Jump to navigation

Startseite

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Landesvorstand
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundejugend
    • Bundesverband
    • Naturfreunde Internationale
    • Werde Mitglied
    • Spenden
    • Geschichte
    • Homepage-Archiv
    • Kooperationen
  • Natursport
    • Bergsport
    • Kanusport
    • Radtouren
    • Schneesport
    • Wandern
      • 1 Jahr Tour Fixe
    • Sportverein
    • Trainer*innen Ausbildung
  • Themen
    • Verkehrswende
    • Frieden
      • Frieden in Bewegung 2021
      • Frieden in Bewegung 2023
    • Aktiv gegen Rechts
      • Solidarisch mit Hanau
    • Umweltschutz
      • Am 16. Juli startet der "Wasserlauf 2022"- mit dabei die NaturFreunde
    • Grenzenlose Solidarität
    • Kultur
    • Kultura Trails
      • Im Geist der Freiheit/ Frankfurt
      • Kultur-Kunst-Arbeit/ Frankfurt
      • Kulturlandschaft am Spessartrand/ Rodenbach
      • Kulturlandschaft im Wandel/ Schaafheim
      • Radtour um die Moret/ Dieburg
      • Streifzug rund um Egelsbach per Rad
      • Wanderung um die Moret/ Dieburg
      • Zwischen Fortschritt, Störchen und Hexenglauben in der Wetterau
      • Über die Höhen des Taunus
    • Natura Trails
    • Historisches
  • Demokratieförderung
    • Wer wir sind
    • Natürlich DemokratieFreund*innen
    • Awareness
    • Aktionsmaterial
    • Kulturinterviews
    • Stärkenberatung
      • Beratungs- & Aktionsanfragen stellen
      • Demokratie-Garten
  • Vor Ort
    • Veranstaltungen
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundehäuser
  • Material
    • Hesseninfos
    • Infomaterial
    • Infomaterial für KassiererInnen
    • Aktionsmaterial
    • Konferenzbeschlüsse
    • Satzung
    • Formulare und Anträge
  • Kontakt
    • Landesgeschäftsstelle
    • Anfrage Videokonferenzen

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Themen

Umweltschutz

Als NaturFreunde fördern wir die Ziele des Umwelt- und Naturschutzes sowie der Landschaftspflege. Alle Verbandsaktivitäten stehen unter dem Vorbehalt der Vereinbarkeit mit den Zielen des Natur- und Umweltschutzes.

Der Bundesverband der NaturFreunde Deutschlands ist eine vom Umweltbundesamt anerkannte Umwelt- und Naturschutzvereinigung.

Im Einsatz für eine nachhaltige Welt sind Umwelt- und Naturschutzaktivitäten eine der Grundpfeiler der Arbeit auch des Landesverbandes Hessen der NaturFreunde. Wobei wir neben der ökologischen Frage immer auch die soziale Frage betonen.

So engagieren wir uns zum Beispiel gegen Freihandelsabkommen wie TTIP, Ceta und Tisa, setzen uns für Gewässer- und Grundwasserschutz ein (Wasserraubbau durch Trinkwassergewinnung im Vogelsberg, Burgwald und im hessischen Ried, gegen die fortschreitende Versalzung von Werra und Fulda durch den Kalibergbau), streiten für die Anwendung sozialer, fairer und ökologischer Kriterien bei Vergabeverfahren der Öffentlichen Hand. Ein weiterer Schwerpunkt unseres Engagements liegt in Aktivitäten gegen den immer weiter forcierten und ungezügelten Ausbau des Frankfurter Flughafens zu Lasten von Natur und Menschen der Region. Wenn Klimaschutz ernst genommen werden soll, brauchen wir dringend die seit Jahren in aller Munde geführte Energiewende. Weg von den fossilen Energieträgern und konsequenter Umstieg auf erneuerbare Energien. Das alles erfordert Energiesparprogramme, die ihren Namen verdienen, kein Einsatz von Fracking und den sofortigen Ausstieg aus der Atomenergie!

Wir NaturFreunde setzen uns seit unserer Gründung (1895) für einen Ausgleich von Naturschutz und Naturnutzung ein. Dabei leitet uns der Grundsatz, das wir Menschen nur das schützen, was wir auch kennen! Die NaturFreunde Hessen sind Mitglied des Runden Tisches „Wald und Sport“ des Hessischen Umweltministeriums (https://www.hessen-forst.de/uploads/wald-erleben/vereinbarung_wald_und_s...)

Umwelt- und Naturschutzbildung bilden einen weiteren Schwerpunkt unseres Engagements. Zu nennen sind hier beispielhaft das Projekt „Umweltdetektive“ der Naturfreundjugend Hessen und auch unsere aktuelles Projekt der „Natura Trails“. In diesem Projekt beschreiben wir Wanderwege, die in Natura 2000 Schutzgebiete führen.

Auf Ortsgruppenebene finden weitere konkrete Aktivitäten im Umwelt- und Naturschutz statt, so z. B. die Anlage und Pflege von Natura Trails, Bachpatenschaften, Bienenprojekte, - Kräuter- und Pilzwanderungen, Pflege von Streuobstwiesen, Engagement in lokalen Bündnissen u.v.a.m.

Alle Veranstaltungen

MITMACHEN

  • 02.08.2025
    Paddeln

    Paddeln auf dem Altrhein

    Geführte Kanutouren im Naturschutzgebiet Kühkopf-Knoblochsaue
    64650 Riedstadt
  • 06.09.2025
    Paddeln

    Paddeln auf dem Altrhein

    Geführte Kanutouren im Naturschutzgebiet Kühkopf-Knoblochsaue
    64650 Riedstadt
  • 04.10.2025
    Paddeln

    Paddeln auf dem Altrhein

    Geführte Kanutouren im Naturschutzgebiet Kühkopf-Knoblochsaue
    64650 Riedstadt
  • 20.11.2025
    Fachtag

    FARN-Fachtag im Projekt Kritische Umweltbildung

    Zwischen Naturromantik und antidemokratischen Tendenzen: Umweltbildung im Spannungsfeld von Esoterik und Verschwörungsideologien
    60594 Frankfurt am Main

Artikel zum Thema

  • Ostermarsch 2019: abrüsten statt aufrüsten

    Auch in diesem Jahr beteiligen sich die NaturFreunde wieder an den hessischen Ostermärschen und sie kommen zur zentralen Abschlusskundgebung am Ostermontag ab 13 Uhr auf den Frankfurter Römer. Die diesjährige Ostermarschbewegung warnt besonders vor der wieder anwachsenden Atomkriegsgefahr und der...Weiterlesen
  • Kundgebung gegen Rassismus und den Rechtsruck in der EU

    Aktionstage gegen Rassismus - 16.03.2019 - 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr Anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus wollen wir in Frankfurt zusammenkommen, um gemeinsam ein Zeichen gegen rechte Hetze und Rassismus sowohl auf lokaler wie auf internationaler Ebene zu setzen. Hier in Frankfurt...Weiterlesen
  • "Wetzlar steht auf gegen Rassismus"

    Sonntag, den 17.3. ab 14 Uhr Wir laden hiermit herzlich zur Vernissage der Ausstellung "Wetzlar steht auf gegen Rassismus" ein, die am Sonntag, den 17.3. ab 14 Uhr im Haus der Demokratie (Schützenstraße 13, 35578 Wetzlar) stattfindet. Die Ausstellung zeigt Fotografien des Künstlers Mohamad Osman...Weiterlesen
  • Natura Trail „Heinzemanntour - Feldaaue, Buchenwälder und Teiche"

    Dieser von den NaturFreunden Lauterbach in Kooperation mit der Gemeinde Gemünden (Felda) ausgewiesene Natura Trail ist ein Rundweg bei im nördlichen Vogelsberg. Er ist ein Themenweg zu „Natura 2000“ auf dem von der Gemeinde Gemünden (Felda) ausgewiesenen Premiumwanderweg „Heinzemanntour Gemünden“...Weiterlesen
  • Natura Trail „Rund um die Günthersmühle - Vom Eschenkar in den Kasselgrund"

    Dieser von den NaturFreunden Offenbach ausgewiesene Natura Trail ist ein Rundweg im Spessart bei Biebergemünd. Er führt in das Teilgebiet „Kasselgrund“ des Fauna-Flora-Habitat-Gebiets „Talauensystem der Bieber und der Kinzig bei Biebergemünd“ . Konzipiert wurde er von den Offenbacher NaturFreunden...Weiterlesen
  • Demonstration: "Hände weg vom Bannwald!"

    Die Zukunft des Langener Bannwaldes Ist bedroht. Ursache ist der Sand- und Kiesabbau der Firma Sehring. Ein breites Bündnis unter Beteiligung der NaturFreunde ruft deshalb zu einer Demonstration am 16. März um 11 Uhr in Langen (Treffpunkt am Bahnhof) auf und fordert Umwelt und Klima sollten vor...Weiterlesen
  • Frankfurt bald pestizidfrei?

    Viele Wissenschaftler*innen stufen Glyphosat als krebserregend ein und es soll das Artensterben fördern. Deshalb will das von den NaturFreunden mitinitiierte Bündnis für ein glyphosatfreies Frankfurt das Pflanzengift aus der Stadt verbannen. Ziel ist ein Pestizidverbot in der ganzen Stadt. Im März...Weiterlesen
  • Das neue Hessen-Info ist da

    Es bietet Informationen über das von den NaturFreunden unterstützte "Aktionsbündnis glyphosatfreies Frankfurt". Zudem informiert es über Neuigkeiten bei den Natura Trails in Hessen 2.0 sowie den Jugendaustausch mit Senegal/Gambia. Auch der aktuelle Stand in Sachen Stärkenberatung wird in dem...Weiterlesen
  • Kick Off – von den Fachgruppen zum Sportverein der NaturFreunde Hessen

    © SV NF Hessen
    Passend zum Start in das Jahr 2019 startete die gemeinsame Planung des Sportvereins der NaturFreunde Hessen mit Sitz in Frankfurt am Main. In einem gemeinsamen KickOff Treffen Anfang Februar im Naturfreundehaus Rodenbach mit den Sport-Fachgruppen der Naturfreunde Hessen und dem Vereinsvorstand ging...Weiterlesen
  • Fridays for Futur auch in Wetzlar

    © NF Hessen/Wetzlar
    Am vergangenen Freitag, den 1. Februar, trafen sich viele Schülerinnen und Schüler auf dem Wetzlarer Domplatz zu einer Demonstration für den Klimaschutz. Die Ortsgruppe Wetzlar der NaturFreunde war dabei. Unter dem Motto Fridays for Future, übersetzt Freitage für die Zukunft, protestieren seit...Weiterlesen
  • Einladung an alle zur Häuserkonferenz

    Die Tagung hat das Ziel, gemeinsame Vorstellungen über die Zukunft der Naturfreundehäuser zu entwickeln und diese damit zu stärken. Sie findet am 2. März im Naturfreundehaus in Darmstadt statt. Mit dabei ist die „Agentur Zielgenau“, die gesellschaftlich engagierte Organisationen berät, sowie die...Weiterlesen
  • Rechtsextremismus im Naturschutz: Neue Fachstelle klärt auf

    Rechtsextremes Gedankengut im Umwelt- und Naturschutz ist keine Seltenheit und blickt auf eine lange Tradition in Deutschland zurück. Deshalb haben die NaturFreunde und die Naturfreundejugend Deutschlands eine gemeinsame Fachstelle für Präventionsarbeit aufgebaut. Völkisch-nationalistische und...Weiterlesen
  • Brandstiftung bei den Naturfreunden in Frankfurt

    In der Nacht zum 24. Januar 2019 wurde durch Brandstiftung das NFH Frankfurt Herxheimerstraße beschädigt. In dem Haus sind auch unsere Geschäftsstelle und die der Naturfreundejugend Hessen untergebracht. Obwohl es keine Hinweise (Bekennerschreiben o.ä.) gibt, schließen wir einen rechstextrem...Weiterlesen
  • Das neue Jahresprogramm ist online !

    Es zeigt einen kleinen Ausschnitt aus den vielfältigen und interessanten Angeboten unserer Orts- und Fachgruppen sowie der Naturfreundejugend. Die Printversion kannst du Ende Januar kostenfrei in der Geschäftsstelle bestellen. Viel Spaß beim Stöbern!Weiterlesen
  • Offenbacher NaturFreunde engagieren sich in Afrika

    © Johannes Borst-Rachor (NF Vors. OF)
    Die NaturFreunde Internationale verwirklichte die erste "Landschaft des Jahres" auf dem afrikanischen Kontinent. Offenbacher Naturfreunde besuchten vor kurzem die vom Klimawandel gezeichnete Region am Rande der Sahelzone im Senegal und in Gambia. Sie stellten fest, dass vor allem junge Menschen in...Weiterlesen
  • Sportverein der NaturFreunde Hessen gegründet

    Am 09.10.2018 fand die Gründungsversammlung des "Sportvereins der NaturFreunde Hessen“ mit Sitz in Frankfurt am Main statt. Der Verein bündelt die natursportlichen Aktivitäten der Naturfreunde. Vorsitzender des Vereins ist Günter Scharnagl, der langjährige Leiter der Landesfachgruppe Bergsport...Weiterlesen
  • 250. Montagsdemonstration gegen Flughafenausbau

    Montag, 11. Juni 2018, 18.00 Uhr, Terminal 1 Unter dem Motto "Ruhe jetzt!" ruft das Bündnis der Bürgerinitiativen mit seinen über 80 Intitiaiven in der Region, darunter die NaturFreunde Hessen zur 250. Montagsdemonstration auf! Die Ziele sind weiter: - Kein weiterer Flughafenausbau - Absolutes...Weiterlesen
  • HESSENTAG in Korbach am 29. Mai sind wir dabei

    NATURFREUNDE AUF DEM HESSENTAG in Korbach Liebe NaturFreundinnen, liebe NaturFreunde, auch in diesem Jahr präsentieren sich die NaturFreunde und die Naturfreundejugend Hessen wieder auf dem Hessentag. Dienstag, 29. Mai 2018 von 10 bis 19 Uhr Halle 1 der Landesausstellung Medebacher Landstraße 31 in...Weiterlesen
  • NaturFreunde Hessen sind jetzt Mitglied im Landessportbund Hessen

    Auf der Sitzung des Hauptausschusses des Landessportbundes Hessen am 5. Mai wurden die NaturFreunde Hessen als neues Mitglied als "Verband mit besonderen Aufgaben" aufgenommen. Die NaturFreunde als Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur stehen mit ihren Zielen und Aktivitäten...Weiterlesen
  • Stärkeberatung der NaturFreunde in Hessen - ein lohnendes Projekt

    Die erste Runde der Stärkeberatung in Hessen ist geschafft, und ich möchte betonen: Erfolgreich geschafft! An vier Wochenenden zwischen Oktober und April trafen wir uns in unterschiedlichen Häusern und ließen die Köpfe rauchen. Ein sehr kompetentes Team vom „Netzwerk für Demokratie und Courage“ (...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 7 von 8
  • nächste Seite ›
  • Verkehrswende
  • Frieden
  • Aktiv gegen Rechts
  • Umweltschutz
    • Am 16. Juli startet der "Wasserlauf 2022"- mit dabei die NaturFreunde
  • Grenzenlose Solidarität
  • Kultur
  • Kultura Trails
  • Natura Trails
  • Historisches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook