesmal war Folasade Farinde aus der Bildungsstätte Anne Frank zu Gast. Gesprochen wurde darüber, was eigentlich Rassismus ist und warum dieses Wort in der öffentlichen Debatte selbst nach...Weiterlesen
  • Schlechte Noten für Konjunkturprogramm

    "Dem Corona-Konjunkturprogramm der Großen Koalition fehlt ein ganzheitliches Konzept", kritisiert Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands. Vor allem vermissen die NaturFreunde ein wirklich überzeugendes Konzept des so dringend notwendigen sozialökologischen Umbaus der...Weiterlesen
  • Lufthansa-Rettung braucht sozial-ökologische Auflagen

    NaturFreunde Deutschlands fordern Verbot von Kurzflügen unter 800 Kilometern Ein staatliches Rettungspaket für die Lufthansa muss an sozial-ökologische Auflagen geknüpft werden, fordern die NaturFreunde Deutschlands. Die wirtschaftlichen Herausforderungen in der Corona-Krise dürfen nicht einfach...Weiterlesen
  • Solidarität mit Halle - Antwort aus Halle

    Sehr geehrte Mitglieder sowie Mitarbeiter*innen der NaturFreunde Hessen, wir bedanken uns zunächst auch noch einmal per Mail herzlich für Ihr Schreiben und Ihre Worte des Mitgefühls, der Verbundenheit und Freundschaft. Nach den Ereignissen am 9. Oktober haben wir mehr als 1000 E-Mails und Briefe...Weiterlesen
  • Actionbound Haubergsgrund

    Digital Natur entdecken Haubergsgrund © Rainer Gilbert Jugendliche und Familien können mit ihrem Smartphone auf dem Natura Trail eine 3,6 km lange „Actionbound-Tour“ laufen. Start- und Endpunkt ist der Parkplatz „Wehrholz“ bei Wehrheim-Pfaffenwiesbach. Actionbound ist eine App, die Dir über...Weiterlesen
  • Flughafen Frankfurt

    Neues von den Bürgerinitiativen "Der unverdrossene Bau des Terminal 3 löst Kopfschütteln aus. Auch nach einer Eindämmung der Pandemie rechnet kein vernünftig denkender Mensch mit einer Rückkehr zu den Verhältnissen wie zuvor ..." (Thomas Scheffler, Sprecher des Bündnisses der Bürgerinitiativen...Weiterlesen
  • Den 8. Mai zum Feiertag machen!

    Die NaturFreunde Hessen unterstützen die Petition von Esther Bejarano, den 8. Mai als Tag der Befreiung bundesweit zum gesetzlichen Feiertag zu machen. Dazu liegen bereits über 50.000 Unterschriften vor und die NaturFreunde bitten ihre Mitglieder, Freundinnen und Freunde, diese Petition zu...Weiterlesen
  • Actionbound Edersee

    Digital Natur entdecken Banfeteich © Rainer Gilbert Jugendliche und Familien können mit ihrem Smartphone auf dem Natura Trail eine 9 km lange „Actionbound-Tour“ laufen. Start- und Endpunkt ist der Parkplatz bei der Fähre Asel-Süd. Die Tour geht entlang des Edersees, aber auch hinauf auf die...Weiterlesen
  • NaturFreunde Hessen fordern Rettungsschirm

    In einem Brandbrief an die Hessische Landesregierung fordern die NaturFreunde Hessen einen Rettungsschirm für Vereine, um sie vor den Folgen der Corona-Krise zu schützen. Insbesondere weisen die NaturFreunde auf die in Teilen existentielle Bedrohung ihrer 47 in Hessen betriebenen Naturfreundehäuser...Weiterlesen
  • Corona-Krise gefährdet gemeinnützige Vereine

    NaturFreunde Hessen fordern Rettungsschirm. Mit einem Brandbrief richtet der Landesverband der Naturfreunde Hessen e.V. einen Hilferuf an die Hessische Landesregierung. Eine Blitzumfrage unter den 47 hessischen Naturfreundehäusern verdeutlicht die dramatischen Auswirkungen der Corona-Krise auch auf...Weiterlesen
  • Vermögensabgabe zur Finanzierung erheben

    Wer soll die coronabedingten Milliarden bezahlen, wenn die Krise vorbei ist ? Die NaturFreunde Deutschlands unterstützen die Vorschläge der SPD-Vorsitzenden und NaturFreundin Saskia Esken sowie des Linke-Vorsitzenden Bernd Riexinger für die Einführung einer Vermögensabgabe. "Der vorgeschlagene...Weiterlesen
  • Erdbeben in Kroatien mahnt: Atomkraftwerke endlich schließen!

    Das kürzliche Erdbeben in Kroatien muss als ernste Mahnung begriffen werden, den Betrieb von Atomkraftwerken schnellstmöglichst zu beenden, warnt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Das schwere Erdbeben in der Nähe der kroatischen Hauptstadt Zagreb hat nicht nur...Weiterlesen
  • Wegweisende Beschlüsse der hessischen NaturFreunde

    Die Delegierten des Landesverbands Hessen der NaturFreunde fassten auf ihrem Landesauschuss am 7. März wichtige Beschlüsse. Diese beziehen sich zum einen auf die rechtsterroristischen Ereignisse der jüngsten Zeit. Zum anderen ging es um die Entwicklung einer Biosphärenregion Rhein-Main-Taunus. Die...Weiterlesen
  • Absage: "Frankfurt ist bunt"

    Liebe Mitstreiter*innen, schweren Herzens haben wir uns im Initiatorenkreis dazu entschlossen, die für Samstag geplante Demo abzusagen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Hier unsere Pressemitteilung: Die für Samstag geplante Demonstration „Frankfurt ist bunt: All we need is love – kein Platz für...Weiterlesen
  • Actionbound Krofdorfer Forst

    Digital Natur entdecken Beuerstättwiesen © Vanessa Franz Jugendliche und Familien können mit ihrem Smartphone auf dem Natura Trail eine 8,7 km lange „Actionbound-Tour“ laufen. Start- und Endpunkt ist der Parkplatz am Wertholzlagerplatz an der K 394 bei Wettenberg. Actionbound ist eine App, die...Weiterlesen
  • Actionbound Natura 2000 im Werratal

    Digital Natur entdecken Kunstwerk „Metamorphose“ in Witzenhausen © Peter Schwarze Jugendliche und Familien können mit ihrem Smartphone auf dem Natura Trail eine 41 km lange „Actionbound-Tour“ radeln. Startpunkt ist der Bahnhof Eschwege, Endpunkt der Bahnhof Witzenhausen. Actionbound ist eine...Weiterlesen
  • Entsetzen über den rassistischen Anschlag in Hanau

    Der Landesverband der NaturFreunde Hessen ist entsetzt über den rassistischen, terroristischen Anschlag auf zehn Menschen in Hanau. Wir trauern mit den Angehörigen. Wir können es nicht fassen, dass 75 Jahre nach Ende der Naziherrschaft erneut zum wiederholten Male rechtsterroristische Morde in...Weiterlesen
  • Erinnerungen an Ettie und Peter Gingold

    © Thilo Weckmüller
    Erinnerungen an Ettie und Peter Gingold Montag, 9. März 2020, 17 - 18 Uhr Frankfurt am Main Niederrad Platz Reichsforststraße/Neuwiesenstraße (Ettie- und Peter Gingold-Platz) Veranstalter Ettie- und Peter Gingold Erinnerunsinitiative (gingold-initiaive.de) Seit Jahren warnen wir NaturFreunde vor...Weiterlesen
  • Erinnerungen an Lore Wolf

    Mittwoch, den 11. März 2020, 14.30 Uhr Senioreninitiative Höchst Gebeschusstraße 44 Frankfurt am Main Höchst im Anschluss (ca. 16.30 Uhr) Gedenktafel für Lore Wolf Enthüllung der Gedenktafel durch Stadträtin Ina Hartwig Gerlachstraße 24, Frankfurt am Main - Höchst Veranstalter Senioreninitiative...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 4 von 8
  • nächste Seite ›
  • Verkehrswende
  • Frieden
  • Aktiv gegen Rechts
  • Umweltschutz
    • Am 16. Juli startet der "Wasserlauf 2022"- mit dabei die NaturFreunde
  • Grenzenlose Solidarität
  • Kultur
  • Kultura Trails
  • Natura Trails
  • Historisches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook