Jump to navigation

Startseite

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Landesvorstand
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundejugend
    • Bundesverband
    • Naturfreunde Internationale
    • Werde Mitglied
    • Spenden
    • Geschichte
    • Homepage-Archiv
    • Kooperationen
  • Natursport
    • Bergsport
    • Kanusport
    • Radtouren
    • Schneesport
    • Wandern
      • 1 Jahr Tour Fixe
    • Sportverein
    • Trainer*innen Ausbildung
  • Themen
    • Verkehrswende
    • Frieden
      • Frieden in Bewegung 2021
      • Frieden in Bewegung 2023
    • Aktiv gegen Rechts
      • Solidarisch mit Hanau
    • Umweltschutz
      • Am 16. Juli startet der "Wasserlauf 2022"- mit dabei die NaturFreunde
    • Grenzenlose Solidarität
    • Kultur
    • Kultura Trails
      • Europäischer Kulturweg um Rodenbach
      • Im Geist der Freiheit/ Frankfurt
      • Kultur-Kunst-Arbeit/ Frankfurt
      • Kulturlandschaft im Wandel/ Schaafheim
      • Radtour um die Moret/ Dieburg
      • Streifzug rund um Egelsbach per Rad
      • Wanderung um die Moret/ Dieburg
      • Zwischen Fortschritt, Störchen und Hexenglauben in der Wetterau
      • Über die Höhen des Taunus
    • Natura Trails
    • Historisches
  • Demokratieförderung
    • Wer wir sind
    • Natürlich DemokratieFreund*innen
    • Awareness
    • Aktionsmaterial
    • Kulturinterviews
    • Stärkenberatung
      • Beratungs- & Aktionsanfragen stellen
      • Demokratie-Garten
  • Vor Ort
    • Veranstaltungen
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundehäuser
  • Material
    • Hesseninfos
    • Infomaterial
    • Infomaterial für KassiererInnen
    • Aktionsmaterial
    • Konferenzbeschlüsse
    • Satzung / Richtlinien
    • Formulare und Anträge
  • Kontakt
    • Landesgeschäftsstelle
    • Anfrage Videokonferenzen

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Themen

Umweltschutz

Als NaturFreunde fördern wir die Ziele des Umwelt- und Naturschutzes sowie der Landschaftspflege. Alle Verbandsaktivitäten stehen unter dem Vorbehalt der Vereinbarkeit mit den Zielen des Natur- und Umweltschutzes.

Der Bundesverband der NaturFreunde Deutschlands ist eine vom Umweltbundesamt anerkannte Umwelt- und Naturschutzvereinigung.

Im Einsatz für eine nachhaltige Welt sind Umwelt- und Naturschutzaktivitäten eine der Grundpfeiler der Arbeit auch des Landesverbandes Hessen der NaturFreunde. Wobei wir neben der ökologischen Frage immer auch die soziale Frage betonen.

So engagieren wir uns zum Beispiel gegen Freihandelsabkommen wie TTIP, Ceta und Tisa, setzen uns für Gewässer- und Grundwasserschutz ein (Wasserraubbau durch Trinkwassergewinnung im Vogelsberg, Burgwald und im hessischen Ried, gegen die fortschreitende Versalzung von Werra und Fulda durch den Kalibergbau), streiten für die Anwendung sozialer, fairer und ökologischer Kriterien bei Vergabeverfahren der Öffentlichen Hand. Ein weiterer Schwerpunkt unseres Engagements liegt in Aktivitäten gegen den immer weiter forcierten und ungezügelten Ausbau des Frankfurter Flughafens zu Lasten von Natur und Menschen der Region. Wenn Klimaschutz ernst genommen werden soll, brauchen wir dringend die seit Jahren in aller Munde geführte Energiewende. Weg von den fossilen Energieträgern und konsequenter Umstieg auf erneuerbare Energien. Das alles erfordert Energiesparprogramme, die ihren Namen verdienen, kein Einsatz von Fracking und den sofortigen Ausstieg aus der Atomenergie!

Wir NaturFreunde setzen uns seit unserer Gründung (1895) für einen Ausgleich von Naturschutz und Naturnutzung ein. Dabei leitet uns der Grundsatz, das wir Menschen nur das schützen, was wir auch kennen! Die NaturFreunde Hessen sind Mitglied des Runden Tisches „Wald und Sport“ des Hessischen Umweltministeriums (https://www.hessen-forst.de/uploads/wald-erleben/vereinbarung_wald_und_s...)

Umwelt- und Naturschutzbildung bilden einen weiteren Schwerpunkt unseres Engagements. Zu nennen sind hier beispielhaft das Projekt „Umweltdetektive“ der Naturfreundjugend Hessen und auch unsere aktuelles Projekt der „Natura Trails“. In diesem Projekt beschreiben wir Wanderwege, die in Natura 2000 Schutzgebiete führen.

Auf Ortsgruppenebene finden weitere konkrete Aktivitäten im Umwelt- und Naturschutz statt, so z. B. die Anlage und Pflege von Natura Trails, Bachpatenschaften, Bienenprojekte, - Kräuter- und Pilzwanderungen, Pflege von Streuobstwiesen, Engagement in lokalen Bündnissen u.v.a.m.

Alle Veranstaltungen

MITMACHEN

  • 28.11.2025
    Gesprächsrunde

    SDG-Lab im Haus der Demokratie

    Dein Raum für Nachhaltige Entwicklung.
    35578 Wetzlar
  • 29.11.2025 bis 30.11.2025
    Demo

    Protest gegen die Neugründung der AfD-Jugend in Gießen

    35398 Gießen
  • 03.12.2025
    Digitaler Vortrag / Workshop

    Das mit dem Klimawandel ist doch alles Panikmache

    Die wollen uns nur kontrollieren
    01097 Dresden
  • 09.12.2025
    Workshop

    Verschwörungsideologien und Desinformation erkennen

    Online-Workshop der Amadeu Antonio Stiftung
  • 11.12.2025
    Feministische Netzwerk

    Mythos Nikolaus: Care- und Karitativarbeit aus feministischer Sicht

Artikel zum Thema

  • Natura Trail Werratal am Start

    Blick auf den Werraaltarm bei Albungen
    © Rainer Gilbert
    Am 16. November wird der 16. Natura Trail mit einer Feier in Eschwege eröffnet. Der Radweg umfasst 53 km und führt von Eschwege nach Hedemünde. Im Rahmen des vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz geförderten Projektes „Natura Trails in Hessen 2.0“...Weiterlesen
  • 40 m Berg müssen den Skifahrern weichen - per Sprengung

    Die Eingriffe für den Zusammenschluss der Skigebiete am Pitztaler und Ötztaler Gletscher sind massiv. 64 Hektar Pisten, eine neue Mittelstation, drei Seilbahnen, ein Skitunnel und ein Speicherteich sind im Gletschergebiet geplant. In den vergangenen Tagen erfolgte eine massive Zuspitzung der...Weiterlesen
  • 300. Montagsdemo am Frankfurter Flughafen

    © flughafen-bi
    Der Landesverband Hessen und die Ortsgruppe Frankfurt der NaturFreunde rufen zur Teilnahme an der 300. Montagsdemo des Bündnisses der Bürgerinitiativen auf. Unter dem Motto "Nicht um jeden Preis" treffen sich Menschen aus der Rhein-Main-Region zum 300. Mal im Frankfurter Flughafen. Sie machen auf...Weiterlesen
  • Brauch- statt Trinkwasser für Frankfurts Bäume

    Die Stadt Frankfurt bewässerte auch im Oktober ihre Bäume mit bestem Trinkwasser - trotz Wassernot in den Wassergewinnungsgebieten wie Hessisches Ried und Vogelsberg. In einem Offenen Brief der Umweltverbände, darunter die NaturFreunde, stellen diese die enorme Wasserverschwendung der Stadt an den...Weiterlesen
  • Rechten Terror auch staatlich bekämpfen

    Der Landesvorstand der NaturFreunde Hessen warnt ausdrücklich vor den Gefahren und der Verharmlosung der rechten Terrorszene in der Bundesrepublik. Anlass ist der antisemitische Terroranschlag auf die Synagoge in Halle und die Ermordung zweier Menschen. In einer Solidaritätserklärung an die...Weiterlesen
  • Natura Trail "Krofdorfer Forst - Im Reich der Wildkatze"

    Dieser von den NaturFreunden Wetzlar in Kooperation mit dem BUND Hessen ausgewiesene Natura Trail ist ein Rundweg im Krofdorfer Forst bei Wettenberg. Er führt in das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet „Krofdorfer Forst“. Die Erarbeitung des Natura Trails erfolgte mit Unterstützung von HessenForst Forstamt...Weiterlesen
  • Natura Trail "Nationalpark Kellerwald-Edersee - Urwaldsteig und Ederhöhenweg"

    Dieser von den NaturFreunden Bezirk Kassel in Kooperation mit Nationalpark Kellerwald-Edersee und der Segelsport-Gemeinschaft Edersee e.V. ausgewiesene Natura Trail ist ein Rundweg auf der südlichen Uferseite des Edersees. Er führt in den Nationalpark Kellerwald-Edersee, der in diesem Teilbereich...Weiterlesen
  • Natura Trail "Natura 2000 im Werratal - Mit dem Rad von Eschwege nach Hedemünden"

    Dieser von den NaturFreunden Hessen in Kooperation mit dem Geo-Naturpark Frau-Holle-Land ausgewiesene Natura Trail ist ein flussbegleitender Radwanderweg entlang der Werra, ausgehend von Eschwege flussabwärts bis nach Hedemünden. Konzipiert wurde er von Peter Schwarze vom NaturFreunde-Bezirk Kassel...Weiterlesen
  • Finger weg von der Verbandsklage für Natur- und Umweltschutzverbände

    Berlin, 2. Oktober 2019 – Zu dem von fünf CDU-Politikern vorgelegten „11-Punkte-Plan für schnelleres Planen und Bauen“ erklärt der Fachbereich Naturschutz, Umwelt und Sanfter Tourismus der NaturFreunde Deutschlands anlässlich seiner Herbsttagung in Heilbronn: „Dieser 11-Punkte-Plan enthält wieder...Weiterlesen
  • Für den Frieden aktiv werden

    „Frieden! Jetzt! Überall!“ fordert der Titel eines neuen Buches, das vom Bundesvorsitzenden der NaturFreunde Deutschlands, Michael Müller, mitherausgegeben wird. „Wir melden uns zu Wort, weil wir den Frieden bedroht sehen“, heißt es in einem eindringlichen Appell zu Beginn. Die Weltlage ist...Weiterlesen
  • Friday for Futur - Demo am 20. September

    © Marie-Claire Richardson
    Der Druck auf die Regierenden muss immer mehr verstärkt werden, wenn sich etwas ändern soll! Dazu dienten die weltweiten Demonstrationszüge der Fridays for Future-Bewegung am 20. September, an denen sich auch die NaturFreunde beteiligten. Am Stand der Naturfreundejugend war die Nachfrage groß. Die...Weiterlesen
  • 25 000 fordern Verkehrswende

    Demo IAA
    © Naturfreunde Hessen
    Bei strahlendem Sonnenschein haben am 14. September NaturFreundinnen und -Freunde aus vielen hessischen Ortsgruppen gefordert: "Aussteigen! Jetzt beginnt die Verkehrswende!" Ob bei der Kundgebung an der Hauptwache, ob auf dem Demonstrationszug durch das Frankfurter Bankenviertel hin zum...Weiterlesen
  • #aussteigen - Verkehrswende jetzt notwendig

    Hitzerekorde, Waldbrände und Gletscherschmelze – die allgegenwärtige Klimakrise fordert bereits ihren Tribut. Der deutsche Verkehrssektor ist maßgeblich daran beteiligt, denn der CO2 Ausstoß ist seit 1990 nicht gesunken, sondern steigt sogar weiter an. Wer das 1,5 Grad-Erhitzungslimit von Paris...Weiterlesen
  • Alle gemeinsam für Klimaschutz am 20. September

    Seit Monaten streiken Kinder und Jugendliche für einen echten Klimaschutz und damit für ihre Zukunft. Jetzt gehen auch die Erwachsenen auf die Straße. Gemeinsam mit den NaturFreunden hat ein großes Bündnis aus Umwelt- und Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften und sozialen Bewegungen den Fridays-For-...Weiterlesen
  • Große Demo in Frankfurt für eine Verkehrswende

    Die NaturFreunde Hessen rufen zur Teilnahme an der bundesweiten Demonstration auf, die anlässlich der Internationalen Automobilausstellung (IAA) am 14. September in Frankfurt stattfindet. Ein breites Bündnis, darunter BUND, Deutsche Umwelthilfe, Greenpeace und der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (...Weiterlesen
  • Demonstration zum Antikriegstag am 1. September

    "Abrüsten statt Aufrüsten - Zukunft statt Zerstörung", so lautet das Motto der Demonstration, zu der die NaturFreunde gemeinsam mit vielen anderen Organisationen, wie dem DGB Hessen-Thüringen und Kirchen, aufrufen. Dazu treffen sie sich am 1. September von 14 bis 16 Uhr am Opferdenkmal in der...Weiterlesen
  • Eröffnung des Natura Trails „Bad Vilbels landschaftliche Vielfalt“

    © Andrea Halling
    Eröffnung des Natura Trails „Bad Vilbels landschaftliche Vielfalt“ am 11.08.2019 am Naturfreundehaus im „Hexenloch“ in Bad Vilbel Im Rahmen des Projektes „Natura Trails in Hessen 2.0“ wird der Natura Trail „Bad Vilbels landschaftliche Vielfalt - Von den Berger Wiesen in die Wetterau“ in Bad Vilbel...Weiterlesen
  • Actionbound Vogelschutzgebiet Wetterau

    Digital Natur entdecken Renaturiertes Niddaknie Jugendliche und Familien können mit ihrem Smartphone auf dem Natura Trail eine 4,3 km lange „Actionbound-Tour“ laufen. Start- und Endpunkt ist die Niddabrücke in Bad Vilbel-Gronau (Verlängerung Stockwiesenweg). Die Tour führt auf einem Rundweg durch...Weiterlesen
  • Naturfreundetag 2019 in Wetzlar

    Auf nach Wetzlar! Landesweites NaturFreunde Treffen Die Ortsgruppe Wetzlar der NaturFreunde lädt herzlich zum diesjährigen landesweiten NaturFreundetreffen (NaturFreunde Tag) in ihr NaturFreunde Haus Wetzlar - Haus der Demokratie - ein. Termin: 8. September 2019 10 Uhr bis ca. 17 Uhr! Ein...Weiterlesen
  • Natura Trail "Natur- und Kulturschätze im Taunus – Vom Eichkopf zum Haubergsgrund"

    Dieser von den NaturFreunden Hessen in Kooperation mit dem Naturpark Taunus und dem NABU Hochtaunus ausgewiesene Natura Trail ist ein Rundwanderweg im Hohen Taunus. Konzipiert wurde er von Dr. Sybille Winkelhaus und Michael Mohr. Kurslänge: 16,8 Km; Schwierigkeit: mittel; Höhendifferenz: 194 m...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 6 von 8
  • nächste Seite ›
  • Verkehrswende
  • Frieden
  • Aktiv gegen Rechts
  • Umweltschutz
    • Am 16. Juli startet der "Wasserlauf 2022"- mit dabei die NaturFreunde
  • Grenzenlose Solidarität
  • Kultur
  • Kultura Trails
  • Natura Trails
  • Historisches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook